28.01.2015 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Juli/August <strong>2008</strong> Die Gemeinde Informiert Seite 3<br />

einen Betrag von 70.000,00 Euro an die Firma<br />

CO.SE.DI Costruzioni mit Sitz in Gravina in Puglia<br />

weitergegeben.<br />

• Die Abnahmeerklärung für die technisch-buchhalterische<br />

Abnahme erstellt von Dr. Ing. Walter Pardatscher<br />

für die Arbeiten zur Errichtung von unterirdischen<br />

Stellplätzen und Gestaltung des Kirchplatzes<br />

– Pflasterarbeiten mit einem Betrag von 411.624,00<br />

Euro wurde genehmigt.<br />

• Dem Verschönerungsverein Neumarkt wurde ein<br />

Beitrag in Höhe von 1.750,00 Euro für die Veranstaltung<br />

der „7. Vergleichsverkostung der Blauburgunder<br />

Italiens“ gewährt.<br />

• Die Firma ECO-Center AG aus Bozen wurde mit<br />

einem Betrag von 672,00 Euro mit der Durchführung<br />

der notwendigen Analysen zur Überprüfung<br />

der Qualität des Wassers der gemeindeeigenen Quellen<br />

beauftragt.<br />

• Die Fa. Haas Alois aus Montan wurde mit einem<br />

Betrag von 798,00 Euro mit der Reparatur der Beleuchtungsmasten<br />

an der öffentlichen Beleuchtung in<br />

der Bahnhofstraße und in der Pinzoner Straße beauftragt.<br />

• Der Gemeindeausschuss hat beschlossen das Gemeindegebiet<br />

von Montan in einen einzigen Kehrbezirk zu<br />

unterteilen.<br />

• Es wird eine Rangordnung nach Titeln und Kolloquium<br />

für die befristete Aufnahme eines Verwaltungsassistenten<br />

der 6. Funktionsebene für das Standesund<br />

Meldeamt erstellt.<br />

AUS DEm GEMEINDErat<br />

Der Gemeinderat genehmigt die Jahresabschlussrechnung 2007<br />

Als wichtigsten Tagesordnungspunkt genehmigte der<br />

Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung vom <strong>17</strong>.06.<strong>2008</strong><br />

die Jahresabschlussrechnung zum Finanzjahr 2007.<br />

Die Gemeindesekretärin berichtete über das im vergangenen<br />

Finanzjahr positiv erzielte Wirtschaftsergebnis<br />

über 82.687,29 Euro und den definitiven<br />

Verwaltungsüberschuss am Jahresende, welcher mit<br />

insgesamt 197.415,72 Euro positiv zu Buche schlägt.<br />

Weiters wurden vonseiten der Sekretärin und des<br />

Rechnungsrevisors die wichtigsten durchgeführten<br />

Investitionen im Haushaltsjahr 2007 erläutert und es<br />

wurden Angaben über die Deckungsdienste, den Stabilitätspakt,<br />

den Personalstand, die Verschuldungsrate<br />

sowie eine Vergleichsübersicht zum Wirtschaftsergebnis<br />

und Verwaltungsüberschuss zu den vorhergehenden<br />

drei Finanzjahren erteilt.<br />

Der Bürgermeister ergänzte die Ausführungen mit Berichten<br />

zu den wichtigsten Bauvorhaben, insbesondere<br />

zu den öffentlichen Arbeiten wie den Bau des Altenheimes<br />

Lisl-Peter, die Sanierungsarbeiten in Gschnon<br />

aufgrund der Unwetterschäden im April 2007 und die<br />

Fertigstellung der Bushaltestelle im Bereich Brückenwirt.<br />

Anschließend wurde die Jahresabschlussrechnung<br />

mehrheitlich genehmigt.<br />

Weitere Beschlüsse, wie die Ratifizierung der 2. Bilanzänderung<br />

mit Fondsumbuchungen, den Bilanzausgleich,<br />

die 4. Haushaltsänderung wurden genehmigt.<br />

Als Vertreter für die Gemeinde Montan im Verwaltungsrat<br />

der Stiftung Griesfeld, in Bezug auf die in Zukunft<br />

geplante Zusammenarbeit zur gemeinsamen Führung<br />

des Altenheimes Lisl-Peter, wurde mehrheitlich vom<br />

Gemeinderat, Frau Karla Hanspeter Franzelin namhaft<br />

gemacht. Die Ernennung des neuen Verwaltungsrates<br />

erfolgt mit Beschluss der Landesregierung.<br />

Auch wurde das Schreiben des Ratsmitgliedes Hubert<br />

Degasperi den Räten zur Kenntnis gebracht, mit welchem<br />

er seinen Austritt aus der Ratsfraktion „Südtiroler<br />

Freiheit“ – „Freies Bündnis für Tirol“ und die<br />

Bildung einer eigenen Ratsfraktion mitteilt.<br />

Ratsmitglied Hubert Degasperi<br />

Weiters wurden drei Anfragen des Ratsmitgliedes<br />

Werner Thaler von der Ratsfraktion „Südtiroler Freiheit<br />

– Freies Bündnis für Tirol“ betreffend offene<br />

Gebühren, Geschwindigkeitskontrollen im Gemeindegebiet<br />

und geplante Feierlichkeiten zur 200-Jubiläumsfeier<br />

zum Todestag Andreas-Hofer im kommenden<br />

Jahr 2009 vonseiten des Bürgermeisters beantwortet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!