13.05.2015 Aufrufe

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Sprachzertifikatsprogramme wie DELF oder CAMBRIDGE<br />

Im einzelnen bed<strong>eu</strong>tet dies:<br />

1. Fördern durch frühzeitige Begleitung und Absprachen: Die Sprachenkoordination<br />

des GSG hat vor zwei Jahren eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen,<br />

die sich zum Ziel gesetzt hat, enge Kontakte mit den Grundschulen des<br />

Einzugsbereichs zu pflegen und einen wechselseitigen Austausch und Besuche<br />

in den Jahrgängen 4-6 zu initiieren. Diese Arbeitsgruppe hat sich nun<br />

konsolidiert. Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt im Fach Englisch,<br />

um hier den Übergang möglichst reibungslos und inhaltlich effektiv zu realisieren<br />

und möglichen Problemen rechtzeitig entgegenzuwirken. Die entsprechenden<br />

Fachlehrer treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch. Ab<br />

diesem Schuljahr werden in enger Absprache und Zusammenarbeit mit unserer<br />

Erprobungsstufenkoordination erstmals nicht nur die Klassenlehrer,<br />

sondern auch die Sprachenlehrer bei den pädagogischen Konferenzen der<br />

beteiligten Schulen teilnehmen.<br />

2. Fördern durch vernetztes Wissen und transparente Methoden: der Sprachenunterricht<br />

spielt im Ergänzungsstundenkonzept in der Sek. I des Geschwister-Scholl-Gymnasiums<br />

eine besondere Rolle: in den Jahrgängen 5, 6,<br />

7 und 9 erhalten die Schülerinnen und Schüler jeweils zusätzliche Wochenstunden,<br />

um für das (Fremd-) Sprachenlernen zentrale inhaltliche und methodische<br />

Kompetenzen zu vertiefen.<br />

3. Fördern durch Aufarbeiten: in der Oberstufe bieten wir für die Quereinsteiger<br />

von anderen Schulformen zusätzlichen Förderunterricht u.a. in den<br />

Fächern Englisch und D<strong>eu</strong>tsch an, da hier erfahrun<strong>gsg</strong>emäß die größten<br />

fachlichen Probleme beim Übergang auf das Gymnasium auftreten. Um die<br />

Startbedingungen für diese Schüler weiter zu erleichtern, wird in enger<br />

Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Oberstufenkoordination momentan<br />

eine zeitliche und inhaltliche Ausweitung dieses Konzepts diskutiert.<br />

4. Am GSG ist ein Nachhilfeprojekt ins Leben gerufen worden, bei dem besonders<br />

qualifizierte Oberstufenschüler ihren Mitschülern der unteren<br />

Jahrgänge hilfreich unter die Arme greifen (Leitidee: soziales Engagement).<br />

5. Individuelles Fördern und Fordern findet auch für unsere leistungsstärkeren<br />

und besonders an den Fächern Englisch und Französisch interessierten<br />

Schülerinnen und Schüler statt.<br />

• Die Fachschaft Englisch hat für das Geschwister-Scholl-Gymnasium die<br />

Zulassung als Prüfungsschule für die international anerkannten CAM-<br />

BRIDGE Sprachprüfungen erworben, so dass wir mit Beginn des zweiten<br />

Halbjahres den Schülern der Oberstufe im AG-Bereich die Vorbereitung<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!