15.11.2012 Aufrufe

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zoom<br />

Wie uns wiederum Bosco erklärt, ist das, „was<br />

übertragen wird, im Wesentlichen der in Europa<br />

entwickelte <strong>Dayco</strong>-Standard: Für den<br />

<strong>Aftermarket</strong>-Bereich gibt es beispielsweise eine<br />

einheitliche Datenbank mit den notwendigen<br />

Informationen für einen bestimmten <strong>Markt</strong>, die<br />

dann adaptiert und an die regionalen<br />

Gegebenheiten angepasst werden. Das gilt<br />

freilich auch für die Logistik- und Vertriebsstrategien<br />

im engeren Sinn.“<br />

In dieser Hinsicht ist für China etwa im Vergleich<br />

mit den süd<strong>am</strong>erikanischen Märkten ein<br />

höherer Aufwand für die Anpassung<br />

erforderlich. Neben den europäischen<br />

Modellen gibt es nämlich Anwendungen, die<br />

ausschließlich für diesen <strong>Markt</strong> bestimmt sind<br />

und natürlich im Angebot und im speziellen<br />

Katalog für diese Region mit enthalten sein<br />

müssen. Wenn auch die Produktpalette<br />

momentan im Wesentlichen nur flexible Teile<br />

enthält, so ist doch klar, dass sie kontinuierlich<br />

weiter ausgebaut wird. „Es ist ohne jeden<br />

Zweifel noch zu früh, um beispielsweise den<br />

Einsatz von Kits stärker zu fördern, denn für die<br />

Verbraucher stehen bei einer Reparatur noch<br />

die Kosten an allererster Stelle. Doch je mehr<br />

der Anteil von Autos mit moderner Technologie<br />

zunimmt, desto mehr wird sich nach unserer<br />

Überzeugung auch ein bewussteres Reparaturkonzept<br />

ähnlich wie in Europa entwickeln,“<br />

betont Bosco. „Auch in Europa wollte vor<br />

fünfzehn Jahren niemand Kits, heute dagegen<br />

werden auf einem Großteil der Märkte Kits <strong>am</strong><br />

meisten verkauft.“<br />

ZIEL SICHTBARE PRÄSENZ<br />

Aus dem Blickwinkel des Vertriebs und der<br />

Kommunikation war die Teil<strong>nah</strong>me an der<br />

Automechanika in Shanghai im vergangenen<br />

Dezember als erster Messeauftritt der „neuen<br />

<strong>Dayco</strong>-Ära“ von besonderer Bedeutung. „Bei<br />

der Messe wurde anscheinend das deutsche<br />

Konzept sehr erfolgreich umgesetzt, so dass im<br />

Ergebnis eine gut organisierte und effiziente<br />

Ausstellung stand,“ berichtet Bosco und fährt<br />

fort: „Der Auftritt von <strong>Dayco</strong> in diesem Umfeld<br />

hatte eine starke Signalwirkung. Dabei geht es<br />

nicht allein um sichtbare Präsenz, darum, einen<br />

Wo die Sonne nicht untergeht:<br />

<strong>Dayco</strong> als Sponsor der schwedischen Rally<br />

Der Juli ist in Schweden eine ganz<br />

besondere Zeit: Die Tage sind extrem lang,<br />

und nachts wird es nur für kurze Zeit dunkel.<br />

Darum ist der Juli auch der bevorzugte<br />

Ferienmonat bei den Schweden. Genau zu<br />

dieser Zeit findet auch die Midnattsolsrallyt,<br />

die „Mittsommerrally“ statt, die wichtigste<br />

Veranstaltung des traditionellen<br />

schwedischen Rallyzirkus und eines der<br />

beliebtesten und öffentlichkeitswirks<strong>am</strong>sten<br />

Autorennen des Landes. In diesem Jahr ist<br />

beim Hauptrennen auch <strong>Dayco</strong> als Sponsor<br />

eines Rennteilnehmers, des Te<strong>am</strong>s PAS<br />

Motorsport, mit von der Partie. Der Fahrer<br />

Per-Arne Sjöstedt und sein Beifahrer Robin<br />

Sjöstedt werden an Bord eines herrlichen<br />

Stand zu haben und Kataloge und Produkte zu<br />

<strong>präsent</strong>ieren, sondern darum zu zeigen, dass<br />

wir mit einer fast komplett chinesischen<br />

Struktur und Geschäftsleitung, die vor Ort<br />

ausgewählt wurde, aufgestellt sind. D<strong>am</strong>it<br />

geben wir unseren potentiellen <strong>Kunden</strong> die<br />

Möglichkeit, unsere Präsenz auf dem<br />

chinesischen <strong>Markt</strong> konkret wahrzunehmen.“<br />

Das große Besucherinteresse hat bestätigt,<br />

dass die Marke gut positioniert ist, und dass die<br />

Kundschaft die von <strong>Dayco</strong> garantierte Qualität<br />

zu schätzen weiß.<br />

