15.11.2012 Aufrufe

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

Weltweit präsent, nah am Kunden Den Markt ... - Dayco Aftermarket

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkstatt<br />

Bereich Werkstatt<br />

Alessandro Confalone, Inhaber der<br />

gleichn<strong>am</strong>igen KFZ-Werkstatt in San Giovanni<br />

Teatino (Provinz Chieti), war der erste Ersatzteilhändler,<br />

der sich die Vorteile der Aktion Long Life<br />

+1 sicherte. Als er 1998 seine Werkstatt<br />

eröffnete, war er gerade einmal 21 Jahre alt und,<br />

wie er nicht ohne Stolz betont, „der jüngste<br />

selbständige Handwerker in Chieti“. Wegen<br />

seiner nunmehr langjährigen Praxiserfahrungen<br />

haben wir ihn nach seiner Meinung zu den<br />

Produkten und Dienstleistungen von <strong>Dayco</strong><br />

befragt.<br />

Wie lange kennen und verwenden Sie schon<br />

die Produkte von <strong>Dayco</strong>?<br />

Seit dem Anfang meiner beruflichen Tätigkeit,<br />

also seit etwa 13 Jahren.<br />

Warum haben Sie sich für <strong>Dayco</strong>-Produkte<br />

entschieden?<br />

Weil die Verwendung von <strong>Dayco</strong>-Ersatzteilen für<br />

uns unabhängige KFZ-Mechaniker eine Garantie<br />

dafür ist, dass die Leistungen um keinen Deut<br />

schlechter sind als bei der Erstausstattung.<br />

Welche Vorteile hat es für eine unabhängige<br />

KFZ-Werkstatt, wenn sie ihren <strong>Kunden</strong><br />

diesen Service bieten kann?<br />

Der Vorteil ist natürlich der, dass ich meinen<br />

<strong>Kunden</strong> ein hochwertiges Produkt empfehlen<br />

kann, das beste Leistungen garantiert, und bei<br />

dem meine <strong>Kunden</strong> sogar noch sparen können.<br />

Wie beurteilen Sie aus Ihrer beruflichen<br />

Erfahrung heraus, ob Autofahrer die<br />

Unterschiede zwischen den diversen<br />

Ersatzteilen kennen?<br />

Es kommt schon vor, dass jemand nach einem<br />

speziellen Riemen fragt, oft ist es dann auch<br />

<strong>Dayco</strong>, aber im Allgemeinen ist es unsere<br />

Aufgabe als KFZ-Mechaniker, das beste Produkt<br />

vorzuschlagen. Und zwar auch, weil<br />

<strong>Kunden</strong>bindung wichtig ist und über die Qualitätsgarantie<br />

ein Vertrauensverhältnis aufgebaut<br />

werden muss.<br />

Welche Gründe sehen Sie dafür, dass<br />

<strong>Kunden</strong> ein <strong>Dayco</strong>-Produkt wünschen?<br />

Ich denke, die Gründe dafür liegen im hervorragenden<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Wie haben Sie von der Aktion Long Life +1<br />

