18.04.2015 Aufrufe

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektarbeit<br />

11. Interdiszipl<strong>in</strong>ärer Basislehrgang <strong>Palli<strong>at</strong>ive</strong> <strong>Care</strong> St. Pölten<br />

3. WAS KÖNNEN TIERE BEWIRKEN?<br />

Zahlreiche Studien belegen die positiven Auswirkungen von <strong>Tiere</strong>n auf Menschen. Dies<br />

können sowohl priv<strong>at</strong>e Haustiere, <strong>Tiere</strong> <strong>in</strong> Senioren- und Pflegeheimen, als auch<br />

Tierbesuchsdienste se<strong>in</strong>. Laut den Ergebnissen der Forschungen beziehen sich die positiven<br />

Veränderungen auf die körperliche, psychische und soziale Ebene. Zusammengefasst können<br />

folgende Verbesserungen e<strong>in</strong>treten 8 :<br />

• E<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong> beruhigende Wirkung tritt e<strong>in</strong> 9<br />

o Blutdruck und Pulsfrequenz werden gesenkt<br />

o Muskeln werden entspannt<br />

o Abbau von Aggressionen und Stress<br />

• P<strong>at</strong>ientInnen sprechen besser auf Medikamente an<br />

• E<strong>in</strong>e Besserung bei (chronischen) Schmerzen tritt e<strong>in</strong> 10<br />

• Anregung zur Kommunik<strong>at</strong>ion<br />

o <strong>Tiere</strong> fördern die „Selbstmitteilung“ und agieren als Gesprächspartner und<br />

„guten Zuhörer“<br />

o Sprachstörungen werden gem<strong>in</strong>dert, weil Hemmungen den <strong>Tiere</strong>n gegenüber<br />

ger<strong>in</strong>ger s<strong>in</strong>d.<br />

o <strong>Tiere</strong> fördern und entwickeln zwischenmenschliche Kontakte (Tier liefert<br />

laufend Gesprächsstoff, erleichtert den Zugang zum Menschen → <strong>Tiere</strong><br />

agieren als „Brückenbauer“)<br />

Bildquelle:<br />

http://www.vzp.de/wegefreizeit.html,<br />

am 24.09.2009<br />

8 Vgl. SPREIZENBARTH, o.J.; TIERE ALS THERAPIE (Hrsg.): Tiergestützte Therapie und tiergestützte<br />

Fördermaßnahmen, 2007; WEBER / SCHWARZKOPF, 2003: 1-9; sowie BERGLER, 1971: 9-18<br />

9 Mensch&Tier, Inform<strong>at</strong>ionen des Forschungskreises Heimtiere <strong>in</strong> der Gesellschaft (Hrsg.): Heimtiere können<br />

soziale Ängste älterer Menschen l<strong>in</strong>dern, 2008: 4<br />

10 WIESNER / WITTMANN / LOIKA, o.J<br />

- 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!