13.11.2012 Aufrufe

Israel Regardie

Israel Regardie

Israel Regardie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gewordene Myste darauf vertrauen, daß sich diese kosmischen Gesetze auch in seinem<br />

persönlichen, individuellen Dasein verwirklichen würden, was konkret die<br />

Wiederauferstehung nach dem Tode, das immerwährende Leben bedeutet.<br />

Dieses ewige kosmische Drama wurde nun innerhalb der verschiedenen, untereinander aber<br />

höchstwahrscheinlich in Verbindung stehenden Mysterienkulte mittels der verschiedensten<br />

Bilder und Geschichten dargestellt. Bei den bekanntesten Mysterien der Antike in Eleusis<br />

scheint der Raub der Persephone, Tochter der Korngöttin Demeter, durch Hades, den Gott der<br />

Unterwelt, und der vor Zeus zwischen Demeter und Hades ausgehandelte Kompromiß als<br />

Vorlage für die Gestaltung des zentralen Themas der Auseinandersetzung zwischen Licht und<br />

Finsternis gedient zu haben. An der Ostküste des Mittelmeeres wurden Mysterien gefeiert, die<br />

mit Adonis in Verbindung gebracht wurden, dessen Geschichte fast identisch mit der von<br />

Persephone ist. Adonis, der Geliebte der Göttin Aphrodite, wird durch einen vom<br />

eifersüchtigen Gott Mars gesandten Eber getötet. Auf inniges Bitten der Aphrodite erlaubt<br />

Zeus, daß Adonis während des Jahreslaufs eine gewisse Zeit am Licht des Tages bei<br />

Aphrodite zubringen darf, für den Rest der Zeit indessen in der Unterwelt verweilen muß.<br />

Ähnliche Mythen sind fast durchweg auch die Grundlagen der anderen Mysterienkulte.<br />

Es ist klar ersichtlich, daß im heutigen Christentum manches aus den alten Mysterien noch<br />

vorhanden ist, wenn auch rudimentär und sicher auch verstümmelt. So zeigt sich auch in der<br />

Geschichte des Todes und der Auferstehung von Jesus die klassische Auseinandersetzung<br />

zwischen den Mächten der Finsternis und des Lichtes. Das Christentum hat sich nie als Erbe<br />

der Mysterien betrachtet, sondern ist in seinen äußeren Formen von Anfang an als deren<br />

Antipode aufgetreten, selbst wenn gewisse rituelle Handlungen, wie beispielsweise die Taufe,<br />

Gemeinsamkeiten mit den Mysterien erkennen lassen. Die Mysterien stellten, was sittlich<br />

moralische Haltung, Herkunft und körperliche Kraft betraf, hohe Anforderungen an<br />

diejenigen, die Zulassung erbaten. Bewußt sollten sie nur wenigen zugänglich sein. Verschärft<br />

wurde die Exklusivität ohnehin durch die gesellschaftliche Struktur der Antike, deren<br />

wirtschaftliche Existenz ausschließlich auf den Rücken von mehr oder weniger rechtlosen<br />

Sklaven ruhte. Mysterien werden von Göttern gestiftet, aber von Menschen zelebriert. Ein<br />

Satz, der gerade auch in Verbindung mit dem Golden Dawn nie vergessen werden darf. Er<br />

bedeutet, daß innerhalb der aus der Mysterientradition hervorgehenden Bewegungen, Logen<br />

und Orden ein überzüchtetes, elitäres Bewußtsein, das in manchen Fällen auch faschistoide<br />

Züge annehmen kann, stets als latente Gefahr vorhanden ist. Die Geschichte zeigt, daß<br />

manche Orden und Bewegungen dieser Gefahr nicht in ausreichendem Maße widerstanden<br />

haben und ihre privilegierte Position zu Machtmißbrauch eingesetzt haben. Damit haben sie<br />

selbst zu ihrem Untergang oder zu ihrer Degeneration beigetragen. Demgegenüber postulierte<br />

das frühe Christentum, daß Einweihung, die Erfahrung der göttlichen Nähe auch dem Sünder,<br />

Armen und Gebrechlichen zugänglich sei. Man kann die Bergpredigt von Jesus in gewissem<br />

Sinne auch als Gegenposition zu den Degenerationserscheinungen der antiken Mysterien<br />

verstehen. Es bleibt die Tragödie der letzten 1500 Jahre, daß das Christentum durch den<br />

unseligen Bund mit dem sterbenden Römischen Reich nicht mehr in der Lage war, das zu<br />

verwirklichen, was ursprünglich gemeint war, und die Kirche nun selbst auf die Seite der<br />

Herrschenden und ihrer Gewalt geriet, ohne indessen das Licht, das in den Mysterien<br />

zweifellos vorhanden ist, allgemein zugänglich zu machen.<br />

Die durch die Mysterien vermittelte Kosmogonie (Kosmogonie bezeichnet eine Synthese von<br />

Religion und Naturwissenschaft) beruht auf dem Prinzip der Evolution. Damit ist gemeint,<br />

daß sich die Menschheit wie auch der einzelne Mensch auf einem stetigen Weg der<br />

Entwicklung befindet. Dem Individuum ist es praktisch unmöglich, inmitten all der<br />

Zeitwirren, Kriege, der politischen und kulturellen Umwälzungen das Gesetz dieser Evolution<br />

zu erkennen, weil es größere Dimensionen umfaßt, als Verstand und Bewußtsein des<br />

einzelnen Menschen zu überblicken imstande sind. Aufgabe der Mysterien ist es nun, dem<br />

einzelnen Menschen die Perspektive für dieses Größere zu öffnen und ihm damit zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!