28.01.2015 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli/August <strong>2008</strong> Die Gemeinde Informiert Seite 7<br />

teilung im neu zu errichtenden Altenheim „Lisl-Peter“<br />

befürwortet.<br />

Grundsteinlegung des neuen Altenheimes<br />

Am 16. Juli <strong>2008</strong> um 11.00 Uhr wird in Anwesenheit<br />

des Landeshauptmannes Luis Durnwalder und des Soziallandesrates<br />

Richard Theiner sowie der Mitglieder<br />

des Gemeindeausschusses und Gemeinderates, der<br />

beauftragten Techniker und Firmen die Grundsteinlegung<br />

für die Errichtung des neuen Altenheimes „Lisl-<br />

Peter“ stattfinden.<br />

aufrecht und werden, sofern während der 30tägigen<br />

Veröffentlichungsfrist des Beschlusses zur Genehmigung<br />

der obgenannten technischen Unterlagen weitere<br />

Einwände einlagen, in der darauffolgenden Sitzung des<br />

Gemeinderates behandelt werden.<br />

WEITERE ÖFFENTLICHE ARBEITEN<br />

Gschnoner Straße – Soforthilfemaßnahmen<br />

infolge Unwetterschäden April <strong>2008</strong><br />

Aufgrund der anhaltenden Regenwetter im April <strong>2008</strong><br />

mussten dringende Maßnahmen zur Behebung einer<br />

weiteren Schadensstelle im Bereich Km 3+300 auf<br />

der Gschnoner Strasse ergriffen werden. Der bereits<br />

beauftragte Projektant Ing. Walter Pardatscher hat<br />

nach Absprache mit dem Amt für Zivilschutz einen<br />

Maßnahmenkatalog ausgearbeitet, welcher dringende<br />

Soforthilfemaßnahmen bei unmittelbarer Gefahr vorsieht.<br />

Die Kosten für dieses zusätzliche Projekt betragen<br />

164.000,00 Euro, wofür die Gemeinde 80% der<br />

anerkannten Kosten als Finanzierungsbeitrag gemäß<br />

L.G. <strong>Nr</strong>. 34/75 erhält. Die Arbeiten wurden aufgrund<br />

der Dringlichkeit und Notwendigkeit als unmittelbar<br />

vollstreckbar erklärt und der Firma Unirock aus Bozen,<br />

welche sich bereits an Ort und Stelle befindet,<br />

übergeben.<br />

Die neue Bushaltestelle beim „Brückenwirt“<br />

Bushaltestelle Bereich Brückenwirt<br />

Auch diese Arbeiten, welche von der Baufirma MG<br />

Group aus Blumau ausgeführt wurden, sind bereits<br />

abgeschlossen. Für das Aufstellen des Bushaltewartehauses<br />

ist das Amt für Personennahverkehr zuständig,<br />

bei welchem die Gemeinde bereits interveniert hat.<br />

Glen – Sanierung der Erosionsschäden<br />

Die Sanierung der Erosionsschäden im Bereich Glen<br />

wurden von der Firma Unirock aus Bozen ausgeführt<br />

und sind nahezu abgeschlossen. Der Endstand wird<br />

demnächst zur Genehmigung vorgelegt.<br />

Verfahren zur Genehmigung verschiedener<br />

Abänderungen zum Bauleitplan<br />

Da in der Gemeinderatsitzung vom 13.12.2007 bei der<br />

Genehmigung verschiedener Abänderungen zum Gemeindebauleitplan<br />

der Umweltbericht und das geologische<br />

Gutachten vonseiten des beauftragten Technikers<br />

nicht vorgelegt wurden, sollten diese fehlenden<br />

Dokumente nunmehr nachgereicht werden und vom<br />

Gemeinderat genehmigt werden. Die Genehmigung<br />

dieser technischen Unterlagen soll in der nächsten Gemeinderatsitzung<br />

erfolgen. Die bereits im Februar eingereichten<br />

Rekurse und Einwände bleiben weiterhin<br />

24. August <strong>2008</strong><br />

Die Montaner Vereine<br />

laden dazu herzlich ein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!