In Erwartung der nächsten Automechanika hat<br />

<strong>Dayco</strong> im April 2011 in Shanghai an der<br />

AutoShow China teilgenommen: „Diese Messe<br />

mit internationalem Stellenwert ist in der<br />

Hauptsache dem Segment Auto gewidmet und<br />

hält einen großen Bereich für den <strong>Aftermarket</strong><br />

bereit. Hier kann man die derzeit laufenden<br />

riesigen Investitionen seitens aller Automobilhersteller<br />

geradezu mit den Händen greifen.<br />

Dabei ist es wichtig, dass die <strong>Kunden</strong> neben<br />

dem Fahrzeughersteller auch <strong>Dayco</strong> sehen und<br />

unmittelbar als Lieferanten für die Erstausstattung<br />

und großen Anbieter im <strong>Aftermarket</strong>-<br />

Bereich erkennen.“<br />

<strong>Dayco</strong> wird in Kooperation mit den lokalen Vertriebshändlern<br />

außerdem an einer Reihe von<br />

lokalen Messen auf regionaler oder<br />

Provinzebene (Provinz hier natürlich im<br />

chinesischen Sinne) teilnehmen, die sich wie<br />

in Europa auch vor allem an den Endverbraucher,<br />

den KFZ-Mechaniker, richten. Dabei ist<br />

freilich zu berücksichtigen, dass die Vertriebsstrukturen<br />

in China völlig anders sind: „Die Ersatzteilhändler,“<br />

so erläutert Bosco,<br />

„konzentrieren sich normalerweise in großen<br />

organisierten Komplexen, den sogenannten<br />

Auto-Centers, wo sämtliche Marken der<br />

Oldtimers, eines Saab 96 Two-Stroke<br />

Baujahr 1964, ins Rennen gehen. Diese<br />

Entscheidung passt bestens zum<br />

„historischen“ Geist des Rennens, das wohl<br />

nicht zufällig beim Saab-Museum in<br />

Trollhättan, dem Geburtsort der Wagen der<br />

Marke Saab, beim letzten Mal zu Ende ging.<br />

Branche nebeneinander zu finden sind. Anders<br />

gesagt, der Kunde will die Möglichkeit haben,<br />

sich zwischen vielen Alternativen zu<br />

entscheiden.“ D<strong>am</strong>it ändert sich auch die Marketingstrategie<br />

grundsätzlich, da sie vor allem<br />

auf sichtbare Präsenz im eigentlichen Wortsinn<br />

setzen muss: „Leuchtrekl<strong>am</strong>e, Plakate,<br />

sorgfältig gestaltete Schaufenster. Alles in<br />

allem,“ so Bosco, „ein ganz anderes Konzept<br />

von Wettbewerb, Kommunikation und sogar<br />

von �Ästhetik‘.“<br />

Ein großer<br />

Schritt nach<br />

vorn: das Lager<br />

in Deutschland<br />

Schon nach wenigen Monaten war klar,<br />

dass die kürzlich erfolgte Eröffnung des<br />

Lagers in Neunkirchen in Deutschland<br />

(über das wir in der vergangenen<br />

Ausgabe berichtet hatten) eine richtige<br />

strategische Entscheidung war. Wenn<br />

nämlich das Hauptziel von <strong>Dayco</strong> darin<br />

besteht, immer näher an seine <strong>Kunden</strong><br />

heranzurücken, dann lässt sich dies mit<br />

dem neuen Lager ohne jeden Zweifel<br />

besser erreichen.<br />

Dadurch, dass es nun auch in<br />

Deutschland einen Logistikstützpunkt<br />

gibt, besteht nun vor allem die<br />

Möglichkeit, mit <strong>Kunden</strong> auf der zweiten<br />

Ebene des nationalen Vertriebs zus<strong>am</strong>menzuarbeiten,<br />

da nun bei dringendem<br />

Bedarf auch ein Versand „über Nacht“<br />

möglich ist. Außerdem lassen sich durch<br />

den zentralen Standort des Lagers im<br />

Herzen von Mittel- und Westeuropa die<br />

Transportzeiten beim Versand in die<br />

Nachbarländer erheblich verkürzen, so<br />

dass diese jetzt direkt von Neunkirchen<br />

aus beliefert werden.<br />

Dank des hohen Wachstums im<br />

vergangenen Jahr hat der deutsche Unternehmensbereich<br />

im neuen Jahr mit<br />

rund 500 neuen Lagerplätzen die zweite<br />

Entwicklungsphase begonnen.<br />

Das Ziel für dieses Jahr besteht in der<br />

Optimierung der Prozesse und der<br />

Weiterführung der Planung, um ein<br />

immer besseres Serviceniveau für unsere<br />

<strong>Kunden</strong> sicherzustellen und die Marke<br />

<strong>Dayco</strong> in der mittel- und nordeuropäischen<br />

Region weiter zu stärken.<br />

MAI 2011<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!