16.11.2012 Aufrufe

(PC, Internet, Smartboard) im Sachunterricht der Klasse 4a der - nibis

(PC, Internet, Smartboard) im Sachunterricht der Klasse 4a der - nibis

(PC, Internet, Smartboard) im Sachunterricht der Klasse 4a der - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Theorieteil<br />

2 Grundlagen <strong>der</strong> schriftlichen Ausarbeitung<br />

2.1 Computerunterstützter Unterricht (CUU)<br />

2.1.1 Begriff<br />

CUU ist eine Möglichkeit den Computer als Lehr- und Lernsystem zu nutzen. Im Rechner<br />

werden didaktisch aufbereitete Informationen hinterlegt, mit denen die Schüler mehr o<strong>der</strong><br />

weniger flexibel arbeiten können. Wird die Lernsoftware an den Wissensstand des Kindes<br />

angepasst, dann können mithilfe des CUU Lernerfolge erhöht werden und schwer<br />

darstellbare Sachverhalte veranschaulicht werden. Der computerunterstützte Unterricht ist<br />

ein handlungsorientierter Unterricht, <strong>der</strong> das selbstständige Agieren am Computer<br />

ermöglicht. Die Schüler 3 können ausprobieren, exper<strong>im</strong>entieren und Dateninformationen<br />

nutzen (Haefner, 1999).<br />

2.1.2 Lernformen<br />

Im CUU werden lernschwache Schüler geför<strong>der</strong>t und lernstarke Schüler gefor<strong>der</strong>t. Es lassen<br />

sich mithilfe des <strong>PC</strong>- Einsatzes eine Fülle von Lernzielen vermitteln, wenn eine<br />

Differenzierung des Lernstoffes und eine genaue Auswahl <strong>der</strong> Lernsoftware durchgeführt<br />

wurde. Es muss Rücksicht auf die Interessen und die Eingangsfähigkeiten sowie die<br />

Lernerwartungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> genommen werden. Fasst man die Ziele des CUU zusammen,<br />

so erhält man die „4 T´s“ als zentrale Verfahrensmöglichkeit:<br />

� Tutor: Der Rechner übern<strong>im</strong>mt die Führung des Lernenden.<br />

� Tool: Der Lernende benutzt den Rechner, um sich frei (autonom) in <strong>der</strong><br />

Lernumgebung zu organisieren.<br />

� Tutee: Der Lernende wird in eine Situation gebracht, in <strong>der</strong> er dem Computer „etwas<br />

beibringen muss“.<br />

� Teacher: Der <strong>PC</strong> übern<strong>im</strong>mt die Unterrichtsführung (Privatunterricht) (Haefner, 1999).<br />

Aber nicht alle Lernziele können mit dem CUU erreicht werden. Das Miteinan<strong>der</strong>, das<br />

Aufeinan<strong>der</strong>zugehen und die persönliche Kommunikation bei <strong>der</strong> Arbeit mit neuen<br />

Technologien kann nicht zufrieden stellend erreicht werden (siehe Kapitel 3.2.1).<br />

3 Das Wort „Schüler“ wird zu Gunsten eines guten Leseflusses stets in <strong>der</strong> maskulinen Form<br />

verwendet, die feminine Form ist jedoch <strong>im</strong>mer damit eingeschlossen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!