15.11.2012 Aufrufe

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkte<br />

Erweiterung der Produktpalette braucht es für<br />

einen guten Katalog freilich auch eine qualitative<br />

Einschätzung der diversen Märkte. So enthält<br />

beispielsweise der HD-Katalog - erstmals in<br />

Europa bei diesem Produkt - eine Reihe von<br />

Anwendungen für schwere Fahrzeuge aus<br />

<strong>am</strong>erikanischer Produktion, die als Reaktion auf<br />

spezielle Erkenntnisse über die <strong>Markt</strong>entwicklung<br />

vor allem in Osteuropa aufgenommen<br />

wurden. Zudem ist beispielsweise auch zu berücksichtigen,<br />

dass bei den drei wichtigsten<br />

europäischen Märkten (Frankreich, Italien und<br />

Spanien) in Spanien eine Zu<strong>nah</strong>me des Anteils<br />

asiatischer Marken festzustellen ist.<br />

Nach jüngsten Untersuchungen stellen<br />

asiatische Marken einen Anteil von etwa 15%<br />

<strong>am</strong> europäischen Fahrzeugbestand, und<br />

bezüglich dieses Anteils stellt <strong>Dayco</strong> auch<br />

weiterhin einen Abdeckungsgrad von 80 bis<br />

90% sicher.<br />

In den Scooterkatalog wurden etwa 150 neue<br />

Anwendungen aufgenommen, um einen stetig<br />

steigenden Bedarf vor allem bei Kevlarriemen<br />

zu decken. Mit letzteren lässt sich auch bei<br />

hoher Beanspruchung eine optimale<br />

Übertragung der Motorleistung bei minimalem<br />

Rutschen sicherstellen.<br />

INSTRUMENTE FÜR JEDEN BEDARF<br />

Das Bestreben, den Endkunden bei seiner<br />

direkten Arbeit <strong>am</strong> Fahrzeugmotor so gut es<br />

geht zu betreuen und zu unterstützen, ist ja<br />

schon immer einer der Angelpunkte des<br />

<strong>Dayco</strong>-<strong>Aftermarket</strong>-Service gewesen.<br />

Aus dieser Sichtweise heraus ist das Werkzeugangebot<br />

von <strong>Dayco</strong> entstanden und wird stetig<br />

weiterentwickelt.<br />

Dabei handelt es sich um eine Reihe von<br />

Werkzeugen, die für die Montage von<br />

Produkten, die Besonderheiten beim Einbau<br />

aufweisen, benötigt werden. Dies sind beispielsweise<br />

die freien Räder der Lichtmaschine,<br />

deren Auswechselung mit Hilfe von Spezialschlüsseln<br />

(Tool 4, Tool5 und Tool 7: kompletter<br />

Schlüsselsatz) vorgenommen werden kann.<br />

Bei der von <strong>Dayco</strong> angebotenen Werkzeugpalette<br />

ist auch eine Serie von Werkzeugen<br />

vorgesehen, die den Einbau von elastischen<br />

Riemen erleichtern.<br />

Diese Schlüssel liegen als „Einwegprodukte“<br />

den speziell für Ford-Anwendungen<br />

konzipierten Kits mit elastischen Riemen<br />

PVE001 und PVE002 bei, wohingegen für alle<br />

sonstigen Anwendungen ein einfach zu<br />

handhabendes universelles Werkzeugkit<br />

(TOOL6) vorgesehen ist.<br />

Dass <strong>Dayco</strong> die genannten Werkzeuge<br />

bereitstellt, ist Beweis dafür, dass das<br />

Unternehmen nicht nur auf die Qualität seiner<br />

Produkte achtet, sondern auch darauf, dass sie<br />

vom KFZ-Mechaniker bei seiner Arbeit<br />

problemlos angewendet werden können.<br />

AUF ENTDECKUNGSREISE<br />

IN DER WELT DER LANDMASCHINEN<br />

Seit einiger Zeit wird bei <strong>Dayco</strong> an der Erstellung<br />

eines Katalogs für eine neue Produktlinie, die<br />

für Landmaschinen bestimmt ist, gearbeitet.<br />

Der Bereich Landmaschinen ist weitaus<br />

komplexer, als es den Anschein haben mag,<br />

und reicht vom kleinen Rasenmäher bis hin zu<br />

riesigen Mähdreschern, bei denen in einigen<br />

Fällen Dutzende Riemen zum Einsatz kommen.<br />

„Oftmals sind in diesen Maschinen freilich<br />

dieselben Motoren wie bei der HD-Linie<br />

verbaut. Der Schwerpunkt für <strong>Dayco</strong> wird<br />

allerdings auf Traktoren mit einer Motorleistung<br />

im Bereich von 70 bis 390 PS liegen.“<br />

Der Landmaschinenmarkt ist im Übrigen ein<br />

typischer Nischenmarkt, der sehr eng umgrenzt<br />

ist. In ganz Europa gibt es nur rund 8 Millionen<br />

Fahrzeuge, bei denen außerdem eine riesige<br />

Typenvielfalt herrscht: von Spezialtraktoren bis<br />

hin zu Traktoren mit Kettenantrieb, mit<br />

Doppelantrieb, Spezialtraktoren für den<br />

Obstanbau usw. Auch im Hinblick auf die Wettbewerbssituation<br />

weist der Landmaschinen-<br />

markt besondere Charakteristika auf, denn er<br />

wird von wenigen großen Herstellern<br />

beherrscht. Einer von diesen ist New Holland,<br />

bei dessen Fahrzeugen beispielsweise vor<br />

allem Iveco-Motoren zum Einsatz kommen, für<br />

die die Ersatzteile normalerweise direkt geliefert<br />

werden. „Insofern wird <strong>Dayco</strong> mit dieser neuen<br />

Produktlinie zu den ersten Anbietern in dieser<br />

Branche gehören, die eine spezielle<br />

<strong>Aftermarket</strong>-Produktpalette für Traktoren<br />

führen. Außerdem ist zu bedenken, dass ein<br />

Traktor eine sehr hohe Lebensdauer hat und für<br />

einen jahrzehntelangen Einsatz konzipiert ist.<br />

Das ist für die Ersatzteilhändler Vor- und<br />

Nachteil zugleich: „Einerseits haben die<br />

Betreiber von Landmaschinen ein hohes<br />

Interesse an einer sorgfältigen Wartung und<br />

vorbeugenden Instandhaltung. Auch wenn<br />

diese Maschinen nur einige Monate im Jahr<br />

eingesetzt werden, so müssen sie doch unter<br />

Extrembedingungen wie bei Regen oder in<br />

schwierigem Gelände arbeiten, was eine<br />

extreme Beanspruchung für den Riementrieb<br />

mit sich bringt. Andererseits kommt es<br />

aufgrund der Eigenart der landwirtschaftlichen<br />

Tätigkeit natürlich oft vor, dass der Betreiber des<br />

Fahrzeugs selbst Auswechselungen vornimmt,<br />

womit die vermittelnde Rolle des Fahrzeugmechanikers<br />

wegfällt.“ In dieser Hinsicht soll der<br />

Katalog dem Endkunden die Möglichkeit bieten,<br />

entsprechend der bei Instandhaltungen von<br />

Landmaschinen noch immer üblichen „handwerklichen“<br />

Praxis die von ihm benötigten<br />

Ersatzteile eigenständig auszusuchen.<br />

MAI 2011<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!