16.11.2012 Aufrufe

Filmanalyse DER UNTERGANG - Bernhard Springer

Filmanalyse DER UNTERGANG - Bernhard Springer

Filmanalyse DER UNTERGANG - Bernhard Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... Drittes Reich, NS-Zeit und Holocaust:<br />

- Arendt, Hannah: Eichmann in Jerusalem, München 1964<br />

- Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt/M. 1955<br />

- Broszat, Martin: Der Staat Hitlers, München 1996<br />

- Eugen Kogon: Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentrationslager,<br />

München 1974<br />

- Wolfgang Benz: Der Holocaust, München 1997<br />

- Ulrich Herbert (Hg.): Nationalsozialistische Vernichtungspolitik 1939-1945,<br />

Frankfurt/ Main 1998<br />

Link: http://www.dhm.de/lemo/home.html<br />

... Hitlerjugend<br />

- Lewis, Brenda Ralph: Illustrierte Geschichte der Hitlerjugend 1922-1945. Die<br />

verlorene Kindheit, Wien 2000<br />

- Quelsen, Hans R.: Du gehörst dem Führer. Vom Hitlerjungen zum<br />

Kriegsberichterstatter, Köln 1993<br />

- Schmuck, Peter: Davongekommen! Aus den angewandten Erinnerungen eines<br />

deutschen Pimpfes, Hitlerjungen, Luftwaffenhelfers und Arbeitsmannes der Jahre<br />

1939-1945, ibidem-Verlag, 2000<br />

Link: http://www.br-online.de/bildung/databrd/natio2.htm<br />

... Frauen<br />

- Krafft, Sybille: Zwischen den Fronten. Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900-<br />

1950, München 1955<br />

- Der alltägliche Faschismus. Frauen im Dritten Reich, Berlin/ Bonn 1981<br />

- Schmidt, Maruta u. Gabi Dietz (Hg.): Frauen unterm Hakenkreuz. Eine<br />

Dokumentation, München 1985<br />

(6) Erinnerungskultur<br />

- Augstein, Rudolf: „Historikerstreit“: die Dokumentation der Kontroverse um die<br />

Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, München 1995<br />

- Evans, Richard J.: Historikerstreit und Vergangenheitsbewältigung in der<br />

Bundesrepublik, Frankfurt/ Main 1991<br />

- Mitscherlich, Alexander und Margarete: Die Unfähigkeit zu trauern,<br />

- Richter, Horst-Eberhard: Wer nicht leiden will muss hassen, Hamburg 1993<br />

Links:<br />

- http://www.memorama.de/paper1.htm<br />

- http://www.wikipedia.de (dann in Suchmaschine „Historikerstreit“ eingeben)<br />

- http://www.akweb.de/ak–s/ak440/01.htm<br />

- http:www.fes.de/fulltext/historiker/00144.htm<br />

- http://www.momo-berlin.de/Guenzel–Masse–Aesthetik.html<br />

(7) Literatur zu Filmtheorie und <strong>Filmanalyse</strong><br />

- Bauer, Ludwig u.a. (Hg.): Strategien der <strong>Filmanalyse</strong>, diskurs film Bd.1 Münchner<br />

Beiträge zur Filmphilologie, München 1987<br />

- Faulstich, Werner: Einführung in die <strong>Filmanalyse</strong>, Tübingen, 4. Aufl. 1994<br />

- Kanzog, Klaus: Einführung in die Filmphilologie, diskurs film Bd. 4 Münchner Beiträge<br />

zur Filmphilologie, München 1991<br />

- Monaco, James: Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des<br />

Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia. Hamburg 2002<br />

- <strong>Springer</strong>, <strong>Bernhard</strong>: Narrative und optische Strukturen im Bedeutungsaufbau des<br />

Spielfilms, Tübingen 1987<br />

Links:<br />

- http://www.mediamanual.at<br />

- http://www.diskurs-film.de<br />

- http://www.afs.schulen-gt.de/projekte/methode/filmanls.htm<br />

- http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik ( Suchmaschine anklicken, <strong>Filmanalyse</strong><br />

eingeben Website Nr. 11 aufrufen und weiter mit gewünschtem Schwerpunkt )<br />

- http://www.geschichte.uni-hannover.de/%7Ekultarch/index.html<br />

- http//www.uni-konstanz.de/FuF/Philo/Geschichte/Tutorium (weiter mit Link<br />

Themen, dann Quellen, dann Filme)<br />

Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!