erfahren?<br />

Über einen Flyer in einem Kit, auf dem für die<br />

Aktion geworben und erklärt wurde, wie man<br />

daran teilnehmen kann.<br />

War es kompliziert, die Garantieerweiterung<br />

zu erhalten?<br />

Überhaupt nicht. Dazu muss man sich lediglich<br />

bei dem für uns KFZ-Mechaniker bestimmten<br />

Bereich Werkstatt auf der <strong>Dayco</strong>-Webseite<br />

anmelden. Ist man einmal drin, muss man<br />

einfach über die Seite mit den Technischen<br />

Informationen nach den Anwendungen suchen,<br />

dann die <strong>Kunden</strong>daten eingeben und das Garantiezertifikat<br />

ausdrucken.<br />

War die Prozedur für Sie selbsterklärend,<br />

oder mussten Sie in der Anleitung auf dem<br />

Flyer oder beim Video nachsehen?<br />

Nein, es war ganz leicht. Man muss nur darauf<br />

achten, dass man die Verpackung aufhebt, d<strong>am</strong>it<br />

man den Barcode übertragen kann.<br />

Wie hat Ihr Kunde auf die Garantieerweiterung<br />

reagiert?<br />

Er war sehr zufrieden, und zwar nicht nur wegen<br />

des zusätzlichen Jahrs Garantie, sondern auch,<br />

weil ihm das die hohe Qualität und Leistung des<br />

eingebauten Kits noch einmal vor Augen führte.<br />

Würden Sie diese Prozedur auch Ihren<br />

Kollegen weiterempfehlen?<br />

Ja, vor allem weil man sich so über installationstechnische<br />

Details und Spezialwerkzeuge<br />

informieren kann. Bei den neuen Systemen von<br />

heute kann man nicht effizient arbeiten, wenn<br />

man nicht die richtige Ausstattung hat. Dabei<br />

denke ich an Geräte wie das TensionMeter, den<br />

Drehmomentenschlüssel oder das Universalkit.<br />

Kannten Sie schon die virtuelle Werkstatt?<br />

Ja, seit etwa einem Jahr. Vorher arbeitete ich mit<br />

den <strong>Dayco</strong>-USB, doch dieses System finde ich<br />

viel einfacher.<br />

Würden Sie es auch Ihren Kollegen weiterempfehlen?<br />

Wenn ja, warum?<br />

Auf jeden Fall. Und zwar sowohl bevor man das<br />

Produkt kauft, als auch wenn man es einbaut.<br />

Auch bei einer dringenden Reparatur lohnt es sich<br />

immer, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um<br />

ins Netz zu gehen, in den technischen<br />

Informationen und den Montageanleitungen nachzuschlagen<br />

und die Artikelnummern der erfor-<br />

Interview mit dem „<strong>Dayco</strong>-Mechaniker“ Alessandro Confalone<br />

derlichen Werkzeuge abzuprüfen, vor allem wenn<br />

man Spezialgeräte benötigt.<br />

Wobei ist es besonders hilfreich, wenn man<br />

Zugriff auf diese Informationen hat?<br />

Wenn man seine Arbeit gut machen will, dann<br />

steht an erster Stelle, sich Informationen zu<br />

beschaffen, erst dann kommt der Rest. Wenn<br />

man gleich drauf los kauft, ohne sich das<br />

Datenblatt anzuschauen oder vielleicht auch ohne<br />

die geeigneten Werkzeuge zu kennen, dann läuft<br />

man Gefahr, dass man das Produkt nicht<br />

ordnungsgemäß einbaut und d<strong>am</strong>it das Ergebnis<br />

der ganzen Prozedur gefährdet.<br />

Wie viele Reparaturen an der Riemensteuerung<br />

führen Sie durchschnittlich pro Monat<br />

durch?<br />

Etwa 5 oder 6. Das hängt von den Jahreszeiten ab.<br />

Was halten Sie von den angebotenen Kits?<br />

Empfehlen Sie sie Ihren <strong>Kunden</strong>?<br />

Ja, ausschließlich <strong>Dayco</strong>-Kits, seitdem die<br />

Möglichkeit dazu besteht.<br />

Welche Vorteile sind d<strong>am</strong>it verbunden?<br />

In einem Kit sind die Herstellerempfehlungen berücksichtigt.<br />

Der Autofahrer muss zwar erst<br />

