13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

35 Jahrgang 1860. 35<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

46. Stedorf. Rix, Johann Friedrich,<br />

Ehemann, Köthner<br />

zu Stedorf.<br />

47. Stedorf. Rippe, Johann Diedrich,<br />

Ehemann, Halbmeier<br />

zu Stedorf.<br />

48. Stedorf. Lohmann, Johann<br />

Heinrich, Ehemann<br />

Halbmeier zu Stedorf<br />

49. Dörverden. Bolland, Dorothea<br />

Adelheid, Ehefrau<br />

des Häuslings Friedrich<br />

Bolland in Dörverden<br />

50. Dörverden Meyer, ---<br />

Knabe zu Dörverden<br />

51. Kneul. Pinkenell, Heinrich<br />

Wilhelm, Kind im<br />

Kneul-Hause.<br />

52. Dörverden Schmidt, Christian<br />

Friedrich, Wittwer,<br />

Küster und Schullehrer<br />

in Dörverden.<br />

53. Stedorf. Meyer, Margarethe<br />

Dorothea Marie,<br />

Kind zu Stedorf<br />

54. Stedorf. Köster, Marie Adelheid<br />

Dorothea, Ehefrau des<br />

Häuslings und Drechslers<br />

Johann Friedrich Diedrich<br />

Köster zu Stedorf.<br />

55. Dörverden. Nullmeyer, Anne<br />

Catharine Marie,<br />

unverehelicht zu<br />

Dörverden.<br />

56. Dörverden Seemann, Rebecke<br />

Margarethe, Ehefrau<br />

des Häuslings Hermann<br />

Heinrich Seemann<br />

zu Dörverden.<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

61 Jahr 5 Monat Der Köthner Johann Ernst<br />

Rix und dessen Ehefrau<br />

Gesche Adelheid geborne<br />

Spöring.<br />

63 Jahr 11 Monat. Der Vollmeier Diedrich Heinrich<br />

Rippe zu Ober-Boyen<br />

und dessen Ehefrau Anne<br />

Margarethe geborne True.<br />

66 Jahr 8 Monat. Der Vollmeier Johann Christian<br />

Lohmann zu Diensthop<br />

und dessen Ehefrau Elisabeth<br />

geborne Twietmeyer.<br />

63 Jahr 7 Monat. Der Anbauer Heinrich Christian<br />

Struss zu Schweringen<br />

und dessen Ehefrau Adelheid<br />

geborne Runge.<br />

11 <strong>Tag</strong>e. Die unverehelichte Marie<br />

Dorothea Meyer zu Dörverden.<br />

1 Jahr 4 ½ Monat Der Häusling Johann Ehler<br />

Diedrich Ernst Pinkenell<br />

und dessen Ehefrau Marie<br />

Dorothea geborne Knobke.<br />

67 Jahr 3½ Monat Der Schulmeister Schmid<br />

in Kleinen-Borstel und<br />

dessen Ehefrau Anna Sophie<br />

Dorothea geborne Reinhold.<br />

¾ Jahr. Der Häusling Johann Heinrich<br />

Christian Meyer und dessen<br />

Ehefrau Catharine Elisabeth<br />

geborne Bartels.<br />

34 Jahr 6 Monat. Der Häusling Ehler Heinrich<br />

Stegen zu Magelsen und<br />

dessen Ehefrau Marie geborne<br />

Pagels.<br />

62 Jahr 3½ Monat Angeblich Friedrich Nullmeyer<br />

und die unverehelichte<br />

Johanne Marie Elisabeth<br />

Reinhardt.<br />

60 Jahr weniger<br />

_ <strong>Tag</strong>e<br />

Johann Ehler Husted zu<br />

Hustedt und dessen Ehefrau<br />

Margarethe Dorothea<br />

geborne Blamen.<br />

Ende des Jahrgangs 1860.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1860.<br />

Den dreißigsten<br />

August, Nachmittags<br />

drei Uhr.<br />

Den ein und dreißigsten<br />

August,<br />

Morgens halb<br />

zwei Uhr.<br />

Den fünfzehnten<br />

September, Morgens<br />

halb elf Uhr.<br />

Den zweiten<br />

October, Morgens<br />

zehn Uhr.<br />

Den vier und<br />

zwanzigsten<br />

October, Morgens<br />

fünf Uhr.<br />

Den sechs und<br />

zwanzigsten<br />

October, Morgens<br />

sechs Uhr.<br />

Den siebenten<br />

November,<br />

Morgens, fünf<br />

Uhr.<br />

Den neun und<br />

zwanzigsten<br />

November, Mitternacht<br />

halb ein Uhr<br />

Den ein und<br />

zwanzigsten<br />

December Abends<br />

sieben Uhr.<br />

Den sieben und<br />

zwanzigsten<br />

December, Morgens<br />

halb fünf Uhr<br />

Den acht und<br />

zwanzigsten<br />

December,<br />

Morgens acht<br />

Uhr.<br />

Todesart<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

Schwindsucht 3 September<br />

1860,<br />

öffentlich mit Gesang<br />

und Predigt.<br />

In Folge Herabstürzens<br />

vom Wagen<br />

beim Korn Abladen<br />

Unterleibs-<br />

Entzündung<br />

3 September<br />

1860.<br />

19 September<br />

1860.<br />

Wassersucht 6 October<br />

1860.<br />

Schäuerchen. 27 October<br />

1860.<br />

Auszehrung. 30 October<br />

1860.<br />

Lungen-Entzündung.<br />

Chronischer Wasser-Kopf.<br />

10 November<br />

1860.<br />

3 December<br />

1860.<br />

Schwindsucht. 24 December<br />

1860.<br />

Wassersucht 30 December<br />

1860<br />

Brustkrankheit 31 December<br />

1860.<br />

Bemerkungen<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Das Kind ist ungetauft verstorben.<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig,<br />

den 3 September<br />

1860<br />

A Hartwig,<br />

den 3 September<br />

1860.<br />

A Hartwig,<br />

den 19 September<br />

1860.<br />

A Hartwig,<br />

den 6 October<br />

1860.<br />

A Hartwig,<br />

den 27 October<br />

1860.<br />

A Hartwig,<br />

den 30 October<br />

1860.<br />

A Hartwig,<br />

den 10 November<br />

1860.<br />

A Hartwig,<br />

den 3 December<br />

1860.<br />

A Hartwig,<br />

den 24 December<br />

1860.<br />

A Hartwig,<br />

den 30 December<br />

1860.<br />

A Hartwig<br />

den 31 December<br />

1860.<br />

13.03.08 - HN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!