13.11.2012 Aufrufe

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

Tag - Tulifurdon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchenbuch Doerverden 1853-1875 Begraebnisse, Version von Fr 25. Feb 21:51:30 CET 2011<br />

27 Jahrgang 1859. 27<br />

Laufende<br />

N o<br />

Ort<br />

des Todes<br />

voller Namen<br />

Stand und Wohnort<br />

1. Dörverden Dieckhoff, Anne Catharine<br />

Marie Elisabeth, hinterbliebene<br />

Wittwe<br />

des weiland Brinksitzers<br />

Friedrich Dieckhoff in Dörverden<br />

2. Dörverden Meyer, Johann Heinrich Jacob,<br />

Ehemann, Pfarr-Brinksitzer<br />

zu Dörverden.<br />

3. Kneul. Krüt ---<br />

Knabe im Kneul-<br />

Hause.<br />

4. Dörverden Engelmann, Friedrich<br />

Diedrich Christian,<br />

Kind zu Dörverden<br />

5. Dörverden. Meyer, Sophie Wilhelmine<br />

Elise, Kind zu Dörverden<br />

6. Gestefeld. Wehland, Dorothea<br />

Sophie, Kind zu<br />

Gestefeld.<br />

7. Barme Hegeholz, Friedrich Diedrich<br />

August, Kind<br />

zu Barme.<br />

8. Dörverden Clasen, Johann Hermann<br />

Claus Diedrich, Ehemann,<br />

Dreiviertelmeier zu<br />

Dörverden.<br />

9. Stedorf Dunker, Heinrich Diedrich<br />

Kind zu Stedorf.<br />

10. Stedorf. Höltje, Johann Heinrich<br />

Friedrich, Ehemann,<br />

Halbmeier in Stedorf.<br />

11. Stedorf. True, Marie Dorothea<br />

Wilhelmine, unverehelicht<br />

zu Stedorf.<br />

12. Stedorf Wendte /: Wente :/ Heinrich<br />

Ehemann, Brinksitzer<br />

und Schmied zu<br />

Stedorf.<br />

D e s V e r s t o r b e n e n<br />

Alter<br />

Eltern<br />

nach Namen und Stand<br />

64 Jahr 5 Monat. Der Halbmeier Johann Heinrich<br />

Harmsen und dessen<br />

Ehefrau Margarethe Elisabeth<br />

geborne Thalmann.<br />

74 Jahr 11 Monat. Der Maurer Hermann Heinrich<br />

Meyer und dessen Ehefrau<br />

Elisabeth geborne Lyssmann.<br />

2 <strong>Tag</strong>e. Die unverehelichte Marie<br />

Margarethe Elisabeth Krüt.<br />

9 Monat. Der Häusling und Schneider<br />

Johann Friedrich Engelmann<br />

und dessen Ehefrau Marie<br />

Margarethe geborne Brüns<br />

1 Jahr 8 Monat. Der Häusling und Schneider<br />

Johann Friedrich Meyer und<br />

dessen Ehefrau Wilhelmine<br />

Sophie geborne Staffhorst.<br />

12 Jahr. Der Halbmeier Hermann<br />

Heinrich Wehland und dessen<br />

Ehefrau Marie geborne<br />

Ehmke.<br />

7 <strong>Tag</strong>e. Der Häusling August Diedrich<br />

Hegeholz und dessen Ehefrau<br />

Anne Mette geborne Müller.<br />

77 Jahr 5 Monat. Der Meier Hermann Clasen<br />

und dessen Ehefrau Juliane<br />

geborne Bredehorst<br />

5 Wochen Der Brinksitzer und Zimmermann<br />

Friedrich Wilhelm<br />

Dunker und dessen Ehefrau<br />

Anne Dorothea Margarethe<br />

geborne Harries.<br />

51 Jahr 1 Monat Der Halbmeier Hermann Heinrich<br />

Höltje und dessen Ehefrau<br />

Margarethe Elisabeth geborne<br />

Grefe.<br />

23 Jahr 5 Monat. Der Brinksitzer Christoph<br />

True und dessen Ehefrau<br />

Catharine Margarethe geborne<br />

Ahlers.<br />

56 Jahr. Der Anbauer Cord Heinrich<br />

Wendte /: Wente :/ und dessen<br />

Ehefrau Catharine Adelheid<br />

geborne Stöver.<br />

<strong>Tag</strong> und Stunde<br />

des Todes<br />

im Jahre<br />

1859.<br />

Den dritten Januar<br />

Abends sechs Uhr.<br />

Den vierzehnten<br />

Januar, Nachts<br />

halb zwölf Uhr.<br />

Den zwanzigsten<br />

Januar, Morgens<br />

sieben Uhr.<br />

Den ersten<br />

Februar, Nachmittags<br />

vier<br />

Uhr.<br />

Den fünften<br />

Februar, Nachts<br />

ein Uhr.<br />

Den neunten<br />

Februar, Morgens<br />

neun Uhr.<br />

Den dreizehnten<br />

März, Morgens<br />

zehn Uhr<br />

Den vierzehnten<br />

März, Abends<br />

sechs einhalb Uhr<br />

Den fünfzehnten<br />

März, Mittags<br />

zwölf Uhr.<br />

Den vierten April<br />

Nachmittags<br />

ein einhalb Uhr<br />

Den siebenten<br />

April, Morgens<br />

sieben Uhr.<br />

Den siebenzehnten<br />

April, Nachts<br />

zwei Uhr.<br />

Todesart<br />

<strong>Tag</strong><br />

des Begräbnisses<br />

Wassersucht 7 Januar<br />

1859.<br />

Entkräftung 19 Januar<br />

1859.<br />

Schwäche 22 Januar<br />

1859.<br />

Schäuerchen 5 Februar<br />

1859<br />

Brustkrankheit 8 Februar<br />

1859.<br />

Auszehrung 12 Februar<br />

1859.<br />

Bemerkungen<br />

---<br />

Der Verstorbene hinterläßt<br />

eine Wittwe Marie Sophie Dorothea<br />

Elisabeth geborne Meyer.<br />

Das Kind ist ungetauft verstorben.<br />

Schäuerchen 16 März<br />

1859. ---<br />

Entkräftung 19 März<br />

1859<br />

Schäuerchen 17 März<br />

1859.<br />

Lungensucht 9 April<br />

1859.<br />

---<br />

---<br />

---<br />

Der Verstorbene hinterläßt<br />

eine Wittwe Catharine Sophie<br />

geborne Dierking.<br />

---<br />

Der Verstorbene hinterläßt<br />

eine Wittwe Marie Rebecke<br />

geborne Grefe.<br />

Auszehrung 11 April<br />

1859. ---<br />

Brustkrankheit 21 April<br />

1859.<br />

Der Verstorbene hinterläßt<br />

eine Wittwe Catharine Marie<br />

Margarethe geborne Bischoff<br />

Namen<br />

des Kirchenbuchführers<br />

nebst Datum<br />

A Hartwig,<br />

den 7 Januar<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 19 Januar<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 20 Januar<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 5 Februar<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 8 Februar<br />

1859.<br />

A Hartwig<br />

den 12 Februar<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 16 März<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 19 März<br />

1859<br />

A Hartwig,<br />

den 17 März<br />

1859.<br />

A Hartwig<br />

den 9 April<br />

1859.<br />

A Hartwig,<br />

den 11 April<br />

1859.<br />

A Hartwig<br />

den 21 April<br />

1859.<br />

11.03.08 - HN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!