16.11.2012 Aufrufe

Filmanalyse DER UNTERGANG - Bernhard Springer

Filmanalyse DER UNTERGANG - Bernhard Springer

Filmanalyse DER UNTERGANG - Bernhard Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ideenbausteine für den Projektunterricht<br />

Oral History<br />

Ein Ansatz der geschichtlichen Forschung ist die Oral History. Sie<br />

sucht nach unmittelbaren und authentischen Quellen über das<br />

Alltagsleben, in denen die subjektive Welt und Weltsicht der<br />

Menschen im Mittelpunkt stehen. So werden Erinnerungsinterviews<br />

von Zeitzeugen in der Gegenwart erzählt zu historischen<br />

Quellen. Die Erzählung von Traudl Junge in dem Dokumentarfilm<br />

Im toten Winkel. Hitlers Sekretärin, der den Rahmen von<br />

<strong>DER</strong> <strong>UNTERGANG</strong> bildet, ist ein Beispiel für diesen Ansatz.<br />

Quellenkritik oder Wie analysiere ich eine historische Quelle?<br />

Die Quellenkritik ist der Handwerkskoffer wissenschaftlichen Arbeitens mit<br />

Zeitzeugnissen. Schritte der Quellenkritik am Beispiel von Texten:<br />

1. Um welchen Zeitkontext und welchen genauen historischen Ort handelt es sich?<br />

(Prinzip der konzentrischen Einkreisung)<br />

2. Um welchen Problemkontext handelt es sich?<br />

3. Was kann der Text zur Erklärung der Geschichte beitragen? (Zeitliche Distanz,<br />

Überlieferung der Quelle, die konkrete Situation, die Textsorte und ihr Öffentlichkeitsgrad,<br />

der Verfasser, seine Kompetenz- und seine Loyalitäten, der Adressat<br />

und die auf ihn bezogene Intention)<br />

4. Wie ist der Text aufgebaut? (Gliederung)<br />

5. Was sagt der Text? (Inhaltsangabe)<br />

6. Ist die Aussage zeitgebunden, ideologiegebunden, richtig und relevant?<br />

(Inhaltsbewertung)<br />

7. Was bringt die Quelle für die Beantwortung einer bestimmten Frage?<br />

(Ergebnisquellenwert)<br />

Leitfragen:<br />

� Für die nachfolgenden<br />

Generationen können die<br />

Vorlagen für den Film und der<br />

Film <strong>DER</strong> <strong>UNTERGANG</strong> selbst<br />

zu historischen Quellen<br />

werden. Um welche Quellenarten<br />

würde es sich handeln?<br />

� Für welche historischen<br />

Fragestellungen könnten sie<br />

interessant sein?<br />

� Suchen Sie selbst nach<br />

historischen Quellen, die<br />

dazu beitragen können, die<br />

Geschehnisse der letzten<br />

Tage des Nationalsozialismus<br />

zu erforschen!<br />

� Analysieren Sie sie entsprechend<br />

der Vorgehensweise<br />

der Quellenkritik!<br />

Seite 21 // Teil 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!