15.11.2012 Aufrufe

ZithaKlinik

ZithaKlinik

ZithaKlinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Katholikentag<br />

in Saarbrücken<br />

Saarbrücken öffnete sich zum Katholikentag den Gläubigen<br />

aus der ganze Welt. Auch viele Luxemburger besuchten das<br />

Großereignis der katholischen Laien, das unter dem Motto<br />

stand: „Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht“.<br />

Liebe, Verantwortung, Mitmenschlichkeit, Glaube, Freiheit<br />

und natürlich Gerechtigkeit sind die Worte, die bei der Eröffnung<br />

des 96. Katholikentages in Saarbrücken immer wieder<br />

fallen. Hier lässt sich Glaube als etwas Gemeinsames<br />

erleben, man hat das Gefühl, ohne Worte mit den Anderen<br />

verbunden zu sein.<br />

In einem 576 Seiten dicken Programm hat man die Möglichkeit<br />

aus über 1.000 verschiedenen Veranstaltungen die<br />

auszusuchen, die den eigenen Bedürfnissen am nächsten<br />

kommen: Podien, Vorträge, Gebete, Gottesdienste, Workshops,<br />

Kinofilme, Konzerte – schier endlos sind die Möglichkeiten,<br />

sich dem Thema Gerechtigkeit in all seinen Facetten<br />

zu nähern.<br />

Beeindruckend auch die sogenannte „Kirchenmeile“, an der<br />

sich in weißen Zelten Hunderte von religiösen Institutionen<br />

präsentieren: Gefängnisseelsorge, Armut, verpasste Chancen<br />

der Integration, Scheidungssorgen, Aids, Trauer, Todesstrafe,<br />

11<br />

© Malz Korn<br />

Gewalt in der Familie. Geballt schlagen einem die Probleme<br />

dieser Welt entgegen, man weiß kaum, wo man anfangen<br />

soll, sich zu informieren und zu engagieren.<br />

Andererseits beeindruckend die Fülle von Menschen, die<br />

sich gut gelaunt, offen auf einander zugehend informieren,<br />

die gespannt den Vorträgen von Top-Wissenschaftlern und<br />

brillanten Sprechern zu interessanten Themen zuhören.<br />

Man hat die Möglichkeit auf der Kirchenmeile im Beichtmobil<br />

der „Kirche in Not“ die Beichte abzulegen, beim Vorbeigehen<br />

an einem Zelt sich zu anderen Gläubigen zu gesellen,<br />

die das Abendgebet sprechen. Jeder wird mit offenen Armen<br />

aufgenommen, man fühlt sich geborgen unter Gleichgesinnten.<br />

Die gemeinsam gefeierte Messe ist ein Erlebnis der Gemeinschaft,<br />

des sich aufeinander zu Bewegens, dass wir uns<br />

mit gemeinsamen Kräften für das christliche Zeugnis in der<br />

Welt einsetzen und als Christen umso glaubwürdiger vor der<br />

Welt dastehen. Die Anwesenheit der Unzahl von sehr jungen<br />

Menschen war sehr beeindruckend. Jungen Menschen, die<br />

sich mit ganzem Herzen engagieren und alle jene Menschen,<br />

die für das Gelingen dieser Tage verantwortlich zeichnen.<br />

Martine Valentiny<br />

CHARGEE DE DIRECTION - ZITHASENIOR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!