einmal mehr Geld ausgeben, aber dann wird ihm<br />

klar, dass er auf diese Weise weitere Reparatureingriffe<br />

wie den Ausbau der Wasserpumpe oder<br />

der Riemenspannerlager vermeidet, und das alles<br />

zu seinem ureigensten Vorteil.<br />

So lässt es sich vielleicht vermeiden, dass<br />

das Auto nach ein paar Monaten gleich<br />

wieder in die Werkstatt muss.<br />

So vermeidet man vor allem, die Arbeitszeit für<br />

Aus- und Einbau zweimal zu bezahlen.<br />

Außer den Produkten bietet <strong>Dayco</strong> auch eine<br />

Reihe von Beratungs- und Supportleistungen<br />

an. Kennen Sie zum Beispiel die Hotline?<br />

Die kenne ich und habe auch schon mehrmals<br />

angerufen. Das habe ich durch meine Arbeit<br />

entdeckt, jedoch auch dank der Gruppe von<br />

Technikern, die mir mehr als nur einmal bei der<br />

Klärung von technischen Fragen im<br />

Zus<strong>am</strong>menhang mit meiner Tätigkeit behilflich<br />

waren.<br />

Obwohl Sie nun schon seit Jahren<br />

berufstätig sind, sind Sie aufgrund Ihres<br />

Alters ein Vertreter der neuen KFZ-Mechanikergeneration.<br />

Wie wichtig ist die<br />

Fähigkeit, mit komplizierteren Instrumenten<br />

wie dem TensionMeter oder dem Drehmomentenschlüssel<br />

umgehen zu können, bei<br />

der neuen Ausrichtung des Berufsbilds des<br />

KFZ-Mechanikers?<br />

Sehr wichtig. Wenn ich nur daran denke, dass<br />

man bei der Montage bestimmter Kits auch in der<br />

Lage sein muss, die Elektronik zurückzusetzen.<br />

Das ist auch für die Diagnose wichtig.<br />

Welchen allgemeinen Tipp würden Sie Ihren<br />

Kollegen geben?<br />

Es kommt oft vor, dass ich an einem Motor, an<br />

dem ich arbeite, feststelle, dass bei der vorherigen<br />

Reparatur nur einige Teile des Riemengetriebes<br />

ausgewechselt wurden. Das heißt, man muss<br />

wieder von vorne anfangen. Mein Tipp wäre also,<br />

dass man sich an die Empfehlungen des<br />

Herstellers hält.<br />

Wenn es zu Fehlfunktionen kommt, in wie<br />

viel Prozent der Fälle liegt dies nach Ihrer<br />

Einschätzung <strong>am</strong> Produkt oder an einer<br />

mangelhaften Wartung?<br />

Bei Autos der neuen Generation, die also seit ca.<br />

zehn Jahren im Verkehr sind, und die ich in der<br />

Hauptsache repariere, würde ich sagen, dass Fehlfunktionen<br />

in 90% der Fälle durch mangelhafte<br />

Wartung oder fehlerhafte Montage verursacht<br />

werden.<br />

Wie wichtig ist für eine optimale Arbeit die<br />

Möglichkeit, sich stets auf dem neuesten<br />

Stand halten zu können und über so weit wie<br />

möglich aktuelle Informationen zu verfügen?<br />

Weiterbildung ist ganz sicher sehr wichtig.<br />

Persönlich schlage ich bei meiner Arbeit beispielsweise<br />

in Handbüchern nach, die ich mir<br />

selbständig beschafft habe. Dass <strong>Dayco</strong> diesen<br />

Service jetzt auch über die Webseite bietet, ist<br />

ganz sicher eine große Hilfe. Auch weil man - wie<br />

ich schon gesagt habe - dann, wenn ein Auto zur<br />

Kontrolle der Riemensteuerung in die Werkstatt<br />

kommt, im Fahrzeugschein nachschauen und<br />

prüfen muss, ob man das richtige Werkzeug hat.<br />

Und diesbezüglich hat <strong>Dayco</strong> beste Arbeit<br />

geleistet: Man geht auf die Webseite, schaut sich<br />

nur ein paar Seiten an und gleicht die Artikelnummern<br />

der Werkzeuge ab. Davon kann die Arbeit<br />

ja nur besser werden, was Effizienz und Geschwindigkeit<br />

angeht.<br />

MAI 2011<br />

2 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!