16.11.2012 Aufrufe

(PC, Internet, Smartboard) im Sachunterricht der Klasse 4a der - nibis

(PC, Internet, Smartboard) im Sachunterricht der Klasse 4a der - nibis

(PC, Internet, Smartboard) im Sachunterricht der Klasse 4a der - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frau Hapig, die <strong>Klasse</strong>nlehrerin <strong>der</strong> <strong>4a</strong>, und ich haben vor den Herbstferien eine<br />

Hafenrundfahrt in Leer mit <strong>der</strong> „Koralle 14 “ unternommen, wobei die Kin<strong>der</strong> die Größe und die<br />

Ausmaße des Hafengebietes erkennen konnten. Sie haben unterschiedliche Betriebe<br />

gesehen, wie z.B. die Ölmühle Connemann und den Schrotthandel Evert Heeren. Die<br />

Besichtigung verschiedener Schiffe gehörte ebenfalls zum Programm. Berith berichtete<br />

während <strong>der</strong> Fahrt ergänzend etwas über die Ree<strong>der</strong>ei ihrer Eltern bzw. Großeltern. Aus<br />

diesem Grund wissen die Schüler, dass alle Leeraner Ree<strong>der</strong> aus alten Fehntjer<br />

Schifferfamilien stammen. Abschließend haben wir mit den Kin<strong>der</strong>n das Rathaus und die<br />

Waage besichtigt und einen Rundgang durch die Altstadt Leers gemacht. Zu dieser Zeit fand<br />

in Leer das Volksfest- <strong>der</strong> Gall<strong>im</strong>arkt- statt, so dass die Kin<strong>der</strong> auch die Möglichkeit hatten,<br />

die Entstehung des Marktes zu thematisieren.<br />

Der Verlauf <strong>der</strong> Ems und <strong>der</strong> Leda ist ihnen nun bekannt und sie wissen, an welchen Stellen<br />

diese Flüsse über eine Brücke überquert werden können. Das Thema Leinenweberei wurde<br />

bereits in <strong>Klasse</strong> 3 besprochen und wird in dieser Einheit vertieft.<br />

6 Unterrichtsplanung<br />

6.1 Vorstellung <strong>der</strong> Unterrichtseinheit<br />

6.1.1 Unterrichtseinheit mit Teilkompetenzen <strong>im</strong> Überblick<br />

Die Schüler sollen...<br />

TLK 1<br />

1.US 15<br />

TLK 2<br />

2. / 3. US<br />

TLK 3<br />

4.US<br />

TLK 4<br />

TLK 5<br />

5./6./7.US<br />

... anhand <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> an die bereits vorhandenen Erkenntnisse <strong>der</strong><br />

Hafenrundfahrt anknüpfen und diese in einem <strong>Klasse</strong>ngespräch verbalisieren.<br />

... das PowerPoint- Programm bedienen können, indem sie nach Anleitung<br />

lernen einige Vorgänge durchzuführen (z. B. Seiten öffnen, beschreiben,<br />

Textteile löschen, Bil<strong>der</strong> einfügen).<br />

...die Inhalte des Markt- und Stapelrechts verstehen können, indem sie diese<br />

beschreiben.<br />

... erfahren, wie sich <strong>der</strong> Hafen (Schleuse und Hafenumbau,<br />

Verkehrsanbindungen, Hafen heute, Waage und Aufbau <strong>der</strong> Altstadt mit <strong>der</strong><br />

Leinenweberei) baulich und wirtschaftlich verän<strong>der</strong>t hat, indem sie Fragen und<br />

Texte sowie Bil<strong>der</strong> mithilfe des PowerPoint- Programms zu einer eigenen<br />

Präsentation zusammenstellen.<br />

14 Die „Koralle“ ist eine Schiff für Hafenrundfahrten<br />

15 US- Abkürzung für Unterrichtsstunde<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!