19.03.2015 Aufrufe

Deine Zukunft im Handwerk

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deine</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> I 2014/2015<br />

25<br />

Foto: © Jonny - Fotolia.com<br />

Schmuck stücken und sakralen Gegen ständen. Mit Begabung und<br />

Können kann man sich selbstständig und sogar einen „Namen“<br />

machen.<br />

Besonderheiten<br />

Das Goldschmiede-<strong>Handwerk</strong> ist ein sehr altes traditionelles<br />

<strong>Handwerk</strong> – Goldschmiede gibt es seit nachweislich 5000 Jah -<br />

ren. Der Beruf des Goldschmieds befasst sich unter anderem mit<br />

edlen Metallen, dem Anfertigen, Um ar bei ten, Reparieren und Res -<br />

tau rieren von Schmuck und Ziergegenständen. Der Beruf „Goldschmied“<br />

ist in verschiedene Fach richtungen unterteilt.<br />

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre (42 Monate)<br />

Informationselektroniker/in<br />

Mit Byte und Biss<br />

Datenfluss mit System<br />

Je nach Neigung kannst Du Dich zwischen den Schwerpunkten<br />

Büro system technik und Ge räte- und Systemtechnik entscheiden.<br />

Jeder In formations elektroniker der Bürosystem tech nik hat<br />

sie drauf, die Be griffe „Mega-Byte“ als Größeneinheit für Daten<br />

und „Schnitt stelle“ als Verbindungsstelle eines Gerätes. Er wird<br />

ge braucht, um sensible Hard- und Software der elektronischen<br />

Bürokommuni kation wie Netz werke bei Laune zu halten: von der<br />

Pla nung bis zur Installation von z. B. PCs und Druckern auf einem<br />

Messe stand übern<strong>im</strong>mt er alle Arbeiten.<br />

Richtige Wellenlänge<br />

Bei Schulungen muss man mit den Anwen dern auf einer Wellenlänge<br />

liegen, um die Bedienung der PCs geduldig rüberzubringen.<br />

Wer sein Wis sen auf dem Laufenden hält, der kommt hier groß<br />

raus.<br />

Sound und Bild <strong>im</strong> Griff<br />

Satte Bässe, volle Sounds begeistern jeden Mu sik freak von Hip<br />

Hop bis Klassik. Durch feinste Digi tal technik verwöhnt moderne<br />

Unterhaltungselektronik anspruchsvolle Augen und Ohren. Der<br />

Informationselektroniker der Geräte- und Systemtechnik muss<br />

seinen Au gen und Oh ren vertrauen können.<br />

Deshalb ist Fein arbeit bei der Wartung und Re paratur von Ge räten<br />

der Video-, Satelliten-, und Telekommunikationstechnik angesagt.<br />

In diesem Be ruf gibt's <strong>im</strong> mer Abwechs lung, vom DVD-Player bis<br />

zur Satellitenschüssel – egal ob bei Herstellern, <strong>im</strong> Fachhandel,<br />

be<strong>im</strong> Kunden vor Ort, in der Werkstatt oder <strong>im</strong> Verkaufsraum.<br />

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre (42 Monate)<br />

Foto: © alphaspirit - Fotolia.com<br />

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in<br />

Ein Hightech-Beruf mit glänzenden Aussichten<br />

Karossen, Kranwagen und Karambolagen<br />

Was macht ein Fahrzeug aus? Dass es fährt und eine Karosse<br />

hat, die seinem Besitzer gefällt. Ob PKW oder Nutzfahrzeug,<br />

Karos serien werden von Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikern<br />

hergestellt und repariert, die sich in zwei Fachrichtungen<br />

spezialisieren können.<br />

Glatt gebügelt<br />

Wenn's gekracht hat, die Beule entfernt oder das langweilige<br />

Serienauto „getunt“ werden soll, tritt die Karosserieinstandhaltungstechnik<br />

auf den Plan. Die Konservierung und Pflege der<br />

Karosserie schenkt dem Fahrzeug ein langes Leben.<br />

Wandlungsfähig<br />

In der Karosserie- und Fahrzeugbautechnik wird ein einfacher<br />

Transporter in einen kompletten Rettungswagen verwandelt.<br />

Aufwändige Sonderfahrzeuge wie Müll- oder Kranwagen sind<br />

eine Herausforderung. Man ist für Auf- und Umbauten, Zusatzausstattung<br />

und Einzelteile, meist <strong>im</strong> Fahrzeuginneren, zuständig.<br />

So unterschiedlich wie die Aufgaben sind auch Werkzeuge<br />

und Materialien - es werden Metalle und Kunststoffe vermessen,<br />

geschnitten und geschweißt. Und bei einer modernen Richtbank<br />

oder CNC-Maschine geht's auch nicht ohne Computer.<br />

Wer auf die breite Palette der Metallbearbeitung mit Hightech<br />

und auf Autos abfährt ist hier in der Pole-Position!<br />

Alle zwei Bereiche sind nicht nur in der Werkstatt zu Hause,<br />

sondern auch bei Herstellern und in Einrichtungen mit Fuhrpark.<br />

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre (42 Monate)<br />

Klempner/in<br />

Glänzende Leistung<br />

Glanzstücke<br />

Modernes Bauen schließt die vielseitige Tätig keit des Klempners<br />

ein. Wer mit offenen Au gen durch Städte geht, kennt die<br />

mit Kupfer ble chen gedeckten Dächer und deren „glänzende“<br />

optische Effekte.<br />

Sie sind zum Beispiel bei Kirchen oder anderen Bauwerken zu<br />

sehen. Diese „Glanz punkte“ <strong>im</strong> Städtebild müssen natürlich auch<br />

dicht sein. Dafür und für die fachgerechte Montage sorgt der<br />

Klemp ner. Bei Wind und Wetter.<br />

Foto: © Focusman - Fotolia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!