13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

39 Jahrgang 1861. 39<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

Voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

33. Dörverden. Winsinger, Anne Marie<br />

Doris, Kind zu Dörverden.<br />

34. Dörverden. Sander, Georg Wilhelm,<br />

Ehemann, Häusling<br />

in Dörverden.<br />

35. Dörverden. Fastenau, Hermann<br />

Heinrich, Jüngling<br />

in Dörverden.<br />

36. Dörverden. Heussmann, Anne<br />

Catharine Elisabeth,<br />

Ehefrau des Fährmanns<br />

Christoph Heussmann<br />

zu Dörverden.<br />

37. Dörverden. Hartwig, Helene Henriette,<br />

Ehefrau des Pastors<br />

A Hartwig in<br />

Dörverden.<br />

38. Barme. Hegeholz, Johanne<br />

Sophie, Ehefrau des<br />

Köthners Christoph<br />

Hegeholz zu Barme.<br />

39. Gestefeld. Heimsoth, Wilhelm<br />

Diedrich, Wittwer,<br />

Halbmeier zu Gestefeld<br />

40. Dörverden Wunnenberg, Johanne<br />

Sophie Luise Henriette Ernestine<br />

Ehefrau des Anbauers und<br />

Maurers Fritz Wunnenberg<br />

zu Almstedt Amts Alfeld.<br />

41. Stedorf. Grefe, Gerd Diedrich,<br />

unverehelicht<br />

zu Stedorf.<br />

42. Dörverden. Suling, Margarethe<br />

Dorothea, unverehelichte<br />

Dienstmagd<br />

aus Duddenhausen<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

2 Monat. Die unverehelichte Anne<br />

Marie Winsinger.<br />

65 Jahr. Angeblich ein gewisser Sander<br />

und die unverehelichte Catharine<br />

Elisabeth Siebrand zu<br />

Sebbenhausen.<br />

16 Jahr 1 Monat. Der Häusling Johann Heinrich<br />

Christoph Fastenau und<br />

dessen Ehefrau Eleonore<br />

Friedrike Dorothea geborne<br />

Mori.<br />

72 Jahr 10 Monat. Der Köthner Johann Michael<br />

Hoppe und dessen Ehefrau<br />

Anne Catherine geborne<br />

Ernst.<br />

59 Jahr 4 ½ Monat Der Pastor Johann Gottfried<br />

Werner zu Hohnsen und dessen<br />

Ehefrau Marie geborne<br />

Ritscher.<br />

49 Jahr 8 ½ Monat Der Häusling Johann Heinrich<br />

Grabenhorst zu Wienbergen<br />

und dessen Ehefrau Margarethe<br />

Adelheid geborne Thalmann.<br />

70 Jahr 2 ½ Monat Der Halbmeier Johann Christoph<br />

Heimsoth und dessen Ehefrau<br />

Sophie geborne Kolhof.<br />

63 Jahr 3 Monat. Die unverehelichte Johanne<br />

Dorothea Juliana Elisabeth Röber<br />

zu Almstedt.<br />

35 Jahr 8 Monat<br />

1 Woche.<br />

28 Jahr 9 Monat<br />

20 <strong>Tag</strong>e.<br />

Der Brinksitzer Diedrich<br />

Grefe und dessen Ehefrau<br />

Marie geborne Arnholz<br />

Der Halbmeier Johann Heinrich<br />

Albert Ehler Suling zu Duddenhausen<br />

und dessen Ehefrau<br />

Sophie Elisabeth geborne<br />

Feise.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1861.<br />

Den zwei und<br />

zwanzigsten<br />

October, Morgens<br />

fünf Uhr.<br />

Den sechs und<br />

zwanzigsten<br />

October, Morgens<br />

acht Uhr.<br />

Den sechsten<br />

November,<br />

Abends halb neun<br />

Uhr.<br />

Den elften<br />

November<br />

Morgens drei<br />

Uhr.<br />

Den vierten<br />

Dezember, Morgens<br />

dreiviertel<br />

auf fünf Uhr.<br />

Den sechsten<br />

Dezember,<br />

Morgens vier<br />

Uhr.<br />

Den dreizehnten<br />

Dezember, Morgens,<br />

sechs Uhr.<br />

Den zwei und<br />

zwanzigsten<br />

Dezember, Nachts<br />

zwölf Uhr.<br />

Den ein und<br />

dreißigsten<br />

Dezember, Morgens<br />

zehn Uhr.<br />

Den ein und dreißisten<br />

Dezember<br />

Nachts halb zwölf<br />

Uhr.<br />

Ende des Jahrgangs 1861.<br />

Todesart<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

Schäuerchen 25 October<br />

1861.<br />

Nervenfieber. 29 October<br />

1861.<br />

Blatterrose 10 November<br />

1861.<br />

Entkräftung 16 November<br />

1861.<br />

Unterleibsentzündung.<br />

7 Dezember<br />

1861.<br />

Schwindsucht. 10 Dezember<br />

1861.<br />

Leberkrankheit.<br />

Entkräftung,<br />

in Folge des<br />

Wechselfiebers.<br />

Seit seinem<br />

14 ten Lebensjahre<br />

von der Gicht<br />

gelähmt.<br />

Unterleibsentzündung.<br />

Bemerkungen<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

17 Dezember<br />

1861 ---<br />

28 Dezember<br />

1861.<br />

4 Januar<br />

1862.<br />

4 Januar<br />

1862.<br />

Die Entschlafene war einige <strong>Tag</strong>e<br />

vor ihrem Tode von Bremerhaven,<br />

wo ihr Ehemann als Maurer arbeitet,<br />

zu ihrem Sohn, der als Schieferdecker<br />

sich der Zeit hier aufhält, gekommen.<br />

---<br />

---<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig,<br />

den 25 October<br />

1861.<br />

A Hartwig,<br />

den 29 October<br />

1861.<br />

A Hartwig,<br />

den 10 November<br />

1861.<br />

A Hartwig,<br />

den 16 November<br />

1861.<br />

A Hartwig,<br />

den 7 Dezember<br />

1861.<br />

A Hartwig,<br />

den 10 Dezember<br />

1861.<br />

A Hartwig,<br />

den 17 Dezember<br />

1861.<br />

A Hartwig,<br />

den 17 Dezember<br />

1861.<br />

A Hartwig,<br />

den 4 Januar<br />

1862.<br />

A Hartwig,<br />

den 4 Januar<br />

1862.<br />

18.03.08 - GK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!