03.04.2015 Aufrufe

PDF-Download - Bundesverband Sonnenschutztechnik

PDF-Download - Bundesverband Sonnenschutztechnik

PDF-Download - Bundesverband Sonnenschutztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

5 Neuentwicklungen 40<br />

5.1 Weiterentwicklung von Sonnenschutzsystemen 40<br />

5.1.1 Verbesserte Tageslichtnutzung 40<br />

5.1.2 Verbesserte Windfestigkeit 42<br />

5.2 Neue Technologien 44<br />

5.2.1 Variables Sonnenschutzglas 44<br />

5.2.2 Sonnenschutzfolien 44<br />

5.2.3 Sonnenschutzintegrierte Photovoltaik- oder solarthermische Systeme 45<br />

5.2.4 Transparente Wärmedämmung mit Phasenwechselmaterialien 46<br />

6 Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit 47<br />

6.1 Modellrechnung 47<br />

6.2 Auswirkungen auf den Energiebedarf 48<br />

6.3 Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit 48<br />

6.4 Auswirkungen auf den Innenraumkomfort 50<br />

7 Weitere Möglichkeiten passiver Kühlung 51<br />

8 Beispielgebäude 52<br />

8.1 Feststehende horizontale Sonnenschutzelemente im ENERGYbase 52<br />

8.2 Lichtlenkjalousien in der Doppelfassade des UNIQA Towers 54<br />

8.3 Außen liegender Sonnenschutz im Schulbau: Beispiele aus Neubau und Sanierung 56<br />

9 Abkürzungsverzeichnis und Begriffsdefinitionen 58<br />

10 Literatur- und Normenverzeichnis 60<br />

10.1 Rechtsgrundlagen und Normen 60<br />

10.1.1 EU-Richtlinien 60<br />

10.1.2 Österreichische Rechtsgrundlagen 60<br />

10.1.3 Wichtige Normen und Richtlinien 60<br />

10.2 Verwendete Literatur 61<br />

10.3 Weiterführende Literatur 61<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!