13.05.2015 Aufrufe

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ten und jegliche schulische Aktivität unter dem Leitgedanken der Persönlichkeitsentwicklung<br />

zu sehen. Das galt für die fachliche Ausbildung der Schülerinnen und<br />

Schüler genau so wie für die methodisch – didaktische Aufbereitung des Unterrichtsprozesses.<br />

Reflexive Gesundheitserziehung war weiterhin ein Baustein des<br />

Schulprogramms. Die Persönlichkeitsentwicklung öffnete jedoch die Schulprogrammarbeit<br />

für weitere Aspekte des Schullebens. Jede Planung und jede Entscheidung<br />

wurde nun unter der Maßgabe der Persönlichkeitsentwicklung gesehen.<br />

Bernhard Gemsa<br />

1.2. Das Lions-Quest – Programm<br />

Das Life-Skills-Programm von Lions-Quest ist am Geschwister-Scholl-Gymnasium<br />

im Schuljahr 1998/99 für die Klassen 5 und 6 mit einer Wochenstunde für beide<br />

Schuljahre eingeführt worden. Seit dem Schuljahr 2003/2004 wird auch die Stufe<br />

7 in das Programm integriert.<br />

1.2.1. Konzept<br />

Das Programm basiert auf den Studien zur sozialen Entwicklung von Kindern und<br />

Jugendlichen von Hawkins, Solomon und Glenn, die zu den nachfolgend beschriebenen<br />

Erkenntnissen kommen. Es gehört zu den sogenannten Life skills-<br />

Programmen. Diese haben zum Ziel, die Fähigkeit der Jugendlichen zu verbessern,<br />

mit bestimmten Einflüssen umzugehen, und ihre persönliche Handlungskompetenz<br />

zu erhöhen. In diesen Programmen lernen die TeilnehmerInnen, wie sie mit<br />

geringem Selbstwertgefühl, Ängstlichkeit, Unsicherheit, Gruppendruck etc. angemessen<br />

umgehen können.<br />

Sie umfassen substanzspezifische Elemente und substanzunspezifische Komponenten.<br />

Substanzunspezifische Elemente dienen der Förderung allgemeiner Kompetenzen<br />

zur Lebensbewältigung: durch sachliche Informationen über mögliche<br />

Folgen des Drogenkonsums; durch das Trainieren der Argumentation, um Drogenangebote<br />

ablehnen zu können (Standfestigkeitstraining!) etc.. Substanzunspezifische<br />

Komponenten sind z.B. die Förderung des Selbstvertrauens, der Problemlösungskompetenz<br />

etc.<br />

Das Konzept des Lions Quest-Programmes “Erwachsen werden” ordnet sich, wie<br />

oben erläutert, in die Reihe der Präventionsprogramme ein, die auf soziale Verstärkung<br />

abzielen. Es soll allgemeine Lebenskompetenzen (life skills) entwickeln<br />

helfen wie auch grundlegende personale und soziale Fertigkeiten, darüber hinaus<br />

soll es aber auch Problemlösetechniken trainieren sowie Stressmanagement und<br />

Entspannungsverfahren lehren.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!