13.05.2015 Aufrufe

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

Lese - gsg-stadtlohn.eu . . . . . . . . . immer gut informiert!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.) Schulgarten im naturwissenschaftlichen Unterricht ( und darüber hinaus)<br />

Die Bed<strong>eu</strong>tung des Schulgartens bei der Umsetzung des Leitgedankens der Persönlichkeitsenwicklung<br />

Zu Beginn unserer Schulprogrammentwicklung wurden die Fächer Sport und Biologie<br />

als Leitfächer der ganzheitlichen Gesundheitserziehung an erster Stelle genannt ( s.o.).<br />

Auch nach der Ausweitung des Schulprogrammleitbildes zur „Persönlichkeitsentwicklung“ bleibt diese herausragende Bed<strong>eu</strong>tung<br />

bestehen.<br />

Das Fach Biologie kann mit dem Schulergarten gerade hier im Sinne der vorgegebenen Intention hervorragende Arbeit leisten:<br />

„Neben der kognitiven Vermittlung gesundheitsfördernder (persönlichkeitsentwickelnder) Maßnahmen und. Methoden spielen die Stärkung<br />

des individuellen Selbstbewusstseins, die Förderung kooperativer Fähigkeiten und des verantwortlichen gewaltfreien sozialen Umgangs eine<br />

zentrale Rolle.“<br />

Der Schulgarten bietet in diesem Sinne große Möglichkeiten:<br />

Für den Unterricht, schwerpunktmäßig den naturwissenschaftlichen Unterricht, ist er Ort und Raum für lebensnahe Beobachtungen,<br />

Experimente und Pflegemaßnahmen (s. einzelne Projekte im Ideenentwurf), Ort vieler ökologischer Anliegen.<br />

In diesem Zusammenhang wird ein Konzept erstellt, in dem einzelnen Schülergruppen (Klassenverbänden, Interessensgruppen<br />

oder denkbar auch ganzen Jahrgangsstufen ) bestimmte Bereiche des Schulgartens zugeordnet werden sollen; diese Bereiche<br />

„gehören“ ihnen, hierfür sind sie über einen längeren Zeitraum verantwortlich.<br />

Die Bereiche können sowohl räumlicher Art als auch inhaltlicher Art sein.<br />

Einzelne Themenschwerpunkte und damit verbundene Projekte des Schulgartens werden von der Gruppe unter Umständen über<br />

mehrer Schuljahre in Theorie und Praxis betr<strong>eu</strong>t.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!