13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

41 Jahrgang 1862. 41<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

Voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

12. Diensthop. Brandes, Dorette Luise,<br />

hinterbliebene Wittwe<br />

des weiland Gestütverwalters<br />

Brandes<br />

zu Memsen.<br />

13. Dörverden. Fricke, Sophie Elisabeth<br />

Rebecke, Kind weiblichen<br />

Geschlechts in Dörverden<br />

14. Barme. Blohme, Sophie Margarethe<br />

Adelheid, Ehefrau<br />

des Brinksitzers Hermann<br />

Blome zu Barme<br />

15. Stedorf. Göbbert, Johann Diedrich Heinrich<br />

Erdwig David, Wittwer,<br />

Brinksitzer in<br />

Stedorf.<br />

16. Dörverden Seemann, Diedrich Heinrich<br />

Friedrich, Ehemann,<br />

Häusling zu Dörverden.<br />

17. Stedorf Wente, Heinrich Diedrich<br />

Friedrich, Knabe zu Stedorf<br />

18. Dörverden Böcker,Sophie Marie<br />

Juliane, Mädchen<br />

zu Dörverden.<br />

19. Dörverden Mühlenkamp, Carl<br />

Christian Heinrich, Wittwer,<br />

Brinksitzer und<br />

Sattler zu Dörverden.<br />

20. Stedorf Cordes, Dorothea Catharine<br />

Margarethe, Mädchen<br />

zu Stedorf.<br />

21. Dörverden Meyer, Johann Ernst,<br />

Ehemann , Häusling<br />

zu Dörverden.<br />

22. Dörverden. Kuhlmann, Sophie<br />

Marie Dorothea, Mädchen<br />

zu Dörverden.<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

93 Jahr 5 Monat<br />

8 <strong>Tag</strong>e<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

Der Großköthner Jobst Ludwig<br />

Plinke zu Langenhagen und<br />

dessen Ehefrau Catharine Elisabeth<br />

geborne Eiken.<br />

1 Monat 3 <strong>Tag</strong>e Der Köthner Hermann<br />

Diedrich Fricke und dessen<br />

Ehefrau Catharine Dorothea<br />

geborne Wedemeyer.<br />

55 Jahr 3 ½<br />

Monat.<br />

Der Halbmeier Johann Heinrich<br />

Holtorf zu Stedebergen und dessen<br />

Ehefrau Anne Adelheid geborne<br />

Bruns.<br />

71 Jahr 11 Monat. Der Brinksitzer Ernst Göbbert<br />

und dessen Ehefrau Dorothea<br />

geborne Ostermeyer<br />

40 Jahr 3 ½ Monat Der Schäfer Johann Heinrich<br />

Seemann und dessen Ehefrau<br />

Dorothea geborne Röttjer.<br />

5 Monate Der Brinksitzer und Schmied<br />

Cord Heinrich Wente zu Stedorf<br />

und dessen Ehefrau Catharine<br />

Marie geborne Meyer.<br />

5 Jahr 3 Monate Der Häusling Heinrich Diedrich<br />

Böcker und dessen Ehefrau<br />

Sophie Margarethe geborne<br />

Logemann.<br />

82 Jahr 1 ½ Monat Der Brinksitzer Christian Mühlenkamp<br />

und dessen Ehefrau<br />

Anne Margarethe geborne<br />

Precht.<br />

3 Jahr 4 Monat<br />

4 <strong>Tag</strong>e<br />

Der Anbauer Friedrich Wilhelm<br />

Cordes und dessen Ehefrau<br />

Catharine Margarethe Marie<br />

geborne Wendte.<br />

75 Jahr. Der Vollmeier Claus Heinrich<br />

Meyer zu Holtrup und dessen<br />

Ehefrau Marie Adelheid geborne<br />

Burhops.<br />

8 Monat und<br />

5 <strong>Tag</strong>e.<br />

Der Häusling und Tischler<br />

August Philipp Kuhlmann<br />

und dessen Ehefrau Anne<br />

Dorothea Elisabeth geborne<br />

Clausen.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1862.<br />

Den achtzehnten<br />

März, Nachts<br />

zwei Uhr.<br />

Den fünften April,<br />

Morgens acht<br />

Uhr.<br />

Den zwölften<br />

April, Nachmittags<br />

vier Uhr<br />

Den dreizehnten<br />

April, Nachmittags<br />

halb fünf Uhr.<br />

Den siebenzehnten<br />

April, Morgens<br />

fünf Uhr.<br />

Den achtzehnten<br />

April, Morgens<br />

zehn Uhr.<br />

Den drei und<br />

zwanzigsten<br />

April, Morgens<br />

zwei Uhr.<br />

Den zweiten<br />

Mai, Nachmittags<br />

vier Uhr.<br />

Den vierten<br />

Mai, Mittags<br />

zwölf Uhr.<br />

Den fünften<br />

Mai, Morgens<br />

fünf Uhr.<br />

Den fünften<br />

Mai, Mittags<br />

zwölf Uhr.<br />

Todesart<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

Entkräftung. 22 März<br />

1862.<br />

Schäuerchen. 9 April<br />

1862.<br />

Lungen-Entzündung<br />

Vom Hausboden<br />

herabgestürzt.<br />

17 April<br />

1862.<br />

17 April<br />

1862.<br />

Bemerkungen<br />

Schwindsucht 21 April<br />

1862. ---<br />

Schwäche. 22 April<br />

1862.<br />

Croup-Husten 26 April<br />

1862.<br />

Entkräftung 5 Mai<br />

1862.<br />

Das Kind ist von<br />

seiner Geburt an<br />

körperlich und gei<br />

stig elend geworden<br />

8 Mai<br />

1862.<br />

Entkräftung. 8 Mai<br />

1862.<br />

Schäuerchen 9 Mai<br />

1862.<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig,<br />

den 22 März<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 9 April<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 17 April<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 17 April<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 21 April<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 22 April<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 26 April<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 5 Mai<br />

1862<br />

A Hartwig,<br />

den 8 Mai<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

8 Mai<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 9 Mai<br />

1862.<br />

27.03.08 - AK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!