03.08.2012 Aufrufe

ebook-webanalyticsbuchde-Markt und tools

ebook-webanalyticsbuchde-Markt und tools

ebook-webanalyticsbuchde-Markt und tools

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Surfverhalten: Das Web Analytics eBook 21<br />

Vergleich von Web Analyse Tools – Worauf sollte ich den Focus setzen?<br />

Company<br />

Datenschutz<br />

Fortbildung<br />

Marketing<br />

Optimierung<br />

Surf- <strong>und</strong><br />

Kaufverhalten<br />

Conversion<br />

Optimierung<br />

K<strong>und</strong>enbindung<br />

Reporting<br />

• Neben Kerndaten (Gründung, Firmensitz) ist interessant, ob sich das Unternehmen auf Privatleute,<br />

Mittelstand, Großk<strong>und</strong>en fokussiert. Zudem geben die Tool-Verbreitung, Ratings von<br />

Ideal Observer oder Forrester <strong>und</strong> die Namen von Referenz-K<strong>und</strong>en zusätzliche Informationen,<br />

die das Unternehmen für die engere Auswahl interessant machen könnten.<br />

• Datenschutz ist besonders in Deutschland hoch priorisiert. Die meisten vorgestellten Tools sind<br />

jetzt auch datenschutzkonform. Ein weiteres Merkmal ist aber auch die Datensicherheit, d.h.<br />

ob die Daten beim Tool-Anbieter liegen (ASP) oder man eine Inhouse-Lösung hat.<br />

• Support beinhaltet die Frage, wie gut <strong>und</strong> schnell jemand bei Problemen helfen kann <strong>und</strong> wie<br />

viel diese Hilfe kostet. Für internationale K<strong>und</strong>en ist auch wichtig, den Support in mehreren<br />

Ländern zu haben. Oder man möchte das eigene Team stärken <strong>und</strong> die Mitarbeiter fortbilden.<br />

Dazu bieten Tool-Anbieter Schulungen an. Zudem gibt es zum Tool als quasi Selbsthilfe neben<br />

Handbüchern auch Schulungsvideos, Onlinehilfen <strong>und</strong> Foren zum Austausch.<br />

• Durch Marketing bekommt man Besucher auf die Website, aber ob sich der Einsatz vom Marketing<br />

lohnt (Return on Investment) muss mit Web Analytics gemessen werden. In der Regel hat<br />

man auf der einen Seite die Werbekanäle (Bannerwerbung, Affiliates, Newsletter, bezahlte<br />

Suchmaschinenanzeigen), Kampagnen <strong>und</strong> Varianten (Art der Teaser, gebuchte Keywords)….<br />

<strong>und</strong> auf der anderen Seite Key Performance Indikatoren (Bounce-Rate, Conversion-Rate, Umsatz).<br />

Da mehrere Kampagnen zu einer Conversion führen können, ist ein Thema die Berechnung<br />

des Teilerfolges einzelner Maßnahmen an der Conversion (Multichannel-Kampagnen).<br />

Zum anderen geht es auch um die Optimierung einzelner Werbekampagnen oder Werbemittel<br />

für die Feinsteuerung des Werbebudgets.<br />

• Reports zu den Top-Inhalten <strong>und</strong> meist genutzten Seiten zeigen einem die Interessenschwerpunkte<br />

der Besucher. In Kombination mit der Nutzungsintensität kann auch noch was über die<br />

Nutzungsqualität gesagt werden (Engagement). Ein wichtiges Feature ist, wie einfach man einzelne<br />

Seiten zu Gruppen zusammenfassen kann, um z.B. eine Kategorien-Auswertung zu fahren.<br />

Surfpfade, Heatmaps, Browser- Overlays (Click-Maps), Scrollbereiche <strong>und</strong> Videos des Surfverhaltens<br />

helfen das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Hilfreich ist die Trackbarkeit der<br />

internen Suche, d.h. wonach gesucht wird <strong>und</strong> auch, wo es keine Suchtreffer zu gibt. Speziell für<br />

den E-Commerce gibt es extra Auswertungen über die Umsatzerlöse einzelner Produkte <strong>und</strong><br />

Produktgruppen. Segmentierungen sind sehr wichtig für die Analyse, um das Surf- <strong>und</strong> Kaufverhalten<br />

besser zu verstehen. Eine Segmentierung ist der Vergleich von z.B. zwei Teilgruppen<br />

(Erstnutzer vs. Wiederkehrer). Um das Nutzungsinteresse <strong>und</strong> Kaufverhalten besser zu verstehen,<br />

können zusätzlich Befragungen eingesetzt werden. Zu weiteren Analysen gehört die Messung<br />

von Social Media Aktivitäten (Fac<strong>ebook</strong>, Twitter, Google+), Mobile Analytics oder die<br />

Messung von Ladezeiten.<br />

• Am einfachsten kann man die Conversion mit einem A/B-Test optimieren. Man hat zwei alternative<br />

Seite <strong>und</strong> zeigt den einen Teil der Besucher Variante A <strong>und</strong> den anderen Teil der Besucher<br />

Variante B. Nach einiger Zeit zeigt sich am Klick- <strong>und</strong> Kaufverhalten, welche Variante erfolgreicher<br />

war. Bei Seiten mit vielen Besuchern können sich auch Multivariate Tests lohnen,<br />

weil dort viele Kombinationen von Bild, Text, Überschrift <strong>und</strong> Buttons gleichzeitig getestet werden<br />

können. Eine weitere Analyse ist der Bestellprozess. Mit dem Trichter-Model oder Funnel<br />

wird aufgezeigt, wie viele Besucher man in einzelnen Schritten verliert. Mit Formular-Analysen<br />

kann man der Sache dann noch tiefer auf den Gr<strong>und</strong> gehen <strong>und</strong> sieht, wie viele Personen an<br />

welcher Stelle bei einem bestimmten Formular abgebrochen haben.<br />

• Am einfachsten wird die Besuchertreue durch die Wiederkehr-Rate gemessen. Möchte man<br />

dann noch wissen, ob die Besucher zufrieden sind oder gar die Website weiterempfehlen würden,<br />

dann kann man eine Befragung dazu schalten. Je besser man das Surf-<strong>und</strong> Kaufverhalten<br />

versteht, desto individueller können einzelne K<strong>und</strong>en angesprochen werden. Das während des<br />

Besuches auf der Website (z.B. Produktempfehlungen, Werbe-Angebote, Bildmotive …) oder<br />

danach per E-Mail. Ein Tool braucht für dieses „Behavioral Targeting“ die Möglichkeit, Daten zu<br />

importieren <strong>und</strong> zu exportieren. Man spricht von der Verknüpfung mit Business Intelligence.<br />

• Zum Bereich Reporting gehört das personalisierbare Dashboard (Kerninformationen auf einer<br />

Seite), automatische individualisierbare Reports per E-Mail <strong>und</strong> Alerts (Automatische Warnmeldung<br />

per E-Mail, wenn ein vordefinierter Grenzwert über- bzw. unterschritten wird).<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

twitter.com/bouncerate web-analytics-buch.de www.xing.com/profile/Mario_Casarano

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!