28.01.2015 Aufrufe

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

Informationsblatt Nr. 4/2008 (4,17 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli/August <strong>2008</strong> Vereine und Verbände<br />

Seite 23<br />

10. Blauburgundertage Südtirol<br />

22./23. Mai <strong>2008</strong> in Neumarkt und Montan - 7. Nationaler Blauburgunder-Wettbewerb<br />

Prämierungsfeier<br />

Foto: www.byou.it<br />

(bu/) Montan: Im historischen Schlosshof von<br />

Schloss Enn in Montan wurden die 10. Blauburgundertage<br />

Südtirol eröffnet und die Sieger aus<br />

dem 7. Nationalen Blauburgunder-Wettbewerb<br />

von Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Blauburgunder der Kellereien Franz Haas aus<br />

Montan (82 Punkte) und Muri-Gries von der Weingut/<br />

Klosterkellerei (82 Punkte) in Bozen sind die beiden<br />

Siegerweine der Vergleichsverkostung im Rahmen der<br />

zehnten Blauburgundertage. Neben den beiden Siegerweinen<br />

wurden auch die zweiten und dritten Preise<br />

vergeben. Gleich vier Betriebe kamen mit 80 Punkten<br />

ex aequo auf den zweiten Platz: die Kellerei Kössler,<br />

die Kellerei Nals-Margreid, das Weingut „Podere Fortuna“<br />

und die Kellerei St. Pauls.<br />

Platz Drei erhielten – mit 79 Punkten ebenfalls<br />

punktegleich - vier Betriebe: die Kellerei Bozen, die<br />

Schlosskellerei Turmhof/Tiefenbrunner sowie die<br />

Weingüter „Maso Poli“ (Trentino) und „Tenuta Mazzolino“<br />

(Oltrepo Pavese).<br />

Die am Wettbewerb teilgenommenen Weine und eine<br />

Auswahl von Blauburgundern aus aller Welt wurden<br />

bei der allen Weinliebhabern zugänglichen Publikumsverkostungen<br />

im Kultursaal „Johann Fischer“ in Montan<br />

aufgeschenkt. Das Programm bot den Freunden<br />

und Genießern des Blauburgunders außerdem Verkostungsseminare<br />

in Montan – heuer erstmals auch in<br />

italienischer Sprache – mit Erwin Eccli und mit Bernhard<br />

Pichler. Die Vertikalverkostung von 10 Jahrgängen<br />

Blauburgunder Barthenau Vigna S. Urbano<br />

(des Weingutes J. Hofstätter/Tramin) im Widum in<br />

Neumarkt war zweifelsohne ein Programmhöhepunkt<br />

zum Jubiläumsjahr. Das 10-jährige Bestehen der Blauburgundertage<br />

Südtirol wurde mit dem Blauburgunderfest<br />

im Dorfzentrum von Neumarkt mit Ausschank<br />

von Blauburgundern und typischen Unterlandler Gerichten<br />

gefeiert und abgerundet.<br />

Dr. Beatrix Unterhofer<br />

Nostalgielauf <strong>2008</strong><br />

Am 24. Mai <strong>2008</strong><br />

fand die vierte<br />

Auflage des Nostalgielaufes<br />

auf der<br />

Trasse der alten<br />

Fleimstalerbahn<br />

von Plattnerhof<br />

in Kalditsch zum<br />

Festplatz von Montan<br />

statt. Organisiert<br />

wurde der Lauf vom Südtiroler-Marathon-Team<br />

mit Alfred Monsorno an der Spitze in Zusammenarbeit<br />

mit dem Skiclub Jochgrimm und der Gemeinde<br />

Montan.<br />

Gleich drei Läufer bewältigten die knapp 5,5 km lange<br />

Strecke unter 15 Minuten und Mirko Matuzzi setzte<br />

sich bei einem knappen Zieleinlauf durch und verwies<br />

Alexander Höller und den Aldeiner Andreas Ebner auf<br />

die nächsten Plätze. Die immer sehr stark laufende<br />

Barbara Egger aus Jenesien dominierte das Damenrennen<br />

und siegte in einer Zeit von <strong>17</strong>.14 Minuten.<br />

Erstmals wurde auf verkürzter Strecke ein Kinderlauf<br />

organsiert, an dem Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren<br />

teilnehmen konnten. Daran nahmen auch einige<br />

Montaner Kinder teil und Magdalena Guadagnini und<br />

Armin Pernter belegten jeweils den dritten Rang.<br />

Nicht sehr zahlreich waren die Montaner Starter und<br />

Starterinnen auf der langen Strecke. Das Ziel der Organisatoren<br />

für eine nächste Auflage kann nur sein,<br />

mehr Montaner Hobbyathleten zu motivieren, am Nostalgielauf<br />

2009 teilzunehmen.<br />

Im Namen der Gemeindeverwaltung bedanke ich<br />

mich bei Alfred Monsorno und seinem Team und beim<br />

Skiclub Jochgrimm für die Planung und Durchführung<br />

dieser Sportveranstaltung und hoffe auf eine erfolgreiche<br />

Auflage im nächsten Jahr.<br />

Karlheinz Malojer – Sportreferent der Gemeinde Montan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!