28.01.2015 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli/August <strong>2008</strong> Vereine und Verbände<br />

Seite 13<br />

Schulschluss …. Ferienzeit<br />

Kindergartenkinder mit Kindergartenleiterin Josefine Tappeiner Ludwig<br />

Der Abschlussgottesdienst am letzten Schultag, bei<br />

dem auf die wertvolle Zeit während des Schuljahres<br />

zurückgeblickt wurde, stand ganz im Zeichen des Dankes.<br />

Die von Lehrerinnen und Schülern gestaltete Messe<br />

war die letzte Schülermesse unseres Pfarrers Heinrich<br />

Meraner, da er demnächst in den wohlverdienten<br />

Ruhestand tritt. Er nutzte dabei die Gelegenheit, sich<br />

bei den Lehrpersonen, den Schülern und vor allem auch<br />

bei den Eltern für die Gestaltung der Schülergottesdienste<br />

zu bedanken. Anschließend wurden die Zeugnisse<br />

verteilt und die Ferien konnten beginnen.<br />

Im vergangenen Schuljahr hatten alle interessierten<br />

Kinder die Möglichkeit, zweimal in der Woche die<br />

Schulausspeisung zu besuchen. Gemeindereferentin<br />

Monika Hilber bedankt sich besonders bei den Lehrerinnen<br />

und allen, die am Gelingen des Dienstes beigetragen<br />

haben. Die beiden Gastbetriebe „Goldener<br />

Löwe“ und „Zur Rose“ haben insgesamt 700 Essen ausgegeben<br />

und am reibungslosen Ablauf des Angebotes<br />

beigetragen.<br />

Außerdem bedankt sich die Gemeindeverwaltung bei<br />

Herrn Aldemiro Stefanelli, der sich als Schülerlotse an<br />

der Dolomitenstraße zur Verfügung gestellt hat.<br />

Mit einem großen Abschlussfest begannen auch im<br />

Kindergarten die Sommerferien.<br />

Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Kindern, Eltern,<br />

Lehrpersonen und Kindergärtnerinnen erholsame<br />

und aufregende Sommerferien.<br />

Monika Hilber<br />

BAUMFEST<br />

oberes bild: Förster Robert Franzelin mit Nina beim Baumsetzen<br />

unteres Bild: aufmerksam verfolgen die Kinder die Ausführungen der Förster<br />

Anfang Mai fand das traditionelle Baumfest für die<br />

Grundschüler und die Vorschulkinder des Kindergartens<br />

statt. Die Schüler eröffneten das Fest mit einem<br />

passenden Lied über die Schöpfung des Herrn. Referentin<br />

Monika Hilber hieß im Auftrag der Gemeindeverwaltung<br />

die Teilnehmer bei strahlendem Frühlingswetter<br />

herzlich willkommen und unterstrich,<br />

welch wertvollen Beitrag die Kinder mit dieser Initiative<br />

zur Erhaltung unseres Waldes leisten. Da dieses<br />

Fest jedoch nicht ohne Mitarbeit der Förster stattfinden<br />

kann, gilt ihnen ein ganz besonderer Dank. Sie<br />

überraschen die Kinder nämlich jährlich mit besonderen<br />

Themen rund um den Lebensraum Wald. Heuer<br />

brachten sie Felle, Bilder und Fährten von Wildtieren<br />

mit, und klärten die aufmerksamen Zuhörer über deren<br />

Lebensweise auf. Dabei zeugten die regen Fragen<br />

und Antworten der Kinder davon, wie sehr sie<br />

dieses Thema interessiert und wie gut sie vorbereitet<br />

sind. Anschließend segnete Pfarrer Heinrich Meraner<br />

die vielen Bäumchen, die später gesetzt wurden. Die<br />

Schulkinder stellten kunstvolle Waldgeister aus einem<br />

selbst hergestellten Plastilin her, die anschließend in<br />

der Schule ausgestellt und prämiert wurden.<br />

Nach getaner Arbeit lud die Gemeindeverwaltung alle<br />

zu einem köstlichen Mittagessen im Wald bei Polenta<br />

und Würstchen. Das Baumfest <strong>2008</strong> klang bei Spiel<br />

und Spaß im Wald aus.<br />

Monika Hilber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!