19.02.2015 Aufrufe

Winter/zima 2008/2009 - Pavelhaus

Winter/zima 2008/2009 - Pavelhaus

Winter/zima 2008/2009 - Pavelhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzahl der retournierten Fragebš gen nach Bezirken<br />

Anzahl der retournierten Fragebš gen nach Schultypen<br />

Region der Vielfalt<br />

Zur Erlangung einer aussagekräftigen Anzahl<br />

an Fragebögen erfolgte im Anschluss eine weitere,<br />

persönliche Kontaktaufnahme Dafür<br />

wurden zum einen alle Hauptschulen ausgewählt<br />

und zum anderen selektierten wir diejenigen<br />

Volksschulen, die in den unmittelbaren<br />

Grenzregionen beheimatet sind, weil in diesen<br />

Regionen aller Wahrscheinlichkeit nach<br />

eine höhere Aktivitätenrate anzutreffen ist<br />

als in den Regionen, die der Grenze entfernter<br />

sind Die Polytechnischen Schulen wurden<br />

nicht erneut kontaktiert, da in der ersten Runde<br />

keine einzige Rückmeldung aus diesem<br />

Schultyp kam und bei der lediglich einjährigen<br />

Schuldauer Anzahl der retournierten Projektpartnerschaften Fragebš gen nach Bezirken oder<br />

Slowenischunterricht<br />

5%<br />

eher unwahrscheinlich<br />

14%<br />

24%<br />

sind Diese ausgewählten Schulen, an der Zahl<br />

rund 75, wurden telefonisch kontaktiert und<br />

zum Slowenischunterricht bzw zu relevanten<br />

Aktivitäten befragt Im Falle von positiven<br />

32%<br />

Rückmeldungen wurden ihnen 24% nochmals Fragebögen<br />

übermittelt Parallel dazu wurden<br />

Schulen,<br />

Anzahl<br />

von<br />

der auswertbaren<br />

denen grenzüberschreitende<br />

Fragebš gen nach Bezirken<br />

Aktivitäten<br />

bereits bekannt 7% waren (davon liegen<br />

21%<br />

zwei, nämlich Weiz und Voitsberg, zwar im<br />

18%<br />

Interreg-Gebiet, allerdings nicht in den vier<br />

Grenzbezirken), noch einmal gezielt angesprochen<br />

und um die Übermittlung eines ausgefüllten<br />

Fragebogens gebeten 29% Als dritte Maßnahme<br />

wurden Fragebögen an die Höheren<br />

25%<br />

Schulen Anzahl der der vier mŸ ndlich genannten befragten Schulen Bezirke nach Bezirk gesendet,<br />

22%<br />

die in der ersten Aussendungswelle noch nicht<br />

21%<br />

21%<br />

kontaktiert worden waren<br />

41%<br />

26%<br />

Anzahl der retournierten Fragebš gen nach Schultypen<br />

29%<br />

38%<br />

32%<br />

Anzahl der auswertbaren Fragebš gen nach Schultypen<br />

29%<br />

Insgesamt konnten über diese unterschiedlichen<br />

Zugänge schlussendlich 37 Fragebögen<br />

eingeholt werden<br />

Anzahl der retournierten Fragebögen<br />

nach Bezirken<br />

Anzahl der retournierten Fragebš gen nach Bezirken<br />

n=37<br />

14%<br />

32%<br />

5%<br />

24%<br />

24%<br />

Anzahl der retournierten Fragebögen<br />

Anzahl der retournierten nach Schultypen<br />

Fragebš gen nach Schultypen<br />

n=28<br />

Volksschule<br />

Hauptschule<br />

Hš here Schule<br />

Deutschlandsberg<br />

Leibnitz<br />

Feldbach<br />

Radkersburg<br />

n=37<br />

n=47<br />

Deutschlandsberg<br />

Leibnitz<br />

Feldbach<br />

Radkersburg<br />

andere<br />

22%<br />

Deutschlandsberg<br />

Leibnitz<br />

Feldbach<br />

Radkersburg<br />

andere<br />

Volksschule<br />

Hauptschule<br />

Hš here Schule<br />

38%<br />

40%<br />

14%<br />

5%<br />

Region der Vielfalt<br />

andere<br />

Von den 37 Fragebögen beinhalten 28 auswertbare Antworten, 9 Fragebögen waren zur Gänze<br />

