16.11.2012 Aufrufe

Datei öffnen

Datei öffnen

Datei öffnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbstferien im Chinderhus Fiorino<br />

«Jetzt falled d`Blättli wieder» sobald dieses Lied in<br />

unseren Räumen erklingt und der Herbst vor der Tür<br />

steht ist es wieder so weit und für uns Lehrfrauen<br />

heisst es Herbstferien planen. Wie jedes Jahr kriegten<br />

wir drei Lehrfrauen den Auftrag jeweils eine Ferienwoche<br />

zu übernehmen, in der wir zwei Ausfl üge<br />

planen mussten. Nun rauchten unsere Köpfe. Wohin<br />

soll es gehen? Welche Kinder kommen mit? Wie viel<br />

Betreuerinnen benötigen wir? Diese und viele weitere<br />

Fragen schwirrten in unseren Köpfen herum.<br />

Als jede Lehrfrau ein groben Plan hatte, veranstalteten<br />

wir eine Sitzung, in der wir unser Vorgehen<br />

genauer absprechen konnten. Damit verhinderten<br />

wir, dass sich unsere Ideen überschneiden und wir<br />

nicht immer dieselben Kinder und Betreuerinnen<br />

mitnahmen. Nach dieser Absprache ging es an die<br />

Endplanung, dabei musste an alle Details gedacht<br />

werden. Dies war übrigens nicht immer einfach, da<br />

wir vieles berücksichtigen mussten. Doch als wir die<br />

Ausfl ugsplanungen unseren Gruppenleiterinnen abgaben<br />

und sie uns das okay gaben, freuten wir uns<br />

riesig auf die Ferien.<br />

Nun war es so weit, die erste Woche begann und<br />

wir Lehrfrauen waren gespannt, ob die unzähligen<br />

Überlegungen und Einteilungen auch wirklich halten<br />

würden.<br />

Unser erster Ausfl ug führte uns zum Sedel Spielplatz<br />

in Herisau. Dort konnten sich die Kinder richtig austoben<br />

und hatten ersichtlich viel Spass dabei.<br />

Am Donnerstag erwartete uns eine spannende<br />

Fahrt mit dem Mühleggbähnli. Dies brachte uns in<br />

die drei Weihern, wo wir einen gemütlichen Herbstspaziergang<br />

unternahmen. Bevor wir uns auf den<br />

Rückweg machten, assen wir als Krönung noch feine<br />

Marroni.<br />

Kinderhaus Fiorino<br />

In der zweiten Woche tauchten wir ein in die Welt<br />

der Piraten und besuchten den Piratenspielplatz in<br />

Abtwil. Dieser lud ein zum Klettern, Rutschen und<br />

Hangeln. Dies genossen die Kinder sehr und tobten<br />

sich so richtig aus. Ganz erschöpft kehrten sie wieder<br />

zurück ins Fiorino.<br />

Den nächsten Ausfl ug widmeten wir eher den<br />

kleineren Kindern. Er führte uns zum Lachenspielplatz.<br />

Dort wurde geklettert, geschaukelt, Fangis<br />

gespielt, Zvieri gegessen bis die Zeit um war und die<br />

Rückkehr angetreten wurde.<br />

Bisher spielte das Wetter immer mit. Doch für die<br />

letzte Woche war die Wetterprognose sehr schlecht.<br />

Wegen den kalten Temperaturen und dem Regenwetter<br />

mussten die Ausfl üge umgeplant werden.<br />

Der ursprünglich geplante Ausfl ug in den Walter<br />

Zoo wurde ersetzt durch einen Besuch im Tiermuseum<br />

St.Gallen. Auch dies erfreute die Herzen der<br />

Kinder und ganz neugierig wurden die verschiedenen<br />

Tiere unter die Lupe genommen. Als letzter<br />

Ausfl ug wäre ein Waldbesuch geplant gewesen. Jedoch<br />

musste auch dieser gestrichen werden und es<br />

ging stattdessen in den Indoorspielplatz Fägnäscht.<br />

Dieser Ausfl ug bereitete nicht nur unseren Kindern<br />

sehr viel Spass. Nein, auch die Betreuerinnen konnten<br />

wieder einmal richtig Kind sein und mit Vollgas<br />

die Rutsche runterdüsen, die direkt in ein Bällebad<br />

führte.<br />

Nun war es auch schon wieder so weit und unsere<br />

Ferien waren vorbei.<br />

Ich denke, ich kann, im Namen der Lehrfrauen, dem<br />

Chinderhus Fiorino und vor allem den Kindern sagen,<br />

wir hatten wunderschöne, abwechslungsreiche<br />

und eindrückliche Herbstferien<br />

Miriam Hanimann, 2. Lehrjahr<br />

Besuchen Sie unsere Web Seite www.ferrum-metall.ch<br />

IHR SPEZIALIST FÜR ANSPRUCHSVOLLE GRUND UND WEITERBILDUNGSKURSE IN<br />

SCHWEISSARBEITEN DEN SCHWEISSVERFAHREN<br />

Qualitätsschweissungen aller Art Metallschutzgasschweissen (MIG / MAG)<br />

Metallkonstruktionen Wolframschutzgasschweissen (WIG / TIG)<br />

Schweissarbeiten Lichtbogenhandschweissen (E)<br />

Schweisskonstruktionen Kreativ-Schweisskurse für Gruppen<br />

Kontakt: Ferrum Metallkonstruktionen Kontakt: Ferrum Schweissschulungen<br />

Hechtackerstrasse 12, 9014 St. Gallen Hechtackerstrasse 12, 9014 St. Gallen<br />

071 / 260 28 82 oder 079 / 329 06 29, ferrum@bluewin.ch 079 / 215 88 64, mvrbat@bluewin.ch<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!