14.11.2012 Aufrufe

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang I: Muster von Betriebsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Firma:<br />

BETRIEBSANWEISUNG Stand: ____________<br />

Arbeitsbereich: Dentallabor<br />

GEM. § 14 20 ABS.1 GEFSTOFFV<br />

GEFSTOFFV<br />

Verantwortlich: ______________________________<br />

Unterschrift<br />

Arbeitsplatz: Glänzen<br />

Tätigkeit: Glänzen im Elektrolytautomaten<br />

Bestell-Nr.: B 13<br />

C<br />

Ätzend<br />

Elektrolyt<br />

enthält Schwefelsäure<br />

Gefahrstoffbezeichnung<br />

Gefahren <strong>für</strong> Mensch und Umwelt<br />

– Bei Berührung <strong>mit</strong> Haut, Schleimhaut und Augen starke Verätzungen möglich<br />

– Ätzend und giftig beim Verschlucken<br />

– Wassergefährdend; nicht in die Kanalisation geben<br />

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln<br />

– Beim Einhängen sowie bei Entnahme und Abspülen der Modellgussteile:<br />

Schutzhandschuhe sowie Schutzbrille<br />

(<strong>mit</strong> Seitenschutz) tragen<br />

– Gerät während des Glänzvorganges schließen<br />

– Säurefesten Laborkittel tragen (Ärmel nicht hochkrempeln!)<br />

– Teile nach dem Glänzen <strong>mit</strong> viel Wasser abspülen<br />

– Am Arbeitsplatz nicht rauchen, essen oder trinken und hier keine Lebens<strong>mit</strong>tel<br />

aufbewahren<br />

Verhalten im Gefahrfall<br />

– Verschüttetes <strong>mit</strong> Neutralisationslösung<br />

Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen<br />

neutralisieren;<br />

– Vorgesetzten informieren<br />

Erste Hilfe<br />

– Spritzer Hautkontakt: im Auge Benetzte sofortHautpartien <strong>mit</strong> viel Wasser sofort (Augendusche) <strong>mit</strong> viel Wasser ausspülen abspülen<br />

– Mit Augenkontakt: Elektrolyt verschmutzte Spritzer im Auge Kleidung sofort sofort <strong>mit</strong> wechseln viel Wasser (Augendusche) ausspülen<br />

– Benetzte Mit Elektrolyt Hautpartien verschmutzte <strong>mit</strong> viel Kleidung Wassersofort abspülen wechseln<br />

– Ersthelfer: ___________________________; ___________________ ; Notruf: Notruf: ___________________<br />

_______________________<br />

Sachgerechte Entsorgung<br />

Gebrauchten Elektrolyt durch ,Tel.:<br />

entsorgen lassen. Nicht eigenmächtig ab- und umfüllen<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!