26.01.2015 Aufrufe

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

Automatisierungstechnik Übungsaufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung <strong>Automatisierungstechnik</strong><br />

Prof. Dr. T.Skrotzki<br />

Aufgabe 27:<br />

Steuerung eines Wärmebehälters<br />

Y11<br />

Y12<br />

S1<br />

K2<br />

K1<br />

S2<br />

S3<br />

S4<br />

Solltemperatur<br />

Y2<br />

In einer verfahrenstechnischen Anlage wird eine Flüssigkeit in einem Behälter auf eine Mindesttemperatur<br />

erwärmt und über das Auslassventil Y2 an einen Folgeprozess weitergeleitet. Der Zulauf erfolgt über ein<br />

Zweistromventil mit den Stellungen halb offen (nur Y11) oder ganz offen (Y11 und Y12). Der Füllstandspegel<br />

wird über die binären Sensoren S1 (voll), S2 (halb voll), S3 (leer) erfasst. Die Behälterheizung kann in<br />

zwei Stufen geschaltet werden. (1.Stufe nur K1, 2.Stufe K1 und K2). Wenn die Solltemperatur der Flüssigkeit<br />

erreicht ist, wird dies über den Temperaturschalter S4 gemeldet.<br />

Wenn der Flüssigkeitsstand unterhalb des Voll-Pegels liegt, soll das Zulaufventil halb geöffnet werden. Ist<br />

der Behälter weniger als zur Hälfte gefüllt, dann soll das Zulaufventil vollständig geöffnet werden.<br />

Wenn die Solltemperatur unterschritten ist, muss die Heizung K1 eingeschaltet werden. Dies darf nur erfolgen,<br />

wenn der Behälter nicht leer ist. Die zweite Heizstufe K2 soll dazugeschaltet werden, wenn der Behälter<br />

mehr als zur Hälfte gefüllt ist.<br />

Das Ablaufventil soll durch die Steuerung automatisch geöffnet werden, wenn der Behälter nicht leer ist und<br />

die Flüssigkeit Solltemperatur hat.<br />

Aufgabenstellung:<br />

Entwerfen Sie für die Aufgabenstellung die Verknüpfungssteuerung in Funktionsbausteinsprache (FBS bzw.<br />

FUP). Verwenden Sie zur Lösung die symbolischen Namen der folgenden Symboltabelle.<br />

Symbolischer Name Operandentyp Kommentar<br />

Behälter voll S1 E voll =1<br />

Behälter halb voll S2 E halb voll =1<br />

Behälter über Min S3 E leer =0, oder über Min = 1<br />

Solltemp erreicht S4 E erreicht, wenn S4 =1<br />

Auslaufventil öffnen Y2 A<br />

Heizung Stufe 1 K1<br />

A<br />

Heizung Stufe 2 K2 A 2. Stufe, wenn K1 und K2<br />

Zulauf Stufe 1 Y11<br />

A<br />

Zulauf Stufe 2 Y12 A ganz offen, wenn Y11 und Y12<br />

20.03.13 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!