26.01.2015 Aufrufe

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übung <strong>Automatisierungstechnik</strong><br />

Prof. Dr. T.Skrotzki<br />

Aufgabe 1: Normierung von Ein- und Ausgangsgrößen<br />

1.1 RC-Schaltung<br />

u<br />

e<br />

R<br />

C<br />

i<br />

u<br />

R = 1k<br />

C = 1F<br />

C<br />

Bei einer RC - Reihenschaltung mit der Eingangsspannung u e kann die Spannung am Kondensator nach der<br />

Gleichung 1<br />

u<br />

C i dt<br />

C berechnet werden. Die Eingangsspannung kann höchstens den Wert u max = 10V<br />

annehmen, der maximale Strom in der Schaltung beträgt i max = u max / R = 10mA. Stellen Sie die Gleichung<br />

für u C als normierte Gleichung dar.<br />

1.2 Drehzahlgeber mit Messwandler<br />

Am Ausgang eines Drehzahlgebers liegt bei der Drehzahl n N = n max = 6000 U/min eine Spannung von u N =<br />

u max = 10V an. Das Drehzahlsignal soll mittels eines Spannungs/Stromwandlers mit „Zero-Live-Technik“ 4 -<br />

20 mA (siehe Kennlinie) zu einer entfernt liegenden Stelle als eingeprägtes Stromsignal 4 bis 20 mA übertragen<br />

werden.<br />

i<br />

mA<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

5 10 U<br />

V<br />

Stellen Sie die Übertragungskette als Blockschaltbild dar. Ermitteln Sie für jeden Block die Übertragungsgleichung<br />

in nicht normierter Form. Stellen Sie anschließend die Übertragungsgleichung für die gesamte<br />

Kette auf und normieren Sie diese.<br />

Hinweis: Zero-Live-Technik<br />

Die Signalübertragung über große Entfernungen erfolgt häufig mit eingeprägten Stromwerten. Dabei wird<br />

das Messsignal auf einen Strombereich von 0 ... 20 mA abgebildet. Vorteil der Übertragung mit Stromsignalen<br />

ist die geringe Anfälligkeit gegen Störeinflüsse und keine Signalbeeinflussung durch die Leitungswiderstände.<br />

Alternativ kann auch ein Strombereich von 4 ... 20mA zur Übertragung gewählt werden, dann ent-<br />

20.03.13 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!