15.11.2012 Aufrufe

An alle Haushalte Ausgabe Nr. 172/ 16. Jg ... - Wendelstein Anzeiger

An alle Haushalte Ausgabe Nr. 172/ 16. Jg ... - Wendelstein Anzeiger

An alle Haushalte Ausgabe Nr. 172/ 16. Jg ... - Wendelstein Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markus Daum „Plastik und Graphik” bis 27. Nov. 2011 in der Galerie Markt Bruckmühl<br />

Markus Daum, <strong>Jg</strong>. 1959, ist in Säckingen ge -<br />

boren. Schon im Alter von 17 Jahren wusste Daum,<br />

dass er Bildhauer werden wollte und setzte die sen<br />

Wunsch konzentriert um. Steinmetz- und Steinbildhauerlehre,<br />

Studium der Bildhauerei an der<br />

Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in<br />

Stuttgart bei Prof. Alfred Hrdlicka und an der<br />

Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Rolf<br />

Szymanski. Seit Mitte der 80er Jahre sind Wer ke<br />

des Künstler in zahlreichen Ausstellungen im In-<br />

und Ausland zu sehen; mehrfach war er in der<br />

Großen Kunstausstellung München im Haus der<br />

Kunst vertreten. Arbeiten von Markus Daum sind<br />

auch im öffentlichen Raum präsent; als Beispiele<br />

seien genannt sein „Singener Kapitell“ an der<br />

Gartenseite der Stadth<strong>alle</strong> in Singen, das Werk<br />

krankung, bei denen eine Pflege und Betreuung zu<br />

Hause meist nicht mehr möglich ist, im Pflegebereich,<br />

einer beschützen und offe nen Wohngruppe<br />

einen Platz, wo ver sucht wird, die Geisteskraft und<br />

Persönlichkeit z.B. durch individuelle Biografie<br />

und Erinnerungs arbeit bestmöglich zu erhalten<br />

und zu fördern. St. Bartholomä bietet zudem eine<br />

vollstationäre Pfle ge mit einer Betreuung rund<br />

um die Uhr mit re gelmäßigen fachärztlichen Un -<br />

tersuchungen. Die spe ziell ausgebildeten Fachkräfte<br />

beschäftigen sich dabei intensiv mit der<br />

Gruppen- oder Einzelbetreuung. Die Kurzzeitpflege<br />

sowie die Urlaubs- und Verhinderungspflege<br />

geben <strong>An</strong> gehörigen die Gewissheit, ihre Liebsten<br />

für einen bestimmten Zeitraum in besten Händen<br />

zu wissen. Ob professionelle Unterstützung bei<br />

der klinischen Nach versorgung, intensive Betreuung<br />

oder bei der Teil nahme an Beschäftigungsangeboten,<br />

Mahlzeiten etc. können sich sowohl die<br />

„vorüber gehenden“ Be woh ner als auch die „festen”<br />

Be wohner auf eine optimale Versorgung verlassen.<br />

Wer seine Lieben zu Hause pflegt, kann unmöglich<br />

immer da sein. Trotzdem ist Aufsicht, noch bes-<br />

„Kreuz“ im Fraktionssaal der CDU/CSU-Fraktion<br />

im Reichtag in Berlin, das Johann Georg<br />

Elser-Mahnzeichen in Konstanz und der „Fährbrunnen“<br />

in Heilbronn-Klingenberg. Seine Skulpturen<br />

„offenbaren eine experimentelle Phantasie.<br />

Für seine Figuren entwickelt er eine eigene ar -<br />

chaische Repräsentationsform des Körperlichen.<br />

Die aufgewühlte, zerklüftete Modellierung spiegelt<br />

zugleich die Energie, die den Menschen durchdringt“,<br />

schreibt Frank Nievergelt. Neben seinem<br />

bildhauerischen Werk arbeitet Markus Daum<br />

auch immer wieder mit Papier. Bei den Graphiken<br />

und Handzeichnungen handelt es sich je -<br />

doch nicht um Skizzen oder Vorbereitungen für<br />

seine Skulpturen, sondern um eigenständige Ar -<br />

beiten in einer anderen Gattung, die die vielfälti-<br />

ser Auf merksamkeit, besonders bei demenziell er -<br />

krank ten Menschen zu jeder Zeit lebenswichtig.<br />

Des halb bietet St. Bartholomä Tagesgästen professionelle<br />

Versorgung im fami liären Um feld. Auch<br />

kurzfristig finden hier im Haus z.B. Berufstätige<br />

oder diejenigen, die ein fach mal wieder ausgehen<br />

wollen, Unterstützung bei der Pflege. Zum täglichen<br />

Lebenskomfort in der Einrichtung kommen neben<br />

einer umfangreichen medizinischen Betreuung ein<br />

barrierefreies und sicher an gelegtes Lebensumfeld<br />

mit persönlichen Gegen ständen und Kleinmobiliar<br />

in den Zimmern, der Haltung von kleinen<br />

Haustie ren, Besuchsmöglichkeiten zu jeder Tageszeit,<br />

ein Pflegebad mit Wohlfühl-Atmosphäre,<br />

ge Ausdruckskraft des Künstlers widerspiegeln.<br />

In seinen Skulpturen wie in seinem graphischen<br />

Werk steht bei Markus Daum der Mensch im<br />

Zen trum mit all seinen Facetten und den Rätseln<br />

seiner Existenz zwischen Werden und Vergehen.<br />

Markus Daum lebt und arbeitet in Radolfzell am<br />

Bodensee und in Berlin. (Text: Cornelia Ahrens)<br />

galerie markt Bruckmühl, Sonnenwiechser<br />

Str. 12, 83052 Bruckmühl, Öffnungszeiten: Mi<br />

14-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, Tel 08062/5307,<br />

www.galerie-bruckmuehl.de<br />

Frisör und Fußpflege, ver schiedenste Getränke<br />

den ganzen Tag ohne Zu satzkosten, Frühstücksbuffet,<br />

Mittagstisch so wie Kaffee und Kuchen,<br />

Abendessen, Zwischen-, Spät- und Nachtmahlzeiten<br />

sowie eine qualitätsbe wuss te Küche mit<br />

Rücksicht auf Vor lieben und religiösen Regeln<br />

hinzu. Insgesamt also ein helles, freundliches<br />

Haus, das auf die Vor lieben eines jeden achtet,<br />

sich den Bedürfnissen anpasst und für ein<br />

Höchstmaß an Lebensfreude und Qualität sorgt.<br />

Allen, die sich näher über die Pflege- und<br />

sozial therapeutische Einrichtung St. Bartholomä<br />

in formieren möchten, erteilt Fr. Herr gerne<br />

Aus kunft und freut sich auf Ihren <strong>An</strong>ruf.<br />

November 2011 <strong>Wendelstein</strong>-<strong>An</strong>zeiger / InnFormativ<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!