13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

29 Jahrgang 1859. 29<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

25. Diensthop. Lohmann, Anne Marie<br />

Elisabeth, unverehelicht<br />

zu Diensthop.<br />

26. Stedorf. Schünemann, Anne<br />

Elisabeth, Ehefrau<br />

des Halbmeiers Hermann<br />

Heinrich Schünemann<br />

zu Stedorf.<br />

a. Aumund<br />

Kirchspiels Lesum<br />

Rix, Johann Heinrich<br />

Friedrich, Kind zu<br />

Stedorf.<br />

27. Dörverden Behre, Dorothea Margarethe<br />

Elisabeth, Ehefrau<br />

der Weichenziehers Georg<br />

Friedrich Wilhelm Behre<br />

an der Bahn bei Lehrte<br />

28. Stedorf. Precht, Sophie Wilhelmine<br />

Friedrike, unverehelicht<br />

zu Stedorf<br />

29. Dörverden. Otte, Marie Elisabeth,<br />

Ehefrau des Halbmeiers<br />

Johann Hermann<br />

Otte zu Dörverden<br />

30. Stedorf Ahlers, Johann Heinrich<br />

Rippe, Ehemann, Häusling<br />

in Stedorf.<br />

31. Dörverden Meyer , ---<br />

Mädchen zu Dörverden<br />

32. Dörverden Henne, Margarethe<br />

Dorothea, Kind<br />

zu Dörverden.<br />

33. Stedorf Meyer, Heinrich Friedrich<br />

Kind zu Stedorf.<br />

34. Dörverden Otte, Johann Friedrich,<br />

Wittwer, Halbmeier<br />

zu Dörverden.<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

69 Jahr 6 Monat Der Brinksitzer Johann Lohmann<br />

und dessen Ehefrau Anne Catharine<br />

Margarethe geborne Grefe.<br />

67 Jahr 3 Monat Der Vollmeier Eilhard Meyer<br />

zu Holzbalge und dessen<br />

Ehefrau Margarethe Elisabeth<br />

geborne Beuckmann.<br />

8 Jahr 1 Monat Der Häusling Johann Heinrich<br />

Rix und dessen Ehefrau<br />

Anne Adelheid geborne Wolters.<br />

28 Jahr 5 Monat. Der Halbmeier Otto Hillmann<br />

zu Dörverden und<br />

dessen Ehefrau Elisabeth geborne<br />

Theileis.<br />

39 Jahr 1 Monat. Der Husar Johann Diedrich<br />

Precht und dessen Ehefrau<br />

Marie Christine Florine<br />

geborne Wedekind.<br />

57 Jahr 10 Monat. Der Halbmeier Heinrich<br />

Stöver und dessen Ehefrau<br />

Margarethe Elisabeth geborne<br />

Dunker.<br />

63 Jahr 6 Monat. Der Halbmeier Johann Heinrich<br />

Ahlers und dessen Ehefrau<br />

Anne Adelheid geborne<br />

Kracke.<br />

8 Stunden Die unverehelichte Marie<br />

Margarethe Meyer.<br />

8 Monat. Die unverehelichte Lucie<br />

Sophie Henne.<br />

6 Jahr 8 Monat Der Brinksitzer Hermann<br />

Heinrich Meyer und dessen<br />

Ehefrau Auguste Margarethe<br />

geborne Panning.<br />

62 Jahr 10 Monat Der Halbmeier Johann Hermann<br />

Otte zu Riede und dessen<br />

Ehefrau Gesche Adelheid geborne<br />

Elmers.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1859.<br />

Den vierzehnten<br />

Juli, Morgens<br />

sieben Uhr.<br />

Den zwanzigsten<br />

Juli, Morgens<br />

gegen fünf Uhr.<br />

Den zwanzigsten<br />

Juli, Mittags<br />

elf Uhr.<br />

Den neun und<br />

zwanzigsten<br />

Juli, Nachmittags<br />

halb fünf Uhr.<br />

Den dreizehnten<br />

August, Morgens<br />

zehn Uhr<br />

Den vierten<br />

September, Morgens<br />

sechs Uhr.<br />

Den siebenzehnten<br />

September, Morgens<br />

halbfünf Uhr.<br />

Den neunzehnten<br />

September, Mittags<br />

zwölf Uhr.<br />

Den drei und<br />

zwanzigsten<br />

September, Morgens<br />

neun Uhr.<br />

Den siebenten<br />

October, Mittags<br />

ein Uhr.<br />

Den zwei und<br />

zwanzigsten<br />

October, Abends<br />

halb zehn Uhr.<br />

Todesart<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

Bemerkungen<br />

Entkräftung. 16 Juli<br />

1859. ---<br />

Entkräftung. 23 Juli<br />

1859.<br />

In Folge eines<br />

epileptischen<br />

Anfalls.<br />

22 Juli<br />

1859.<br />

Schwindsucht. 1 August<br />

1859.<br />

Auszehrung. 16 August<br />

1859.<br />

Mutterkrebs. 7 September<br />

1859.<br />

Rheumatisches<br />

Leiden.<br />

21 September<br />

1859.<br />

---<br />

Dem Eintrage liegt der Todesund<br />

Begräbnißschein vom Superintendenten<br />

Ruperti zu Lesum<br />

zum Grunde.<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Der Verstorbene hinterläßt<br />

eine Wittwe Catharine Margarethe<br />

geborne Albring.<br />

Schwäche. 22 September<br />

1859. ---<br />

Schwäche. 26 September<br />

1859.<br />

Entkräftung<br />

nach mehrjährigem<br />

Siechtum.<br />

In Folge von<br />

Trunkfälligkeit<br />

Entkräftung.<br />

11 October<br />

1859.<br />

27 October<br />

1859.<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig<br />

den 16 Juli<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 23 Juli<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 25 Juli<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 1 August<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 16 August<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 7 September<br />

1859.<br />

A Hartwig<br />

den 21 September<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 22 September<br />

1859.<br />

A Hartwig<br />

den 26 September<br />

1859.<br />

A Hartwig<br />

den 11 October<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 27 October<br />

1859.<br />

12.03.08 - HN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!