15.11.2012 Aufrufe

ADVONIGHT - Kölner Anwaltverein

ADVONIGHT - Kölner Anwaltverein

ADVONIGHT - Kölner Anwaltverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITARBEITERSEMINAR<br />

zwangsvollstreckung<br />

Es lädt ein:<br />

KAV<br />

Datum:<br />

Dienstag, 09. November 2010<br />

17.00 - 20.15 Uhr<br />

Ort:<br />

Joseph-DuMont-Berufskolleg<br />

Escher Str. 217<br />

50739 Köln<br />

Referent:<br />

RA Dr. Ulrich Prutsch,<br />

Köln<br />

Das Seminar zum Thema Zwangsvollstreckung beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Punkten: Umgang mit den<br />

Vollstreckungsorganen, Einleiten der Zwangsvollstreckung, Besonderheiten bei Titeln, Klauseln, Zustellungen und Sicherheitsleistungen,<br />

Sachpfändung, Forderungspfändung, das neue P-Konto nach § 850k ZPO, Herausgabe einer Sache, Räumung,<br />

Vermieterpfandrecht, Zwangsvollstreckung zur Vornahme von Handlungen, Duldungen, Unterlassung, Verfahren über Abgabe<br />

der eidesstattlichen Versicherung sowie Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung.<br />

Den Gesetzestext der ZPO bitten wir mitzubringen.<br />

Herr Kollege Dr. Ulrich Prutsch ist Vorstandsmitglied des KAV sowie Ausbildungsbeauftragter der RAK Köln und somit bestens<br />

geeignet, dieses umfangreiche und wichtige Themengebiet eingängig darzustellen.<br />

RA Dr. Ulrich Prutsch<br />

Kostenbeitrag: € 45,00 zzgl. 19% MwSt. (€ 53,55). Auszubildende 25,21 zzgl. 19 % MwSt. (€ 30,00). Eine Teilnahmebestätigung wird erteilt.<br />

BAU- UND ARCHITEKTENRECHT<br />

basic-Seminar: einführung in das private baurecht<br />

Es laden ein:<br />

Ausschuß Bau-<br />

und Architektenrecht,<br />

Ausschuß Junge Anwälte<br />

Datum:<br />

Mittwoch, 10. November 2010<br />

18.00- 20.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Joseph-DuMont-Berufskolleg<br />

Escher Str. 217<br />

50739 Köln<br />

Referent:<br />

RA Klaus Knips,<br />

Köln<br />

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an junge Kolleginnen und Kollegen, die baurechtliche Mandate bearbeiten möchten. Die Veranstaltung<br />

dient als Einführung und wird deshalb gemeinsam mit dem Ausschuß JungeAnwälte veranstaltet.<br />

Die Bearbeitung der Mandate in jedem Verfahrensabschnitt wird anhand der Rechtsprechung besprochen und es werden praktische Hinweise zur<br />

Bewältigung der anfallenden Arbeiten und zur Vermeidung von Haftungsrisiken gegeben.<br />

Der Referent, Herr Kollege Klaus Knips, ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Gleichzeitig ist er Mitglied des Ausschusses Bau- und Architektenrecht<br />

des KAV und hauptsächlich im baurechtlichen Bereich tätig.<br />

Kostenbeitrag: € 30,00 zzgl. 19% MwSt. (€ 35,70). Eine Teilnahmebestätigung wird erteilt.<br />

FAMILIENRECHT<br />

Stand der bgh-rechtsprechung im unterhalts- und güterrecht nach den reformen<br />

Es lädt ein:<br />

Ausschuß Familienrecht<br />

Datum:<br />

Freitag, 12. November 2010<br />

13.00 - 19.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Azimut Hotel Köln City Center<br />

Hansaring 97<br />

50670 Köln<br />

Referentin:<br />

Richterin am BGH Karlsruhe<br />

Beatrix Weber-Monecke<br />

Diese sechsstündige Seminarveranstaltung widmet sich der aktuellen Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum<br />

Familienrecht. Hierbei werden die Gebiete Unterhaltsrecht, Güterrecht, vermögensrechtliche Auseinandersetzungen außerhalb des Güterrechts sowie<br />

Verfahrensfragen thematisiert.<br />

Frau Richterin am BGH Beatrix Weber-Monecke ist seit 1978 Richterin und befaßt sich seit dem Jahre 1984 mit Familiensachen. Hierbei war sie<br />

zunächst beim Amtsgericht, ab 1986 beim Oberlandesgericht Koblenz und seit 1995 beim Bundesgerichtshof (XII. Zivilsenat) tätig. Außerdem<br />

ist sie als Autorin im Münchener Kommentar zum BGB im Bereich des Familienrechts aktiv und hat die Redaktion des Bands 7 der 5. Auflage<br />

übernommen.<br />

Kostenbeitrag: € 95,00 zzgl. 19% MwSt. (€ 113,05) inkl. 2 Kaffeepausen. Eine Teilnahmebestätigung im Sinne von § 15 FAO wird für 6 Std. erteilt.<br />

11<br />

K AV MIT TEILUNGEN | AUSGABE 5 | OK TOBER 2010 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!