13.05.2015 Aufrufe

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel: Wasser<br />

Praxis<br />

Wassernutzung (1.) Eine besondere Flüssigkeit (2.)<br />

Wassergewinnung<br />

Trinkwasseraufbereitung<br />

Abwasserreinigung<br />

FH Steinfurt<br />

•Brunnen, Wasserstand<br />

•Proben ziehen –<br />

Analytik/Labor<br />

•Hydrant, Filter<br />

•Wasserklärung<br />

Physik u. Chemie<br />

des Wassers<br />

Bed<strong>eu</strong>tung für die<br />

Lebewesen<br />

FH Steinfurt<br />

•Analytik/Labor<br />

Lumbricus<br />

•Schulteich<br />

Schulteich, Berkel<br />

FH Steinfurt<br />

•Untersuchung<br />

•Lehrbach / Tiggelsee<br />

Wasser -<br />

eine entscheidende<br />

Lebensgrundlage<br />

Gewässerschutz (3.)<br />

Wasserkonflikte (4.)<br />

Ökologie von Fließgewässern<br />

Ökologie stehender Gewässer<br />

Modelle für Veränderungen<br />

Sanierungsmaßnahmen<br />

FH Steinfurt<br />

•Lehrbach:<br />

Quelle, Mittellauf<br />

•Tiggelsee<br />

(Bagno<br />

Bagno)<br />

NSZ Kleve<br />

•GPS / Gewässerbodenrelief<br />

•Fischtreppe<br />

F<strong>eu</strong>chtwiesen ⇒ LW,<br />

Vernässung<br />

Regulierungsmaßnahmen<br />

nahmen<br />

Befischung<br />

Biol. St..Lembeck<br />

•Kartierung<br />

•Gutachten<br />

•Regionalplanung<br />

NSZ Kleve<br />

•Deichbau<br />

•Aufnahme<br />

8<br />

F.W. 1.07.2002<br />

Diese Ergebnisse stehen auch den restlichen Themenfeldern zur Verfügung, werden<br />

aber schließlich in einer gemeinsamen Arbeit zusammengeführt, wodurch erst<br />

ein umfassender Eindruck über die Bed<strong>eu</strong>tung des Wassers als entscheidende Lebensgrundlage<br />

möglich wird.<br />

Die Beteiligung der einzelnen Fachdisziplinen und der externen Partner an diesem<br />

konkreten Praxisprojekt ist aus der folgenden tabellarischen Aufstellung zu erkennen:<br />

(Tab.: 1)<br />

Tabelle 1:<br />

Praxisprojekt: WASSER – eine entscheidende Lebensgrundlage<br />

Jahrgangsstufe 11<br />

Fach Inhalt Partner/Ort<br />

Biologie<br />

Gewässergütebestimmung<br />

Fließgewässerschutz<br />

-Uferbereich<br />

-Renaturierung<br />

Wasseraufbereitung<br />

Lumbricus, Schulgarten<br />

Biologische Station Kreis<br />

Recklinghausen<br />

Leerbachquelle, Tiggelsee<br />

Fh-Steinfurt ,<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!