14.11.2012 Aufrufe

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang II: Checkliste „Erstellen einer Betriebsanweisung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

•<br />

Spezielle Literatur (z. B. Gefahrstoffverordnung, Technische<br />

Regeln <strong>für</strong> Gefahrstoffe – TRGS –, Loseblattsammlungen wie<br />

Kühn-Birett).<br />

• Gefahrstoff-Datenbanken im Internet<br />

• www.hvbg.de/bia<br />

• www.chemie-datenbanken.de<br />

• www.gisbau.de<br />

• www.baua.de/prax<br />

v5 Liegt eine aktuelle Gefährdungsbeurteilung insbesondere hinsichtlich<br />

• gefährliche Eigenschaften der Stoffe und Zubereitungen<br />

• Ausmaß, Art und Dauer der Exposition der Beschäftigten<br />

• physikalisch-chemische Wirkungen (Brand- und Explosionsverhalten)<br />

• Möglichkeiten einer Substitution von Stoffen oder Verfahren<br />

• Arbeitsbedingungen und Verfahren einschl. Arbeits<strong>mit</strong>tel<br />

und Gefahrstoffmenge<br />

• Arbeitsplatzgrenzwerte und biologische Grenzwerte<br />

• Wirksamkeit der getroffenen oder zu treffenden Schutzmaßnahmen<br />

• Schlussfolgerungen aus arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen<br />

vor (siehe § 7 GefStoffV).<br />

v6 Sind alle Gefährdungsmöglichkeiten,die vom Gefahrstoff in<br />

der jeweiligen Anwendung ausgehen, erfasst?<br />

• Gefährliche Dämpfe und Ausgasungen<br />

• Zersetzungsprodukte beim Erhitzen<br />

• Gefährliche Reaktionsprodukte<br />

• Hautresorption.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!