19.03.2015 Aufrufe

Deine Zukunft im Handwerk

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Deine</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> I 2014/2015<br />

9<br />

Foto: MEV<br />

Wer sich nach bestandener Meisterprüfung weiterbilden will,<br />

kann in Niedersachsen auch oh ne Abi tur an einer Hochschule studieren.<br />

Da sich das moderne Hand werk in vielen Bereichen <strong>im</strong>mer mehr<br />

Richtung Hightech entwickelt und da durch die Qualifikationsanforderungen<br />

ständig steigen, ist die Kombination aus Studium<br />

und praktischer Erfahrung oft ein sinnvoller Weg. Jedes Jahr werden<br />

in Niedersachsen von der Landesregierung und der Vereinigung<br />

der <strong>Handwerk</strong>skammern Niedersachsen (VHN) zehn be sonders<br />

erfolgreiche Meister mit je 2500,- Euro ausgezeichnet, die ohne Abitur<br />

ein Studium an einer nieder säch sischen Hochschule absolviert<br />

haben.<br />

Wer nicht studieren will, kann sich trotzdem wei terbilden, z. B. als<br />

Betriebswirt (HWK). Diese Weiterbildungsmaßnahme findet außerhalb<br />

der Ar beits zeit statt und kann mit einer staatlich aner -<br />

kannten Prüfung abgeschlossen werden.<br />

Studieren ohne Abitur<br />

<strong>Handwerk</strong> und Hochschulen haben mehr gemeinsam als viele denken.<br />

Denn beide setzen auf Qualifikation. In Niedersachsen gibt es<br />

viele Möglichkeiten, auch ohne Abitur an den Hochschulen des<br />

Lan des ein reguläres Studium aufzunehmen. Der Gesellenbrief mit<br />

an schließender dreijähriger Berufstätigkeit berechtigt in Niedersachsen<br />

zu einem Studium in einem fachlich nahe stehenden Stu -<br />

diengang.<br />

Als <strong>Handwerk</strong>smeisterin oder -meister habt ihr die Be rech tigung,<br />

an allen Hochschulen des Landes alle Studiengänge zu studieren.<br />

Schulische und berufliche Bildung, Abitur und Meisterbrief sind<br />

nun auch in der Praxis gleichwertig.<br />

Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass Studierende ohne Abitur<br />

ihre Ausbildung an der Hochschule überdurchschnittlich<br />

schnell und erfolgreich ab schlie ßen. Der Grund liegt auf der Hand:<br />

Wer eine Berufsausbildung hinter sich gebracht hat und mitten<br />

<strong>im</strong> Erwerbsleben steht, weiß ge nau, was in der Praxis wirklich<br />

zählt.<br />

einem offiziellen Dokument, das <strong>Deine</strong> späteren Berufs chancen<br />

weiter erhöht – sei es <strong>im</strong> In- oder Ausland. Übrigens, die Zeit des<br />

Auslandsaufenthalts wird auf <strong>Deine</strong> Ausbildung angerechnet!<br />

Meister<br />

Du willst dein eigener Chef sein? Verantwortlich sein für an -<br />

dere Mit ar beiter oder selber Lehrlinge ausbilden? Dann ist der<br />

Meister genau das Richtige für Dich. Die <strong>Handwerk</strong>skammer<br />

bietet Kurse an, die Dich in tensiv auf die Meisterprüfung vorbereitet.<br />

Unternehmer<br />

Einen Betrieb selbstständig führen? Wie das geht? Nach Ausbildung,<br />

Weiterbildungskursen und/oder Meisterprüfung machst<br />

Du Dich fit für <strong>Deine</strong> Karriere als Chef und Unternehmer. <strong>Deine</strong><br />

<strong>Handwerk</strong>skammer hilft Dir, wenn Du einen bestehenden Be trieb<br />

übernehmen oder einen neuen gründen willst.<br />

Auslandserfahrung sammeln –<br />

das <strong>Handwerk</strong> macht’s möglich<br />

Z<strong>im</strong>merer auf Ibiza, Friseur in London, Weinküfer in Bordeaux,<br />

Geigenbauer in Cremona, Schneider in Mailand, Uhrmacher in<br />

der Schweiz… Schon während der Ausbildung kannst Du Dich da -<br />

rüber in formieren, wie die Kollegen <strong>im</strong> europäischen Aus land<br />

arbeiten. Das <strong>Handwerk</strong> bietet verschiedene Austauschprogramme<br />

an, die es Dir ermöglichen, Erfahrungen <strong>im</strong> Ausland zu sammeln.<br />

Der Arbeitgeber sieht es oft gern, wenn Du dadurch neue<br />

berufliche Erfahrungen sammelst, die in der Arbeitspraxis von<br />

großem Wert sind.<br />

Das niedersächsische <strong>Handwerk</strong> pflegt deshalb seit Jahren partnerschaftliche<br />

Kontakte zu <strong>Handwerk</strong>s organisationen und -be -<br />

trieben in verschiedenen Ländern Europas. Das ermöglicht<br />

Aus zubildenden für mehrere Wochen <strong>im</strong> Ausland zu arbeiten. Be -<br />

scheinigt wird Dir dieser Auslandsaufenthalt durch den Europass,<br />

Jetzt<br />

durchstarten<br />

Erfolgreich in die <strong>Zukunft</strong><br />

mit der hkk!<br />

Als Azubi verdienst du nicht nur das erste eigene Geld,<br />

sondern darfst dir auch deine eigene Krankenkasse aussuchen.<br />

Sichere dir jetzt die Vorteile der hkk Erste Gesundheit.:<br />

· klasse Service von Anfang an<br />

· jede Menge Extra-Leistungen<br />

· und tolle Tipps für Berufsstarter<br />

0421 3655-0 0800 2 555444 hkk.de info@hkk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!