26.01.2015 Aufrufe

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übung <strong>Automatisierungstechnik</strong><br />

Prof. Dr. T.Skrotzki<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Aufgabe 1: Normierung von Ein- und Ausgangsgrößen .......................................................... 4<br />

1.1 RC-Schaltung ................................................................................................................. 4<br />

1.2 Drehzahlgeber mit Messwandler .................................................................................... 4<br />

1.3 Messtisch mit Spindelantrieb.......................................................................................... 5<br />

Aufgabe 2: Geschlossener Regelkreis ...................................................................................... 6<br />

2.1 Wirkungen im geschlossenen Regelkreis ...................................................................... 6<br />

2.2 Wirkung von Störgrößen im geschlossenen Regelkreis ................................................. 6<br />

Aufgabe 3: Einfache Temperaturregelstrecke .......................................................................... 7<br />

Aufgabe 4: Erwärmung eines Werkstückes in einem Ofen mit konstanter Temperatur ......... 8<br />

Aufgabe 5: Ersatzparameter einer Heizungsregelstrecke ........................................................ 9<br />

Aufgabe 6: Füllstand in einem Vorratsbehälter ...................................................................... 10<br />

Aufgabe 7: Füllstandsregelung mit einem Zweipunktregler .................................................. 12<br />

Aufgabe 8: Zweipunktregler an einer integralen Regelstrecke .............................................. 13<br />

Aufgabe 9: Sprungantworten von Übertragungsgliedern ...................................................... 14<br />

Aufgabe 10: Kenngrößen von Übertragungsgliedern .......................................................... 15<br />

Aufgabe 11: Sprungantwort eines PI - Reglers .................................................................... 16<br />

Aufgabe 12: Statische Kennlinie eines P-Reglers ................................................................ 17<br />

Aufgabe 13: Statische Kennlinie eines P-Reglers als Heizungsregler ................................ 18<br />

Aufgabe 14: Statische Kennlinie eines elektrisch beheizten Wasserbades ....................... 19<br />

Aufgabe 15: P-Regler für ein elektrisch beheiztes Wasserbad ........................................... 20<br />

Aufgabe 16: Statische Kennlinie einer Temperaturregelstrecke ......................................... 21<br />

Aufgabe 17: Kennzahlen für die Regelgüte .......................................................................... 23<br />

Aufgabe 18: Schaltalgebra .................................................................................................... 26<br />

Aufgabe 19: Normalformen .................................................................................................... 27<br />

Aufgabe 20: Schaltnetzsynthese ........................................................................................... 28<br />

Aufgabe 21: Grundverknüpfungen ........................................................................................ 29<br />

Aufgabe 22: Feinpositionierung eines Regalfahrzeugs ....................................................... 30<br />

20.03.13 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!