mit 32% „nein“ ausgefüllt bzw wurden als komplette Leermeldung retourniert<br />

Anzahl der auswertbaren Fragebögen<br />

Anzahl der auswertbaren nach Bezirken Fragebš gen nach Bezirken<br />

18%<br />

25%<br />

7%<br />

18%<br />

25%<br />

24%<br />

24%<br />

Anzahl der auswertbaren Fragebš gen nach Bezirken<br />

21%<br />

21%<br />

29%<br />

7%<br />

Anzahl der mŸ ndlich befragten Schulen nach Bezirk<br />

21%<br />

29%<br />

n=37<br />

n=28<br />

Anzahl<br />

Anzahl<br />

der auswertbaren<br />

der auswertbaren<br />

Fragebš gen<br />

Fragebögen<br />

nach Schultypen<br />

nach Schultypen<br />

Anzahl der auswertbaren Fragebš gen nach Schultypen<br />

29% 29%<br />

Anzahl der mŸ ndlich befragten Schulen nach Schultypen<br />

43%<br />

Im Folgenden findet sich eine namentliche Leibnitz Übersicht aller 37 Schulen, die Fragebögen retourniert<br />

Feldbach<br />

41%<br />

haben, strukturiert nach Schultyp, Bezirk Radkersburg und Auswertbarkeit<br />

26%<br />

21%<br />

32%<br />

n=47<br />

Bezirk Deutschlandsberg<br />

Volksschule VS Eibiswald<br />

Hauptschule HS Eibiswald<br />

Hauptschule HS St Stefan ob Stainz<br />

Höhere Schule HLW Deutschlandsberg<br />

Höhere Schule BHAK/BHAS Deutschlandsberg<br />

Höhere Schule BORG Deutschlandsberg<br />

Summe auswertbarer Fragebögen: 6<br />

Volksschule VS Marhof<br />

Volksschule VS St Oswald ob Eibiswald<br />

Hauptschule HS Groß St Florian<br />

Summe nicht auswertbarer Fragebögen: 3<br />

Summe retournierter Fragebögen gesamt : 9<br />

Bezirk Leibnitz<br />

Volksschule VS Oberhaag<br />

Volksschule VS Ratsch an der Weinstraße<br />

Hauptschule Graf Attems HS Strass<br />

Hauptschule HS -RS Arnfels<br />

Hauptschule HSII -RS Leibnitz<br />

Hauptschule HS Gamlitz<br />

Hauptschule HS St Georgen an der Stiefing<br />

Höhere Schule HTBLA Kaindorf<br />

Summe auswertbarer Fragebögen: 8<br />

Volksschule VS Spielfeld<br />

Summe nicht auswertbarer Fragebögen: 1<br />

Summe retournierter Fragebögen gesamt: 9<br />

Deutschlandsberg<br />

Leibnitz<br />

Feldbach<br />

Radkersburg<br />

Deutschlandsberg<br />

Leibnitz<br />

Feldbach<br />

Radkersburg<br />

andere<br />

Deutschlandsberg<br />

22%<br />

38%<br />

22%<br />

43%<br />

29%<br />

41%<br />

29%<br />

n=37<br />

n=28<br />

Bezirk Feldbach 38%<br />

n=47<br />

Volksschule VS Kirchbach<br />

Volksschule VS Heiligenkreuz am Waasen<br />

Hauptschule HS St Stefan im Rosental<br />

Hauptschule HS Kirchberg an der Raab<br />

Hauptschule HS Bad Gleichenberg<br />

Höhere Schule HLW Feldbach<br />

Höhere Schule BHAK/BHAS Feldbach<br />

Summe auswertbarer Fragebögen : 7<br />

Volksschule VS Riegersburg<br />

Volksschule VS Gnas<br />

Volksschule VS Hohenbrugg an der Raab<br />

Volksschule VSII Feldbach<br />

Hauptschule HS Riegersburg<br />

Summe nicht auswertbarer Fragebögen: 5<br />

Summe retournierter Fragebögen gesamt : 12<br />

Bezirk Radkersburg<br />

Volksschule VS Straden<br />

Volksschule VS Bad Radkersburg<br />

Volksschule VS Mureck<br />

Hauptschule HS Straden<br />

Höhere Schule BAKIP Mureck<br />

Summe auswertbarer Fragebögen: 5<br />

Summe nicht auswertbarer Fragebögen: 0<br />

Summe retournierter Fragebögen: 5<br />

Andere Bezirke<br />

Hauptschule HS -RS Köflach<br />

Höhere Schule HTBLA Weiz<br />

Summe auswertbarer Fragebögen: 2<br />

Summe nicht auswertbarer Fragebögen: 0<br />

Summe retournierter Fragebögen gesamt : 2<br />

Volksschule<br />

Hauptschule<br />

Hš here Schule<br />

Volksschule<br />

Hauptschule<br />

Hš here Schule<br />

Volksschule<br />

Hauptschule<br />

Hš here Schule<br />

26<br />

43%<br />

n=28<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!