18.04.2015 Aufrufe

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektarbeit<br />

11. Interdiszipl<strong>in</strong>ärer Basislehrgang <strong>Palli<strong>at</strong>ive</strong> <strong>Care</strong> St. Pölten<br />

gleichzeitig aufgenommen werden können, um die angestrebte Betreuung zu gewährleisten.<br />

Die Familien werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em eigenen Haus untergebracht (ab Februar 2010 werden es zwei<br />

Häuser se<strong>in</strong>) und für jede/n P<strong>at</strong>ienten/<strong>in</strong> und auch für die ganze Familie wird e<strong>in</strong><br />

ganzheitlicher, <strong>in</strong>dividueller Therapieplan entwickelt, basierend auf der multiprofessionellen<br />

Erfahrung des Teams.<br />

In der Palli<strong>at</strong>ivsitu<strong>at</strong>ion bietet der Sterntalerhof Begleitung und Pflege. Die Zuweisung der<br />

P<strong>at</strong>ientInnen erfolgt durch den Arzt, soweit ke<strong>in</strong>e Kontra<strong>in</strong>dik<strong>at</strong>ionen vorliegen. Der<br />

Sterntalerhof betreut neben onkologischen P<strong>at</strong>ientInnen auch solche mit kardiologischen,<br />

nephrologischen oder anderen Erkrankungen. Ebenso werden K<strong>in</strong>der mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

aufgenommen. Zusätzlich wird für Familien, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> Elternteil oder e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d verstorben<br />

ist, Begleitung bei der Trauerarbeit angeboten.<br />

Peter KAI berichtet weiters über die Arbeit mit den Therapiepferden und betont, dass das<br />

Pferd e<strong>in</strong>en menschenanalogen Grundrhythmus habe. Beim Reiten nur auf e<strong>in</strong>er Decke erlebe<br />

der Reiter e<strong>in</strong> embryonales Muster. Diese Bewegung wirke beruhigend, so KAI, und e<strong>in</strong><br />

gewisses Urvertrauen entstehe. Das Pferd bietet basale Stimul<strong>at</strong>ion durch se<strong>in</strong>e Atmung,<br />

Berührung und Wärme. Beim Reiter soll das Gefühl entstehen bed<strong>in</strong>gungslos angenommen zu<br />

werden und getragen zu se<strong>in</strong>. Für die P<strong>at</strong>ientInnen ist die Therapie lustbetont und sanft.<br />

Physiologisch führt das Pferd im Gang e<strong>in</strong>e 3D Rot<strong>at</strong>ion der Wirbelsäule des Reiters aus. So<br />

werden 90-120 Bewegungsimpulse an das ZNS (Zentralnervensystem) gesendet. Es wird die<br />

sensorische Integr<strong>at</strong>ion gefördert, Gleichgewicht, Tiefen- und Eigenwahrnehmung. Das<br />

- 31 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!