15.11.2012 Aufrufe

ZithaKlinik

ZithaKlinik

ZithaKlinik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informatik<br />

im Gesundheitswesen<br />

Erfolgreicher Start des Projektes DIPS<br />

„Dossier Informatisé de la Personne Soignée“<br />

Am Morgen des 2. Juni wurden die ersten Module der elektronischen<br />

Patientenakte ORBIS in der <strong>ZithaKlinik</strong> in Betrieb<br />

genommen. Kern dieses ersten Schrittes waren das stationäre<br />

und ambulante Patientendatenmanagement. Zudem<br />

wurden die Stationsgrafik, die Laborwertekommunikation<br />

für die klinisch-chemischen Resultate, die Terminverwaltung<br />

für „A2 Hôpital de jour“ und die Bettendisposition in Betrieb<br />

genommen.<br />

Insgesamt gesehen kann man den Start als gelungen bezeichnen.<br />

Kleinere Probleme und Anpassungen konnten sehr<br />

schnell gelöst werden, sodass einem normalen Betrieb der<br />

Klinik nichts im Wege stand.<br />

Die nächsten Schritte zur Weiterführung des Projektes sind<br />

die Einführung der OP-Planung und OP-Dokumentation<br />

Anfang Juli, der Beginn der Leistungsdokumentation und der<br />

Start der Arbeitsgruppen für Pflege und Medizin im Spätsommer<br />

dieses Jahres.<br />

Ziel ist es Anfang 2007 mit der medizinischen und pflegerischen<br />

Dokumentation auf den einzelnen Stationen zu beginnen<br />

und diese anschließend auszubauen.<br />

15<br />

Jörg Bauer<br />

EDV-ABTEILUNG<br />

Screenshot einer der vielfältigen Applikationen<br />

der Software ORBIS®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!