13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

21 Jahrgang 1857. 21<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

Voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

48. Dörverden. Sander, Anne Sophie<br />

Charlotte, Ehefrau<br />

zu Dörverden.<br />

49. Dörverden Lohmann, Anne Margarethe<br />

Sophie, Ehefrau<br />

zu Dörverden.<br />

50. Diensthop. Meyer, Heinrich Friedrich<br />

Christian, Kind<br />

zu Diensthop.<br />

a.<br />

3Verden, 2Parochie<br />

St Andreas,<br />

1Stedebergen<br />

Hoppe, Marie Elisabeth<br />

unverehelicht zu<br />

Dörverden.<br />

51. Dörverden. Lohmann, Hermann<br />

Heinrich Friedrich Jacob,<br />

Kind zu Dörverden.<br />

52. Dörverden. Rönitz, Johann Heinrich<br />

Ehemann, Brinksitzer<br />

zu Dörverden.<br />

53. Barme. Wecke, Anne Rebecke,<br />

Wittwe zu Barme.<br />

54. Dörverden Sander, Anne Catharine,<br />

Wittwe zu Dörverden.<br />

55. Stedorf Fiddelke, Friedrich Heinrich,<br />

Ehemann, Halbmeier<br />

zu Stedorf.<br />

56. Dörverden. Timke, Rebecke, Margarethe<br />

Dorothea Eleonore<br />

Kind zu Dörverden.<br />

57. Stedorf. Lüders, Heinrich Wilhelm<br />

Christian, Kind zu Stedorf.<br />

58. Dörverden. Lohmann, Christine,<br />

Ehefrau zu Dörverden.<br />

59. Stedorf Rippe, Dorothea Elisabeth,<br />

Ehefrau zu Stedorf<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

35 Jahr 1 Monat. Friedrich Segelke zu Eystrup<br />

- der Stand ist im dortigen Kirchenbuche<br />

nicht angegeben – und dessen<br />

Ehefrau Catharine Dorothea geborne<br />

Meyer.<br />

57 Jahr 10 Monat Köthner Carl Müller zu Eissel<br />

und dessen Ehefrau Johanne<br />

Sophie Wingandine geborne<br />

Arens.<br />

14 Wochen Häusling Georg Diedrich<br />

Meyer und dessen Ehefrau<br />

Eleonore Dorothea Wilhelmine<br />

Marie geborne Rönitz.<br />

30 Jahr 2 Monat Köthner Johann Heinrich Hoppe<br />

zu Dörverden und dessen<br />

Ehefrau Marie geborne Rönitz<br />

1 Jahr 2 Monat. Brinksitzer Carl Heinrich<br />

Wilhelm Lohmann und dessen<br />

Ehefrau Catharine Margarethe<br />

Elisabeth geborne Müller.<br />

65 Jahr. Brinksitzer Johann Friedrich<br />

Rönitz und dessen Ehefrau<br />

Marie geborne Osterholz<br />

82 Jahr 8 Monat Vollmeier Hans Friedrich Canenbley<br />

zu Gandsbergen und<br />

dessen Ehefrau Anne Rebecke<br />

geborne Engehausen<br />

72 Jahr 9 Monat Vollmeier Johann Friedrich<br />

Schmedeke zu Hasbergen<br />

und dessen Ehefrau Sophie geborne<br />

Heldberg.<br />

71 Jahr 5 Monat. Köthner Johann Heinrich<br />

Fiddelke zu Loge, Kirchspiel<br />

Hoyerhagen und dessen Ehefrau<br />

Catharine Margarethe gb. Mahlsted.<br />

8 ½ Monat.<br />

Brinksitzer Johann Vincent<br />

Diedrich Timke und dessen Ehefrau<br />

Anne Margarethe Eleonore<br />

geborne Hagemann.<br />

4 Jahr 8 Monat Die unverehelichte Anne Marie<br />

Lüders zu Stedorf.<br />

66 Jahr 7 Monat. Häusling Ahnemann Heinrich<br />

zu Klein-Hutbergen und dessen<br />

Ehefrau Anne Margarethe geborne<br />

Rögen.<br />

72 Jahr 9 Monat. Halbmeier Hans Lüders und<br />

dessen Ehefrau Lucie geborne<br />

Duncker.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1857.<br />

Den fünften November,<br />

Nachts<br />

ein Uhr.<br />

Den sechsten November,Mittags<br />

zwölf Uhr<br />

Den achten November,<br />

Morgens<br />

