16.11.2012 Aufrufe

Radio Liechtenstein - eLiechtensteinensia

Radio Liechtenstein - eLiechtensteinensia

Radio Liechtenstein - eLiechtensteinensia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu halten». 250<br />

Am 31. August 1939, einen Tag vor dem deutschen Einmarsch<br />

in Polen, liess sie über den Sender «die Bestimmungen über die<br />

Lebensmittelversorgung wie sie in den Besprechungen mit dem Volkswirtschaftsdepartement<br />

. . . festgelegt wurden» verlesen 257<br />

und am<br />

2. September vernahm die Bevölkerung aus den Lautsprechern den<br />

«Aufruf der fürstlichen Regierung» zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges.<br />

258<br />

1. Entlassungen<br />

Doch die nationale Aufgabe, die der Sender in jenen Tagen wahrzunehmen<br />

hatte, vermochte ihn nicht vor der endgültigen Stillegung<br />

zu bewahren. Bereits sechs Wochen nach Kriegsbeginn wurden die<br />

Arbeitsverhältnisse mit Sendeleiter Dr. Friedrich Ritter 259<br />

und Sendetechniker<br />

Josef Kindle 200<br />

gekündigt, allerdings nicht ohne sich die<br />

weitere Mitarbeit der beiden zu sichern. Dr. Ritter war einverstanden,<br />

sich auch während des Krieges um die Angelegenheit des Senders zu<br />

kümmern und sich «mit den Verwaltungsaufgaben und der Wahrnehmung<br />

aller in das <strong>Radio</strong>gebiet einschlagenden Neuerungen und Veränderungen»<br />

zu kümmern. Auch Josef Kindle sollte weiterhin für den<br />

Unterhalt des Gebäudes und der Sendeanlagen besorgt sein. Man wollte<br />

also das Experiment «<strong>Liechtenstein</strong>ischer Landessender» nicht ohne<br />

weiteres aufgeben und rechnete damit, nach dem Krieg mit den Bemühungen<br />

fortfahren zu können. 201<br />

Die Hoffnung währte nicht lange. Der Geldnachschub stockte schon<br />

256 <strong>Liechtenstein</strong>er Vaterland v. 30. 8. 39; <strong>Liechtenstein</strong>er Volksblatt v.<br />

31. 8. 39.<br />

257 <strong>Liechtenstein</strong>er Volksblatt v. 31. 8. 39.<br />

258 <strong>Liechtenstein</strong>er Volksblatt v. 5. 9. 39.<br />

259 AM, Roditi, Schreiben F. Ritter an Marxer v. 22. 10. 39.<br />

260 AM, Roditi, Schreiben Kindle an Marxer v. 11. 10. 39.<br />

261 AM, Roditi, Schreiben Kenmore an Marxer v. 25. 9. 39 (Ubersetzung):<br />

«... Ich benütze die Gelegenheit um zu betonen, dass wir nicht die Absicht<br />

haben, weder den Vertrag noch die Sendestation in <strong>Liechtenstein</strong><br />

aufzugeben . . . ».<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!