14.11.2012 Aufrufe

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

betriebsanweisungen für tätigkeiten mit gefahrstoffen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang I: Muster von Betriebsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Firma:<br />

BETRIEBSANWEISUNG Stand:<br />

Arbeitsbereich: Hartverchromen<br />

GEM. § 14 20 ABS.1 ABS. 1 GEFSTOFFV<br />

Verantwortlich:<br />

Unterschrift<br />

Arbeitsplatz: Kranbedientes Hartchrombad<br />

Tätigkeit: Hartverchromen, Badbedienung<br />

Gefahrstoffbezeichnung<br />

Bestell-Nr.: B 20<br />

T<br />

Giftig<br />

Chromsäure<br />

(wässrige Lösung von Chromtrioxid)<br />

Gefahren <strong>für</strong> Mensch und Umwelt<br />

Giftig, Reizung bzw. Verätzung von Augen, Haut und Schleimhäuten. Inhalation<br />

von Chromsäuredämpfen, -aerosolen kann zu Lungenerkrankungen und<br />

Krebserkrankungen führen. Verursacht schwer heilende Wunden auf der Haut.<br />

Beim Verchromen starke Wasserstoffentwicklung (Gefahr von Knallgasreaktionen,<br />

Brandgefahr). Wassergefährdend: Nicht in die Kanalisation geben.<br />

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln<br />

– Beim Arbeiten am Chrombad stets Schutzkleidung (säurefester Arbeitsanzug;<br />

Schürze, Stiefel und Schutzhandschuhe aus Gummi) _________________ tragen<br />

– Augenschutz, ggf. Gesichtsschutz _____________________ tragen<br />

– Betriebsanweisung <strong>für</strong> die Kranbedienung beachten. Nur die im Betrieb<br />

zugelassenen Anschlag<strong>mit</strong>tel _________________bzw. Lastaufnahme<strong>mit</strong>tel<br />

_______________ verwenden (auf ordnungsgemäßen Zustand achten!)<br />

– Nur bei eingeschalteter Chrombadabsaugung arbeiten. Auf Wirksamkeit der<br />

Absaugung achten (Wartungs- und Reinigungsintervalle eingehalten?);<br />

Mängel dem Vorgesetzten _________________ melden!<br />

– Hautschutz<strong>mit</strong>tel benutzen:<br />

Schutz (vor der Arbeit) ____________________ Reinigung (vor Pausen u. Arbeitsschluss)<br />

_________________ Pflege (nach der Arbeit) ____________________<br />

– Am Arbeitsplatz nicht rauchen, essen oder trinken<br />

– Sonstige Zündquellen _________________ fernhalten<br />

– Verschmutzte Kleidung nicht <strong>mit</strong> privater Straßenkleidung zusammen aufbewahren,<br />

Reinigung durch: __________________ (nicht privat waschen!)<br />

Verhalten im Gefahrfall<br />

– Im Brandfall: ____________________________________, Vorgesetzten informieren<br />

Notruf: _____________________<br />

Erste Hilfe<br />

– Spritzer im Auge sofort <strong>mit</strong> viel Wasser (Augendusche) ausspülen; Augenarzt aufsuchen<br />

– Bei Hautkontakt, gründlich <strong>mit</strong> viel Wasser spülen,<br />

Vorgesetzten informieren; Arzt aufsuchen<br />

– Ersthelfer: ______________________; Notruf: ______________________<br />

Sachgerechte Entsorgung<br />

Ätzend<br />

– Entsorgung verbrauchter Chromsäure oder sonstige <strong>mit</strong> Chromsäure verschmutzter<br />

Materialien durch: __________________________________________________________________<br />

C<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!