26.01.2015 Aufrufe

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übung <strong>Automatisierungstechnik</strong><br />

Prof. Dr. T.Skrotzki<br />

Aufgabe 25:<br />

Zustandsübergangsdiagramm einer Aufzugssteuerung<br />

Ein Lastenaufzug verkehrt zwischen zwei Etagen eines Gebäudes. Um den Aufzug in die Etage zu rufen, wo<br />

er gerade benötigt wird, befindet sich außen in jeder Etage ein Ruftaster. Deren Betätigung wird in den Merkervariablen<br />

„Anforderung E1“ für Etage 1 oder „ Anforderung E2“ für Etage 2 gespeichert. Nachdem die<br />

richtige Etage erreicht ist, wird die gespeicherte Anforderung zurückgesetzt. Das Speichern und Rücksetzen<br />

der Variablen muss in dem anzufertigenden Zustandsübergangsdiagramm nicht berücksichtigt werden.<br />

Nach dem Betreten der Aufzugskabine kann der Fahrauftrag mit dem Taster „Anforderung Kabine“ ausgelöst<br />

werden.<br />

Vor Beginn der Fahrt soll die Aufzugstür automatisch geschlossen, am Ende der Fahrt soll sie automatisch<br />

geöffnet werden. Die Tür bleibt immer so lange geöffnet, bis ein neuer Fahrauftrag angestoßen wird. Dann<br />

wird zuerst die Tür geschlossen und anschließend der Fahrauftrag ausgeführt. Wenn der Aufzug bei einer<br />

Anforderung bereits in der richtigen Etage steht, soll die Tür einfach geöffnet bleiben. Die geöffnete Tür<br />

wird durch den Sensor „Tür geöffnet“, die geschlossene Tür durch den Sensor „Tür geschlossen“ erfasst .<br />

Hat der Aufzug die Zieletage erreicht, wird dies durch die Sensoren „Aufzug in E1“ oder „Aufzug in E2“<br />

signalisiert.<br />

Damit die Steuerung die Motoren für die Hubbewegung und die Aufzugstür ansteuern kann, müssen folgende<br />

Ausgangsvariablen gebildet werden:<br />

Hubmotor Rechtslauf<br />

Hubmotor Linkslauf<br />

Türmotor Rechtslauf<br />

Türmotor Linkslauf<br />

zum Heben des Aufzugs<br />

zum Senken des Aufzugs<br />

zum Öffnen der Tür<br />

zum Schließen der Tür<br />

Aufgabe<br />

Entwerfen Sie ein Zustandsübergangsdiagramm für die Aufzugssteuerung. Verwenden Sie die symbolischen<br />

Namen aus folgender Tabelle:<br />

Symbolischer Name<br />

Operandentyp<br />

Kommentar<br />

Anforderung E1 M Anforderung von Etage 1, im Merker gespeichert<br />

Anforderung E2 M Anforderung von Etage 2, im Merker gespeichert<br />

Anforderung Kabine E Anforderungstaster in der Aufzugskabine<br />

Tür geschlossen E Sensor meldet Tür ist geschlossen<br />

Tür geöffnet E Sensor meldet Tür ist geöffnet<br />

Aufzug in E1 E Aufzug steht in Etage 1 (unten)<br />

Aufzug in E2 E Aufzug steht in Etage 2 (oben)<br />

Heben A Aufzug fährt nach E2<br />

Senken A Aufzug fährt nach E1<br />

Tür auf A Tür wird geöffnet<br />

Tür zu A Tür wird geschlossen<br />

Der Wartezustand wird verlassen, wenn ein Fahrauftrag angestoßen wird. Dies kann sein<br />

20.03.13 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!