13.05.2015 Aufrufe

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen und Verbänden (z.B. der Sparkasse), aber auch in Absprache<br />

mit den D<strong>eu</strong>tsch- und PolitiklehrerInnen.<br />

Der Betr<strong>eu</strong>ungsplan wird erstellt und die Praktikumsmappen werden ausgewertet.<br />

5. Internationaler Austausch<br />

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 finden Austauschprogramme mit den Ländern<br />

Frankreich,Polen, England und Spanien statt. In der Oberstufe soll<br />

dies die Basis für spätere Projekte sein, in denen versucht wird, Auslandspraktika<br />

an unterrichtliche Konzepte anzubinden.<br />

6. Fahrtenkonzept<br />

Die Klassenfahrten werden abgelöst durch einen Schullandheimaufenthalt<br />

der gesamten Jahrgangsstufe 8 auf Norderney. Das detaillierte Konzept<br />

dazu befindet sich in der Planung. Die Evaluation über die Ergebnisse erfolgt,<br />

wenn die Fahrt drei Mal durchgeführt wurde.<br />

7. Umgang mit L8 / ZP10<br />

Um fachliche Standards zu überprüfen und um Schülerleistungen zu erkennen,<br />

werden die Ergebnisse von L8 und Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10<br />

diskutiert und dokumentiert. Die bis dato positiven Ergebnisse werden zeitnah<br />

den Schülern und Eltern mitgeteilt. Auf Fachkonferenzen dienen diese<br />

Ergebnisse als Grundlage der Diskussion über die Optimierung der weiteren<br />

Arbeit. Die Lehrerkonferenz und Schulkonferenz werden darüber regelmäßig<br />

<strong>informiert</strong>.<br />

8. Außerunterrichtliche Angebote<br />

Das GSG bietet den SchülerInnen ein breit gefächertes Angebot außerunterrichtlicher<br />

Aktivitäten in Form von Kursen, Arbeitsgemeinschaften, Workshops, Freizeitveranstaltungen,<br />

kulturellen Veranstaltungen und Studienfahrten an.<br />

Durch die Teilnahme an klassenübergreifenden Wettbewerben, teilweise<br />

auf Landesebene, durch die Gestaltung von Konzerten und Theateraufführungen<br />

entfalten die SchülerInnen ihre Persönlichkeit und lernen auf andere<br />

Rücksicht zu nehmen und zu kooperieren. In diesem Bereich gilt es auf<br />

Dauer Vernetzungen zu schaffen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!