13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

19 Jahrgang 1857. 19<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

Voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

25. Stedorf Meyer, Hermann Heinrich,<br />

unverehelicht zu<br />

Stedorf.<br />

26. Stedorf. Rabe, Johann Diedrich,<br />

Ehemann, Häusling<br />

und Tischler zu Stedorf.<br />

27. Stedorf. Kedenburg, Margarethe<br />

Luise Elisabeth,<br />

Wittwe zu Stedorf.<br />

28. Dörverden Grauerholz, Friedrich<br />

Diedrich,<br />

Kind zu Dörverden<br />

29. Dörverden Meyer, Sophie Marie<br />

Margarethe, Kind<br />

zu Dörverden.<br />

30. Dörverden. Reinhardt, Hermann<br />

Heinrich, Ehemann,<br />

Brinksitzer zu Dörverden<br />

31. Stedorf Wiebe, Johann Heinrich<br />

Rippe, Wittwer,<br />

Halbmeier zu Stedorf<br />

32. Dörverden Clasen, Mette Anne<br />

Henriette,<br />

Ehefrau zu Dörverden.<br />

33. Ober-Boyen Wendt, Wilhelmine<br />

Antoinette, Ehefrau<br />

zu Ober-Boyen.<br />

34. Dörverden Bollwien, Catharine<br />

Marie Elisabeth,<br />

Kind aus Eystrup.<br />

35. Stedorf Wiebe, Hermann Heinrich<br />

Diedrich Kind zu Stedorf<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

26 Jahr 3 Monat. Halbmeier Friedrich Meyer<br />

und dessen Ehefrau Catharine<br />

Margarethe geborne Ehmke.<br />

46 Jahr 8 Monat. Soldat Johann Heinrich Conrad<br />

Rabe und dessen Ehefrau<br />

Elisabeth geborne Lühning.<br />

69 Jahr. Halbmeier Ehler Schmädeke<br />

zu Stöcken und dessen Ehefrau<br />

Marie geborne Diercks.<br />

3 <strong>Tag</strong>e. Anbauer Diedrich Friedrich<br />

Grauerholz und dessen Ehefrau<br />

Anne Margarethe Elisabeth<br />

geborne Rüter.<br />

2 <strong>Tag</strong>e. Die unverehelichte Marie Margarethe<br />

Meyer.<br />

39 Jahr 4 Monat. Brinksitzer Johann Friedrich<br />

Reinhardt und dessen Ehefrau<br />

Dorothea geborne Bokelmann.<br />

81 Jahr 5 Monat Halbmeier Johann Heinrich<br />

Wiebe und dessen Ehefrau<br />

Anne Margarethe geborne<br />

Quade.<br />

59 ¾ Jahr. Brinksitzer Ernst Göbbert zu<br />

Stedorf und dessen Ehefrau<br />

Dorothea geborne Ostermeier.<br />

69 Jahr 11 Monat. Johann Meyer – Bürger in Hoya<br />

und dessen Ehefrau Anne<br />

Marie geborne Döpken.<br />

1 Monat 26 <strong>Tag</strong>e. Johann Bollwien, Zimmermann<br />

zu Eystrup und<br />

dessen Ehefrau Sophie geborne<br />

Winsemann.<br />

11 Monat. Häusling und Tischler Johann<br />

Heinrich Wiebe und dessen<br />

Ehefrau Catharine Dorothea<br />

geborne Bolland.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1857.<br />

Den dreißigsten<br />

Juni, Abends<br />

sechs einhalb Uhr.<br />

Den zehnten Juli,<br />

Abends sieben<br />

Uhr.<br />

Den neunzehnten<br />

Juli, Morgens<br />

vier Uhr.<br />

Den zwei und<br />

zwanzigsten<br />

Juli, Nachmittags<br />

vier Uhr.<br />

Den sieben und<br />

zwanzigsten<br />

Juli, Morgens<br />

fünf Uhr.<br />

Den achten<br />

August, Morgens<br />

sechs Uhr.<br />

Den elften<br />

August, Morgens<br />

sieben Uhr.<br />

Den fünf und<br />

zwanzigsten<br />

August, Mittags<br />

halb zwölf Uhr.<br />

Den zweiten<br />

September<br />

Mittags halb<br />

zwölf Uhr.<br />

Den elften<br />

September, Abends<br />

sechs Uhr.<br />

Den zwölften<br />

September, Morgens<br />

fünf Uhr.<br />

Todesart<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

Bemerkungen<br />

Lungensucht. 3 Juli<br />

1857. ---<br />

Lungenentzündung 14 Juli<br />

1857.<br />

Entkräftung 22 Juli<br />

1857.<br />

Schwäche. 24 Juli<br />

1857.<br />

Der Verstorbene hinterläßt eine<br />

Wittwe, Catharine Elisabeth geborne<br />

Bartels.<br />

Die Verstorbene war die hinterbliebene<br />

Wittwe des weiland<br />

Halbmeiers Peter Kedenburg<br />

zu Stedorf.<br />

Schwäche 29 Juli<br />

1857. ---<br />

Schwindsucht 10 August<br />

1857.<br />

Entkräftung 14 August<br />

1857,<br />

öffentlich mit Gesang<br />

und Predigt.<br />

Rheumatisches<br />

Leiden.<br />

28 August<br />

1857<br />

Entkräftung. 7 September<br />

1857.<br />

Rothe Ruhr. 14 September<br />

1857<br />

Rothe Ruhr 15 September<br />

1857<br />

---<br />

Der Verstorbene hinterläßt<br />

eine Wittwe Marie Adelheid<br />

geborne Rönitz.<br />

Der Verstorbene war der hinterbliebene<br />

Wittwer der am 11 December<br />

1846 verstorbenen Dorothea Margarethe<br />

gebornen Kracke.<br />

Die Verstorbene war die Ehefrau<br />

des Brinksitzers und Todtengräbers<br />

Hermann Clasen zu Dörverden.<br />

Die Verstorbene war die Ehefrau<br />

des Vollmeiers Johann<br />

Diedrich Friedrich Brüning Wendt<br />

zu Ober-Boyen.<br />

Eingetragen nach der vom Küster-<br />

Adjunct Heinrich Otte zu Eystrup aufgesetzten<br />

Todes-Anzeige.<br />

---<br />

Nachtrag zum Eintrage sub nr. 34<br />

auf dieser Seite: Nach einem aus Eystrup<br />

eingegangenen Geburts- und<br />

Taufschein sind die Vornamen des<br />

verstorbenen Kindes: Sophie Marie<br />

Catharine, - ist sein Alter 1 Mon. 23 <strong>Tag</strong>e,<br />

sind seine Aeltern: Häusling Johann<br />

Ludwig Bollwien in Eystrup und dessen Ehefrau<br />

Marie Sophie Dorothea Margarethe geborne Winsemann<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig,<br />

den 3 Juli<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 14 Juli<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 22 Juli<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 24 Juli<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 29 Juli<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 11 August<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 14 August<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 28 August<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

7 September<br />

1857.<br />

A Hartwig<br />

14 September<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

15 September<br />

1857.<br />

A Hartwig<br />

18 September 1857<br />

26.02.08 - HN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!