13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

43 Jahrgang 1862. 43<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

Voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

35. Stedorf. Dreyer, Johann Heinrich<br />

Wilhelm, Ehemann,<br />

Anbauer zu Stedorf.<br />

a. Bremerhaven. Precht, Friedrich Wilhelm,<br />

unverehelichter Schneidergeselle<br />

aus Stedorf.<br />

36. Dörverden, Otte, Johann Harm,<br />

Ehemann, Halbmeier<br />

zu Dörverden.<br />

37. Stedorf. Bormann, Johann<br />

Hermann Heinrich,<br />

Knabe zu Stedorf.<br />

38. Stedorf. Bartels, Johann Gerd<br />

Friedrich, Wittwer,<br />

Halbmeier zu Stedorf.<br />

39. Dörverden. Kracke, Sophie Margarethe<br />

Elisabeth, Ehefrau des<br />

Anbauers und Zimmermanns<br />

Hermann Heinrich<br />

Kracke zu Dörverden.<br />

b. Geestendorf. Meyer, Ehler Diedrich,<br />

unverehelichter Maurer<br />

aus Dörverden.<br />

40. Borstel. Cordes, Johann Christoph<br />

Friedrich, unverehelichter<br />

Häusling zu Borstel.<br />

41. Stedorf. Twietmeyer, Charlotte<br />

Marianne, Wittwe<br />

des weiland Anbauers<br />

Hermann Heinrich<br />

Twietmeyer zu Stedorf<br />

42. Stedorf Rabe, Catharine<br />

Elisabeth, Wittwe<br />

des weiland Häuslings<br />

Dietrich Rabe zu Stedorf<br />

43. Dörverden Böcker Dorothea<br />

Marie Sophie,<br />

Mädchen, zu<br />

Dörverden.<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

78 Jahr 11 Monat. Der Anbauer Cord Heinrich Dreyer<br />

und dessen Ehefrau Anne<br />

Catharine geborne Stöckmann.<br />

31 Jahr 11 Monat. Diedrich Precht, Halbmeiers Sohn,<br />

und Maria Lingel.<br />

70 Jahr 4½ Monat. Der Halbmeier Johann Harm<br />

Otte zu Riede und dessen<br />

Ehefrau Gesche Adelheid geborne<br />

Elmers.<br />

8 <strong>Tag</strong>e. Der Halbmeier Johann Hermann<br />

Heinrich Bormann und dessen<br />

Ehefrau Meta Sophie<br />

Magdalene geborne Heims.<br />

70 Jahr 11 Monat. Der Halbmeier Johann Gerd<br />

Diedrich Bartels und dessen Ehefrau<br />

Anne Margarethe Elisabeth<br />

geborne Twachtmann<br />

32 Jahr 7 <strong>Tag</strong>e Der Halbmeier Anton Heldberg<br />

zu Hasbergen und dessen Ehefrau<br />

Anne Catharine Dorothea<br />

geborne Deike.<br />

26 Jahr 3 Monat. Der Häusling Hermann Heinrich<br />

Meyer und dessen Ehefrau<br />

Dorothea geborne Dierks.<br />

63 Jahr 1 Monat. Der Vollmeier Johann Heinrich<br />

Cordes zu Stedorf und dessen<br />

Ehefrau Catharine Sophie<br />

geborne Clasen.<br />

58 Jahr Der Esquadron Chirug<br />

August Wendeburg und<br />

dessen Ehefrau Sophie geborne<br />

Lohmeyer.<br />

62 Jahr 3 Wochen Der Halbmeier Johann Heinrich<br />

Bartels und dessen<br />

Ehefrau Elisabeth geborne<br />

Pagels.<br />

18 <strong>Tag</strong>e. Der Köthner Johann Heinrich<br />

Christoph Böcker und<br />

dessen Ehefrau Anne Dorothea<br />

Margarethe geborne<br />

Nullmeyer.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1862.<br />

Den dreißigsten<br />

Juli, Morgens<br />

neun Uhr.<br />

Den ersten<br />

August.<br />

Den vierten<br />

September, Abends<br />

acht Uhr.<br />

Den zehnten<br />

September, Morgens<br />

zehn Uhr.<br />

Den dreizehnten<br />

September, Abends<br />

sechs Uhr.<br />

Den drei und<br />

zwanzigsten<br />

September, Abends<br />

fünf Uhr.<br />

Den fünf und<br />

zwanzigsten<br />

September, Morgens<br />

ein Uhr.<br />

Den fünften<br />

November, Abends<br />

vier Uhr.<br />

Den siebenzehnten<br />

November,<br />

Nachts elf Uhr<br />

Den sieben und<br />

zwanzigsten<br />

November, Mittags<br />

ein Uhr<br />

Den sechsten<br />

December<br />

Abends neun<br />

Uhr.<br />

Todesart<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

Bemerkungen<br />

Entkräftung. 2 August<br />

1862 ---<br />

Nervenfieber<br />

Brustkrankheit 8 September<br />

1862.<br />

Mundklemme. 13 September<br />

1862.<br />

Brustkrankheit 18 September<br />

1862.<br />

Auszehrung. 27 September<br />

1862.<br />

Wassersucht 27 September<br />

1862.<br />

Brustkrankheit 8 November<br />

1862.<br />

Auszehrung 21 November<br />

1862.<br />

Brustkrankheit 1 December<br />

1862.<br />

Schäuerchen 9 December<br />

1862.<br />

Eingetragen auf Grund eines<br />

Auszugs aus den Sterbe-Registern<br />

des Amts Bremerhaven, in welchem<br />

jedoch die Aeltern des Verstorbenen,<br />

sowie der Begräbnißtag nicht angegeben<br />

sind.<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Dem Eintrage liegt der von<br />

Pastor Behn in Geestendorf eingesandte<br />

Todten- und Begräbnißschein<br />

zum Grunde.<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig,<br />

den 2 August<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 14 August<br />

1862,<br />

A Hartwig,<br />

den 8 September<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 13 September<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 18 September<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 27 September<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 29 September<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 8 November<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 21 November<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 1 December<br />

1862,<br />

A Hartwig,<br />

den 9 December<br />

1862.<br />

17.04.08 - HN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!