18.04.2015 Aufrufe

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

Tiere in Palliative Care fertig - Wikipallia.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektarbeit<br />

11. Interdiszipl<strong>in</strong>ärer Basislehrgang <strong>Palli<strong>at</strong>ive</strong> <strong>Care</strong> St. Pölten<br />

Vorstellung des Vere<strong>in</strong>s e.motion 56 :<br />

Standorte:<br />

Das Therapieteam besteht aus:<br />

Angebot:<br />

Kooper<strong>at</strong>ionen mit:<br />

Otto-Wagner-Spital <strong>in</strong> Wien,<br />

Ste<strong>in</strong>bachhof <strong>in</strong> Niederösterreich<br />

8 TherapeutInnen, 11 Therapiepferde<br />

Therapie , Pferde-Kraft-Gruppe , Familienwochenenden ,<br />

Impulswochen und Trekk<strong>in</strong>g .<br />

K<strong>in</strong>der-Krebshilfe, K<strong>in</strong>deronkologie des St. Anna<br />

K<strong>in</strong>derspitals, AKH Wien, die Boje, K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendpsychi<strong>at</strong>rie des Wilhelm<strong>in</strong>enspitals, Vere<strong>in</strong> der<br />

Wiener Frauenhäuser<br />

Interview mit Roswitha ZINK:<br />

Mag. Roswitha ZINK ist Therapeut<strong>in</strong> für Heilpädagogisches<br />

Voltigieren und h<strong>at</strong> bei e.motion die Geschäftsführung <strong>in</strong>ne. Sie<br />

selbst ist ebenso Besitzer<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es Therapiehundes.<br />

Frau ZINK berichtet, dass e.motion hauptsächlich K<strong>in</strong>der, aber<br />

auch junge Erwachsene betreut. Die „Diagnosen“ s<strong>in</strong>d sehr<br />

unterschiedlich und reichen von körperlicher oder geistiger<br />

Bildquelle: http://www.pferdemotion.<strong>at</strong>,<br />

am 28.7.09<br />

Beh<strong>in</strong>derung über posttraum<strong>at</strong>ische Belastungsstörungen nach schrecklichen Erlebnissen bis<br />

h<strong>in</strong> zu Krebserkrankungen. Bisher wurden jedoch erst sehr wenige P<strong>at</strong>ientInnen von e.motion<br />

bis zum Tod begleitet, deshalb, so erklärt ZINK, sei die Erfahrung mit Palli<strong>at</strong>ivp<strong>at</strong>ientInnen<br />

dementsprechend ger<strong>in</strong>g.<br />

56 Vere<strong>in</strong> e.motion – Equotherapie (Hrsg.): o.J<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!