15.11.2012 Aufrufe

An alle Haushalte Ausgabe Nr. 172/ 16. Jg ... - Wendelstein Anzeiger

An alle Haushalte Ausgabe Nr. 172/ 16. Jg ... - Wendelstein Anzeiger

An alle Haushalte Ausgabe Nr. 172/ 16. Jg ... - Wendelstein Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALLERSEELEN ...Einheit der Lebenden mit den Toten mit Gedenken an verstorbene<br />

In un serer katholisch geprägten<br />

Heimat sind es vor <strong>alle</strong>m zu Allerheiligen<br />

und Al ler see len, wo viele<br />

<strong>An</strong> ge hö ri ge die Friedhöfe aufsu chen,<br />

um an blumengeschmückten Grä -<br />

bern ihrer Verstorbenen zu ge denken<br />

und zum Zeichen der Hoff nung<br />

Lichter entzünden. Die evan ge li schen<br />

Christen entsprechen diesem Brauch<br />

am Buß- und Bettag. In unserem<br />

Kulturkreis spielt der Grabschmuck,<br />

zum Beispiel durch Pflanzschalen<br />

oder flo ristisch ge staltete Werkstükke<br />

je doch nicht nur zu den Gedenk-<br />

tagen eine bedeuten de Rolle. Wird<br />

hierdurch doch die innige Verbundenheit<br />

der Hinter blie benen zu den<br />

verstorbenen <strong>An</strong> ge hö rigen oder<br />

Freunden ausgedrückt. Im Laufe<br />

der Jahrzehnte wurden von Gärtnern<br />

und Floristen eine Vielzahl von Ge -<br />

stal tungsmöglichkeiten ent wickelt,<br />

die dem Verlan gen nach individuellem<br />

Grabschmuck und Grab gestal<br />

tung in hohem Umfang gerecht<br />

werden.<br />

Bei der Wahl der Bepflanzung entscheidet<br />

man heute nicht nur nach<br />

Form und Farbe, sondern häufig auch<br />

nach deren Symbolkraft. So steht<br />

zum Beispiel der Le bens baum, die<br />

starke Eiche, die Eibe, der Buchsbaum<br />

und die Roß kastanie für das<br />

„Ewige Leben”, eben so wie der<br />

Efeu, der aber zu sätzlich Liebe und<br />

Treue versinn bildlicht. Rosen und<br />

Immergrün stehen für die Liebe,<br />

die Lilie für die Reinheit etc.<br />

Falls Sie ein Allerheiligen-Ge steck<br />

erwerben oder selbst gestalten sollten,<br />

verwenden Sie bitte nur natürliche,<br />

also kompostierbare Materia-<br />

lien. Die Friedhofsverwaltung wird<br />

es Ihnen danken! Grundsätzlich sollten<br />

Sie folgende Regeln beachten,<br />

um ein Grab gleichzeitig attraktiv<br />

und pflegeleicht zu gestalten: Be -<br />

rücksichtigen Sie <strong>alle</strong> vier Jahreszeiten!<br />

Faustregel: 65% der Grabfläche<br />

- attraktive Bodendecker, 15%<br />

Reihenpflanzen, die den Übergang<br />

vom Grabkreuz oder Grabmal zur<br />

Grabfläche bilden sowie 20% den<br />

Jahreszeiten entsprechende Wechselbepflanzung.<br />

Am besten Sie lassen<br />

sich bei ihrem Gärtner über die in<br />

Frage kommenden Pflanzen beraten!<br />

Auch der Grabstein als Symbol<br />

des Dauerhaften und Un ver gäng lichen<br />

nimmt eine wichtige Rolle in<br />

der Gestaltung und Ausdruckskraft<br />

der letzten Ru hestätte ein. Naheliegend<br />

ist na tür lich, entspre chend dem<br />

Prin zip des Wer dens und Vergehens,<br />

auch die Um welt nicht durch „Un -<br />

verrottba res” zu be lasten. So sollte<br />

es selbst ver ständ lich sein, anstatt<br />

einer Sty ro porunterlage einen Strohkranz<br />

zu benutzen, der sich wieder<br />

zu Erde verwandelt. Auch Plastikblumen<br />

<strong>alle</strong>r Art, ummantelte Dräh-<br />

te und Grablichter aus Plastik kann<br />

man vermeiden. Nachfüllbare Grablich<br />

ter aus Glas versinnbildlichen<br />

we sentlich besser den Gedanken an<br />

ein ewiges Licht und zeugen von<br />

Verantwortungsbewußtsein für eine<br />

neue Generation.<br />

Friedhöfe wandeln ihr Bild im<br />

Laufe der Zeit, der Geschmack än dert<br />

sich ebenso wie der Zeitgeist, ist ge -<br />

prägt durch Weltbild und Idea le der<br />

Menschen. Im Mittelalter streb te man<br />

da nach, sich im welt lichen Bereich<br />

ein Mo nu ment zu setzen. Die Wichtigkeit<br />

der be grabenen Person äußerte<br />

sich in der Größe und dem Prunk<br />

der Grab stätte. Es galt, sich auch nach<br />

dem Tode zu präsentieren, wie z.B.<br />

das berühmte Grab mal des Leonardo<br />

Bruni in Santa Cro ce in Florenz<br />

auf dem die Worte stehen „Die Ge -<br />

schichte ist in Trauer.” Heute gilt das<br />

Grab weniger als ein Ort, die Wichtigkeit<br />

und den Reich tum einer Fa -<br />

milie zu prä sen tieren, sondern vielmehr<br />

ein Ort der Trauer, des stillen<br />

Gedenken und der Be geg nung. In<br />

diesem Sin ne denken wir, wie Lichtenberg,<br />

an ein Grab als Be festi gung<br />

wider die Stürme des Schicksals.<br />

83075 Bad Feilnbach/Derndorf · Einfangweg 7<br />

Telefon 0 80 66 / 411 · Fax 90 61 72<br />

� Gestecke und kränze � Blumen-Binderei<br />

� individueller GraBschmuck u. -GestaltunG<br />

Wir schmücken das Grab für sie mit kränzen, Gestecken,<br />

Pflanzenschalen, Blumensträußen oder Grabschmuck zum<br />

totensonntag, <strong>alle</strong>rheiligen und zu den persönlichen Gedenktagen!<br />

November 2011 <strong>Wendelstein</strong>-<strong>An</strong>zeiger / InnFormativ<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!