15.11.2012 Aufrufe

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereich Werkstatt<br />

Welche sind die häufigsten Fragen, die von Mechanikern gestellt<br />

werden? Mit welchen Schwierigkeiten werden sie ständig<br />

konfrontieret und mit welchem Mittel können sie die Probleme lösen?<br />

Und warum werden ausgerechnet <strong>Dayco</strong>-Prokukte ausgewählt? Wir<br />

haben jemanden gefragt, der sich jeden Tag d<strong>am</strong>it auseinander setzt.<br />

Interview mit dem „<strong>Dayco</strong>-Mechaniker“ Carmelo Purpura<br />

Seit wie vielen Jahren haben Sie Ihre Werkstatt?<br />

Die jetzige habe ich seit zwanzig Jahren, vorher hatte ich eine<br />

andere, auch hier in Pescara.<br />

Seit wann verwenden Sie <strong>Dayco</strong>-Produkte?<br />

Seit vielen Jahren. Seit wie vielen genau, weiß ich nicht mehr,<br />

aber auf jeden Fall schon sehr lange.<br />

Welche Produktarten verwenden Sie?<br />

Vor allem Kits.<br />

Warum?<br />

Weil mit einem Kit garantiert ist, dass man eine sichere<br />

Auswechselung vornehmen kann, da alle Teile im Komplettpaket<br />

enthalten sind. Außerdem verkürzt der Einsatz eines Kits die<br />

Montagezeit, da alle richtigen Teile für das Getriebe bereitliegen.<br />

Das stellt sowohl für den KFZ-Mechaniker als auch für den<br />

<strong>Kunden</strong> einen Vorteil dar.<br />

Wie viele Reparaturen an der Riemensteuerung fallen<br />

ungefähr pro Monat an?<br />

Ich würde sagen wenigstens drei bis maximal sechs. Der<br />

Durchschnitt dürfte bei etwa fünf pro Monat liegen. Das hängt<br />

aber stark von den Jahreszeiten ab. So gibt es beispielsweise im<br />

Januar und Februar weniger zu tun.<br />

Welche Risiken bestehen, wenn man Reparaturen an der<br />

Riemensteuerung aufschiebt?<br />

Das Auto fährt zwar, aber auf Risiko des <strong>Kunden</strong>. Leider ist nicht<br />

allen klar, wie wichtig Wartung und Instandhaltung sind, und<br />

hierfür zu sensibilisieren, ist auch unsere Aufgabe.<br />

Ist es Ihnen schon passiert, dass ein Kunde nach einer<br />

speziellen Marke gefragt hat?<br />

Im Allgemeinen wollen die <strong>Kunden</strong> Originalersatzteile. Ich erkläre<br />

ihnen dann jedoch, dass es gleichwertige Produkte gibt, und<br />

erläutere deren Eigenschaften und technische Daten.<br />

Welche Vorteile haben unabhängige KFZ-Werkstätten Ihrer<br />

Einschätzung nach, wenn sie die Möglichkeit haben, diese<br />

Produkte mit anzubieten?<br />

Das ist eine Chance mehr, weil man d<strong>am</strong>it den <strong>Kunden</strong> besser<br />

beraten kann und die Auswahl zwischen unterschiedlichen<br />

Marken hat. Dabei versucht man, den <strong>Kunden</strong> von einem<br />

hochwertigen Produkt zu überzeugen, das dennoch preislich<br />

günstig ist.<br />

Ist es Ihnen schon passiert, dass Sie bei speziellen Arbeiten<br />

wie etwa bei der Montage den <strong>Dayco</strong>-Service um<br />

Unterstützung bitten mussten?<br />

Ich arbeite seit dreißig Jahren als KFZ-Mechaniker, und die<br />

Erfahrung ist eine große Hilfe, doch manchmal eben nicht genug,<br />

weil es unterschiedliche Montageverfahren gibt, und man nicht<br />

immer Anhaltspunkte hat. Manchmal braucht man auch Spezialwerkzeuge.<br />

Hierzu stellt <strong>Dayco</strong> ein Kit mit Spezialwerkzeugen zur<br />

Verfügung. Halten Sie das für sinnvoll?<br />

Das ist natürlich eine Hilfe, das gibt noch mehr Sicherheit.<br />

Wozu braucht man beispielsweise einen Drehmomentenschlüssel?<br />

Um die Schrauben von Riemenspannern, Riemenrädern und Zylinderköpfen<br />

mit dem richtigen Anzugsdrehmoment festzuziehen.<br />

Ginge es denn auch ohne?<br />

Nein. Wenn man nämlich einen Zylinderkopf festzieht, bei dem<br />

die Dichtung für ein spezifisches Gewicht ausgelegt ist, muss man<br />

die richtige Menge an Kraft aufbringen. Wenn man per Hand<br />

festzieht, dann weiß man schließlich nicht, ob man zu locker oder<br />

zu straff anzieht.<br />

Um auf den von <strong>Dayco</strong> gebotenen Service zurückzukommen,<br />

wie schätzen Sie diesen insges<strong>am</strong>t ein?<br />

Als gut.<br />

Was halten Sie von der Möglichkeit, dass Sie sich bei<br />

Unklarheiten oder technischen Problemen direkt an den<br />

<strong>Aftermarket</strong>-Techniker wenden können?<br />

Bislang habe ich das noch nicht gebraucht, aber wenn es einmal<br />

nötig sein sollte, dann ist es mit Sicherheit hilfreich, wenn man<br />

sich an einen Spezialisten wenden kann.<br />

Gibt es gute Kooperationsbeziehungen zwischen KFZ-<br />

Werkstätten?<br />

Ja, zumindest in unserer Region. Hier haben wir einen Erfahrungsaustausch.<br />

So kommt es beispielsweise vor, dass es<br />

Unklarheiten bei der Riemensteuerung gibt, und dann kann es<br />

eine Hilfe sein, wenn man sich darüber mit einem Kollegen<br />

austauschen kann.<br />

Nutzen Sie bei Ihrer beruflichen Tätigkeit auch den<br />

Computer?<br />

Ja, aber in der Werkstatt habe ich erst vor kurzem einen Computer<br />

aufgestellt.<br />

Mit der virtuellen Werkstatt wurde ein Bereich auf der<br />

<strong>Dayco</strong>-Webseite geschaffen, bei dem man sich anmelden<br />

kann und Zugang zu einer Reihe von Serviceleistungen<br />

wie Diagnose, Layout-Bögen und weitere, die derzeit<br />

implementiert werden, erhält. Ist das Ihrer Ansicht nach<br />

ein richtiges Konzept?<br />

Auf jeden Fall. Es ist richtig, dass wir KFZ-Mechaniker einen<br />

eigenen Bereich haben, in dem wir wichtige Informationen für<br />

unsere tagtägliche Arbeit herunterladen können.<br />

MAI 2011<br />

2 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!