15.11.2012 Aufrufe

ADVONIGHT - Kölner Anwaltverein

ADVONIGHT - Kölner Anwaltverein

ADVONIGHT - Kölner Anwaltverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRAFRECHT<br />

gebührenabrechnung in Strafsachen - alles richtig gemacht?<br />

Es lädt ein:<br />

Strafrechtsausschuß<br />

Es lädt ein:<br />

Ausschuß Erbrecht<br />

Es lädt ein:<br />

KAV<br />

Datum:<br />

Dienstag, 30. November 2010<br />

18.30 - 20.30 Uhr<br />

Datum:<br />

Mittwoch, 01. Dezember 2010<br />

17.00 - 20.15 Uhr<br />

MITARBEITERSEMINAR<br />

einführung rVg teil ii ( teil i erfolgt am 30.11.2010 )<br />

Datum:<br />

Dienstag, 07. Dezember 2010<br />

17.00 - 20.15 Uhr<br />

Ort:<br />

Azimut Hotel Köln City Center<br />

Hansaring 97<br />

50670 Köln<br />

Die Veranstaltung wird zunächst einen kurzen Überblick über die in Strafverfahren anfallenden Gebühren geben. Sodann<br />

sollen die speziellen Abrechnungsfragen bei Freispruch und Teilfreispruch, insbesondere das Festsetzungsverfahren gegen<br />

die Justizkasse behandelt werden: wie melde ich meine Gebühren an, welche Gebühren stehen mir überhaupt zu, wie muß der<br />

Kostenfestsetzungsantrag bei Teilfreispruch ausgestaltet sein? Die Veranstaltung wird sich weiter mit Abrechnungsfragen<br />

bei der Pflichtverteidigung befassen, insbesondere, was bei der Beantragung von Pauschalgebühren zu beachten ist,<br />

welche Gebühren dem Verteidiger bei verbundenen Verfahren zustehen und welche Auslagenerstattungsansprüche es gibt.<br />

Selbstverständlich wird auch die Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen.<br />

Als Referent konnte Herr Diplom-Rechtspfleger Joachim Volpert gewonnen werden, bekannt durch eine Vielzahl von<br />

Veröffentlichungen. Er ist seit 1989 als Diplom-Rechtspfleger im Justizdienst und seit 1997 beim LG Düsseldorf als Bezirksrevisor<br />

tätig. Als ausgewiesener Spezialist für Fragen des anwaltlichen Gebührenrechtes, insbesondere in Strafsachen, ist<br />

er Mitautor des bekannten Praxiskommentars RVG Straf- und Bußgeldsachen, herausgegeben von Burhoff. Sein Name steht<br />

nicht nur für eine Vielzahl von Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, auch als Referent ist er vielfach tätig.<br />

Kostenbeitrag: € 30,00 zzgl. 19% MwSt. (€ 35,70). Eine Teilnahmebestätigung im Sinne von § 15 FAO wird für 2 Std. erteilt.<br />

ERBRECHT<br />

Ausgewählte Probleme des erbrechts anhand aktueller entscheidungen<br />

Ort:<br />

Joseph-DuMont-Berufskolleg<br />

Escher Str. 217<br />

50739 Köln<br />

Ort:<br />

Joseph-DuMont-Berufskolleg<br />

Escher Str. 217<br />

50739 Köln<br />

Referenten:<br />

RA Udo Völlings, Köln<br />

RA Norbert Schönleber, Köln<br />

RA Jörg Fricke, Erftstadt<br />

RA Heinz-Bert Schmitz, Frechen<br />

RA Lukke Mörschner,<br />

Leverkusen<br />

In der Veranstaltung werden anhand aktueller Entscheidungen für die erbrechtliche Beratung wichtige Aspekte besprochen, die vor dem Erbfall<br />

zu berücksichtigen sind, aber auch durch den Erbfall ausgelöst werden. Im Vordergrund stehen praktische Überlegungen, insbesondere welche<br />

Gestaltungen dem Mandanten empfohlen werden können um streitige Auseinandersetzungen in einer Miterbengemeinschaft möglichst gering zu<br />

halten bzw. ganz zu vermeiden. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Änderungen und der Entwicklungen in der Rechtsprechung werden die<br />

einzelnen Aspekte von den jeweiligen Referenten in Kurzvorträgen vorgestellt werden; anschließend besteht Gelegenheit zur Diskussion.<br />

Die Referenten sind allesamt Mitglieder des Ausschusses Erbrecht des <strong>Kölner</strong> <strong>Anwaltverein</strong>s.<br />

Kostenbeitrag: € 45,00 zzgl. 19% MwSt. (€ 53,55). Eine Teilnahmebestätigung im Sinne von § 15 FAO wird für 3 Std. erteilt.<br />

Referent:<br />

RA Dr. Ulrich Prutsch,<br />

Köln<br />

Systematische Wissensvermittlung und Diskussion sind die Ziele des Seminars in zwei Teilen. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und fortgeschrittene<br />

Auszubildende. Während sich der Schwerpunkt des ersten Teils am Dienstag, dem 30. November 2010, auf das Zivilrecht, insbesondere<br />

auf die aktuellen Änderungen des RVG, wie z.B. die Anrechnung des Geschäfts- auf die Verfahrensgebühr richtet, konzentriert sich dieser zweite Teil<br />

auf die Abrechnungen im Straf- und Bußgeldverfahren.<br />

Der Referent, Herr Kollege Dr. Ulrich Prutsch, ist Vorstandsmitglied des KAV. Er ist Autor des Fachkundebuches Grundlagen im Vergütungs- und<br />

Kostenrecht, 2. Auflage, Eins Verlag und der Verfasser des Skriptums RVG, 6. Auflage, herausgegeben von der Rechtsanwaltskammer Köln.<br />

Kostenbeitrag je Teilbereich: € 45,00 zzgl. 19% MwSt. (€ 53,55). Auszubildende € 25,21 zzgl. 19 % MwSt. (€ 30,00).<br />

Eine Teilnahmebestätigung wird erteilt.<br />

Referent:<br />

Dipl. Rechtspfl eger Jochen Volpert,<br />

Düsseldorf<br />

Dipl. Rechtspfleger<br />

Jochen Volpert<br />

15<br />

K AV MIT TEILUNGEN | AUSGABE 5 | OK TOBER 2010 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!