vier Uhr.<br />

Den dritten November,<br />

Morgens<br />

sieben einhalb Uhr<br />

Den zehnten November,<br />

Morgens<br />

acht Uhr.<br />

Den fünfzehnten<br />

November,<br />

Morgens, sieben<br />

einhalb Uhr.<br />

Den siebenzehnten<br />

November, Mittags<br />

ein Uhr.<br />

Den achtzehnten<br />

November, Abends<br />

sechs Uhr.<br />

Den zwanzigsten<br />

November, Abends<br />

sechs einhalb Uhr.<br />

Den zwei und<br />

zwanzigsten November,<br />

Nachts<br />

ein Uhr.<br />

Den zweiund zwanzigsten<br />

November<br />

Abends sechs Uhr.<br />

Den zwei und zwanzigsten<br />

November<br />

Morgens halbzehn<br />

Uhr.<br />

Den zwei und<br />

zwanzigsten<br />

November, Nachmittags<br />

drei Uhr.<br />

Todesart<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

Auszehrung. 10 November<br />

1857.<br />

Auszehrung 10 November<br />

1857.<br />

Bemerkungen<br />

Die Verstorbene war die Ehefrau<br />

des Brinksitzers und Schmieds Heinrich<br />

Diedrich Sander zu Dörverden..<br />

Die Verstorbene war die Ehefrau<br />

des Brinksitzers Jacob Lohmann<br />

zu Dörverden.<br />

Schäuerchen 11 November<br />

1857. ---<br />

Nervenfieber 7 November<br />

1857 zu Verden,<br />

mit Leichenrede.<br />

Eingetragen auf Grund des Auszugs<br />

aus den Todes und Begräbnißbuche<br />

der Parochie St Andreas zu<br />

Verden vom Pastor Krome daselbst.<br />

Schäuerchen 13 November<br />

1857 ---<br />

Beinschaden 19 November<br />

1857<br />

Entkräftung. 23 November<br />

1857.<br />

Entkräftung. 23 November<br />

1857.<br />

Brustkrankheit 25 November<br />

1857.<br />

öffentlich mit Gesang<br />

und Predigt.<br />

Der Verstorbene hinterläßt<br />

eine Wittwe Dorothea geborne<br />

Gronholz.<br />

Die Verstorbene war die hinterbliebene<br />

Wittwe des weiland Vollmeiers<br />

Diedrich Wecke zu Barme.<br />

Die Verstorbene war die hinterbliebene<br />

Wittwe des weiland Köthners<br />

und Schmieds Hermann<br />

Sander zu Dörverden.<br />

Der Verstorbene hinterläßt<br />

eine Wittwe Anne Marie<br />

geborne Precht.<br />

Brustkrankheit 26 November<br />

1857. ---<br />

Croup-Husten. 26 November<br />

1857<br />

Entkräftung. 30 November<br />

1857<br />

Entkräftung. 28 November<br />

1857.<br />

---<br />

Die Verstorbene war die Ehefrau<br />

des Brinksitzers Hermann Friedrich<br />

Christoph Lohmann zu Dörverden.<br />

Die Verstorbene war die Ehefrau<br />

des Halbmeiers Johann Diedrich<br />

Rippe zu Stedorf.<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig,<br />

den 10 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 10 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 11 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 10 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 13 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 19 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 23 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 23 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 25 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 26 November<br />

1857.<br />

A Hartwig<br />

den 26 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 30 November<br />

1857.<br />

A Hartwig,<br />

den 30 November<br />

1857.<br />

26.02.08 - HN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!