13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

47 Jahrgang 1863. 47<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

Voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

a. Dörverden. Müller ---<br />

Mädchen zu Dörverden<br />

23. Dörverden. Rabe, ---<br />

Knabe zu Dörverden.<br />

24 Dörverden. Bohnseyer, Christine<br />

Louise Henriette, hinterbliebene<br />

Wittwe<br />

des Husaren Bohnseyer<br />

zu Dörverden<br />

25. Stedorf. Heitkamp, Johann<br />

Heinrich, Wittwer,<br />

pensionirter Trompeter<br />

zu Stedorf.<br />

26. Stedorf. Ahlers, Heinrich Friedrich<br />

Conrad, Knabe<br />

zu Stedorf.<br />

27. Dörverden. Heussmann, Wilhelm<br />

Hermann August,<br />

Knabe zu Dörverden.<br />

28. Dörverden. Förster, Friedrich Hermann,<br />

Knabe<br />

zu Dörverden.<br />

29. Stedorf. Osterholz, Marie Dorothea<br />

Sophie, Ehefrau des Häuslings<br />

Hermann Heinrich Osterholz<br />

zu Stedorf.<br />

30. Stedorf. Lohmann, Margarethe<br />

Dorothea, Ehefrau des<br />

Anbauers Wilhelm Christoph<br />

Lohmann zu Stedorf.<br />

31. Stedorf. Gode, Marie, Ehefrau<br />

des Vollmeiers Johann<br />

Gode zu Stedorf.<br />

32. Dörverden. Schäfer, Johann<br />

Heinrich, Ehemann,<br />

Häusling zu Dörverden.<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

todtgeboren Der Häusling Christoph Heinrich<br />

Müller und dessen Ehefrau<br />

Friedrike Catharine Elisabeth<br />

geborne Meyer.<br />

Offener Schaden<br />

am Rückgrad.<br />

11 <strong>Tag</strong>e<br />

Der Anbauer und Glaser Friedrich<br />

Rabe und dessen Ehefrau<br />

Dorothea Marie Sophie geborne<br />

Wichmann.<br />

69 Jahr 3 ½ Monat. Der Schulmeister Johann Friedrich<br />

Wilhelm Lütjen zu Behrensen<br />

Parochie Hevensen und<br />

dessen Ehefrau Hanne Sophie<br />

geborne Häupken.<br />

71 Jahr 3 Monat. Johann Andreas Heitkamp,<br />

Einwohner zu Süterode Kirchspiels<br />

Catlenburg und dessen<br />

Ehefrau Anne Elisabeth<br />

geborne Fricke.<br />

8 Monat 3 <strong>Tag</strong>e Der Häusling Johann Heinrich<br />

Ahlers und dessen Ehefrau<br />

Anne Margarethe geborne<br />

Müller.<br />

1 Jahr 6 Monat,<br />

14 <strong>Tag</strong>e<br />

3 Jahr 10 Monat<br />

9 <strong>Tag</strong>e.<br />

Der Köthner und Gastwirth<br />

Conrad Heinrich Friedrich Wilhelm<br />

Heussmann und dessen<br />

Ehefrau Gesche Anne Marie<br />

geborne Lammers.<br />

Der Brinksitzer Johann Heinrich<br />

Förster und dessen Ehefrau<br />

Catharine Sophie Margarethe<br />

Dorothea geborne Clasen.<br />

21 Jahr 5 ½ Monat. Der Einwohner Johann Diedrich<br />

Dinkelmann zu Haidhüsen<br />

und dessen Ehefrau Sophie Dorothea<br />

geborne Habenicht.<br />

42 Jahr 8 Monat Der Halbmeier Johann Heinrich<br />

Bartels und dessen Ehefrau<br />

Elisabeth geborne Pagels.<br />

66 Jahr 6 Monat. Der Köthner Johann Heinrich<br />

Bolland und dessen Ehefrau<br />

Marie Elisabeth geborne<br />

Lohmann.<br />

74 Jahr 11 Monat. Der Musquetir vom de la Motte<br />

Bataillon Daniel Diedrich Schäfer<br />

zu Verden und dessen<br />

Ehefrau Anne Sophie geborne<br />

Gerken.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1863.<br />

Den drei und<br />

zwanzigsten<br />

April, Morgens<br />

vier Uhr.<br />

Den zwei und<br />

zwanzigsten<br />

April, Morgens<br />

sechs Uhr.<br />

Den zwei und<br />

zwanzigsten<br />

April, Morgens<br />

neun Uhr.<br />

Den vier und<br />

zwanzigsten<br />

April, Abends<br />

elf Uhr<br />

Den fünf und<br />

zwanzigsten<br />

April, Morgens<br />

acht Uhr.<br />

todtge<br />

zweiten<br />

Morgens drei Uhr.<br />

Den sechs und<br />

zwanzigsten<br />

April, Nachmittags<br />

halb vier Uhr<br />

Den fünften<br />

Mai, Abends<br />

halbzehn Uhr.<br />

Den siebenten<br />

Mai, Morgens<br />

sieben Uhr.<br />

Den elften<br />

Mai, Abends<br />

elf Uhr.<br />

Den dreizehnten<br />

Mai, Abends<br />

zehn Uhr.<br />

Todesart<br />

boren den<br />

April,<br />

Offener Schaden<br />

am Rückgrad<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

3 April<br />

1863.<br />

25 April<br />

1863.<br />

Brustkrankheit. 25 April<br />

1863.<br />

Lungenschlag. 28 April<br />

1863<br />

Schäuerchen 27 April<br />

1863.<br />

Gehirn-Entzündung.<br />

28 April<br />

1863.<br />

Crouphusten. 30 April<br />

1863.<br />

Wochenbett. 8 Mai<br />

1863.<br />

Auszehrung. 11 Mai<br />

1863.<br />

Abzehrung nach<br />

einem vor 5 Jahren<br />

erlittenen Bruch<br />

des Hüftwirbelknochen.<br />

16 Mai<br />

1863<br />

Entkräftung 16 Mai<br />

1863.<br />

Bemerkungen<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig,<br />

den 3 April<br />

1863.<br />

A Hartwig<br />

den 25 April<br />

1863.<br />

A Hartwig,<br />

den 25 April<br />

1863.<br />

A Hartwig,<br />

den 28 April<br />

1863<br />

A Hartwig,<br />

den 27 April<br />

1863.<br />

A Hartwig,<br />

den 28 April<br />

1863.<br />

A Hartwig,<br />

den 30 April<br />

A Hartwig,<br />

den 8 Mai<br />

1863<br />

A Hartwig,<br />

den 11 Mai<br />

1863.<br />

A Hartwig,<br />

den 16 Mai<br />

1863.<br />

A Hartwig,<br />

den 16 Mai<br />

1863.<br />

17.06.08 - HN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!